Japan Football Association

nationaler Fußballverband Japans
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2011 um 15:38 Uhr durch ArthurBot (Diskussion | Beiträge) (r2.6.3) (Bot: Ergänze: ro:Asociația Japoneză de Fotbal). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Japan Football Association (jap. 日本サッカー協会, Nihon Sakkā Kyōkai) oder kurz JFA ist der japanische Fußballverband, der für die Ausrichtung der Fußballwettbewerbe in Japan zuständig ist. Neben der Nationalmannschaft ist die JFA auch für die Vereinswettbewerbe zuständig.

Japan Football Association
Gründung 1921
FIFA-Beitritt 1929
AFC-Beitritt 1954
Präsident Motoaki Inukai
Generalsekretär Kohzo Tashima
Nationalmannschaften Herren
Nationalmannschaft, U-20, U-17,
Futsalnationalmannschaft
Frauen
Nationalmannschaft
Futsalnationalmannschaft
Homepage www.jfa.or.jp

Der Verband wurde im Jahr 1921 als Greater Japan Football Association (大日本蹴球協会 Dai-Nippon Shūkyū Kyōkai, dt. „Großjapanischer Fußballverband“) gegründet und trat 1929 der FIFA bei. Im Jahr 1945 wurde der Verband in Japan Football Associtation umbenannt.

Als Symbol verwendet die JFA den Yatagarasu, einen mythischen Raben, der Kaiser Jimmu zum heutigen Kumano Nachi-Taisha geführt haben soll.

Fußball ist eine der beliebtesten Sportarten in Japan, und die Nationalmannschaft konnte sich schon für einige Fußball-Weltmeisterschaften qualifizieren.


Logohistorie

Wettbewerbe ausgeführt von der JFA

  • alle Senioren-Fußballwettbewerbe der Männer (außer der J. League)
  • alle Senioren-Fußballwettbewerbe der Frauen
  • Kaiserpokal

Auszeichnungen

  • Verband des Jahres von der AFC: 2010
  • Fairplay Adward der AFC: 2010

Siehe auch