Portal:Essen und Trinken

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2004 um 22:32 Uhr durch Aglarech (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Artikel zum Thema Ess- und Trinkkultur in der Wikipedia
Hinweis: Wikipedia ist keine Rezeptsammlung. Das Ziel dieses Portals ist es nicht, Koch- und Backrezepte bereitzustellen, sondern Artikel zur Esskultur und Trinkkultur zu sammeln und einen Überblick dazu anzubieten.
Neue Artikel Schnellstart

17.3. Amerikanische Küche - Ziegenkäse - Irische Küche - Guinness - Erfrischungsgetränk - Madeleine - Löffel 16.3. Grüner Tee - Menü - Trockenbeerenauslese - 15.3. Energy Drink - Winzer - Scamorza - Weichkäse - Trinkkultur - Mate - Johanna Maier - Dattel - 14.3. Weight Watchers - 13.3. Schweizer Küche - Degustation- Süßware - Sojasauce - Esskultur im Römischen Reich - 12.3. Kochrezept - Gebäck - Slow Food - Rauchbier - Gewürztraminer - Makrobiotik - Mahlzeit - Kalbfleisch - Suppeneinlage - Konfekt - Praline - Sauce Bordelaise - Keks - Frischkäse 11.3. Sternfrucht - Cervelat - Pesto - Balkanküche - Mittelmeerküche - 10.3. Tajine - Schwarzafrikanische Küche - Nordafrikanische Küche - Liptauer - Madeleine - Charivari (Kartoffelsalat)

Essen
Hunger
Durst
Ernährung
Lebensmittel
Nahrungsmittel
Nährwert
Getränk
Küche
Gemüse
Fleisch
Salat
Beilage
Suppe
Sauce

Wesentlich überarbeitete bzw. erweiterte Artikel

15.03.2004 Speisefisch - 14.03.2004 Wildbret - 12.03.2004 Geflügel

Ungeschriebene Artikel

Alkoholfreie Drinks - Amerikanische Küche - anrichten - Appetit - Argentinische Küche - Asiatische Küche - Beilage - Biscuit - Blanchieren - Bowle - Brasilianische Küche - Braten à la minute - Brühteig - Chocolatier - Dämpfen - Dampfkochtopf - Dörren - Dünsten - Einkochen - Einlegen (mit Einmachen redirecten) - Eistee - Englische Küche - Esskultur - Europäische Küche - Fancy Drink - Filetieren - Flambieren - Französische Küche - Fritieren - Gastfreundschaft - Garnieren - Gelieren - Genuss - Gratinieren - Hauptgang - Indische Küche - Indonesische Küche - Japanische Küche - Japanische Teezeremonie - Kandieren - Kap-Küche (mit Südafrikanische Küche redirecten) - Knödel - Küche Indochinas - La Pacho - Lufttrocknen - Marinieren - Mexikanische Küche Mokka - Mundschenk (mit Sommelier redirecten) - Mürbeteig - Pastete - Pfanne - Punsch - Pürieren - Ragout - Rohschinken - Römertopf - Rösten - Schottische Küche - Schwarztee - Servieren - Tiefkühlen - Thailändische Küche - US-amerikanische Küche - Vorspeise - Weinglas - Winzer - Würzen

Artikel, die eine Überarbeitung brauchen

Gebäck - Grill - Grillen - Italienische Küche - Kochbuch - Kochrezept - Schweizer Küche

Kulinarische Weltreise
Trinkkultur
Kochkunst
Mahlzeiten
Ernährung und Gesundheit
Esswaren
Inhalte weiterentwickeln
  • Mitarbeit am Projekt Essen & Trinken
    Um die Artikel zu kulinarischen Themen zu strukturieren und die Informationen zu verbessern, wurde dieses Projekt geschaffen.
  • Fragen, Anregungen, Diskussion, Kritik
    Die Diskussion zum Projekt Essen & Trinken, an den Beiträgen und zur Koordination wurde hierher verlegt.
  • Beitragswünsche
    Tragen Sie ihre Artikel-Wünsche hier ein! Eine Garantie für schnell verfügbare Artikel können wir zwar nicht übernehmen, aber einen Versuch sollte es immer wert sein. Außerdem bekommen wir so einen Überblick, was unsere Leser ganz besonders interessiert!
  • Überarbeitungsliste
    Sie haben einen unbefriedigenden Artikel über etwas zu Essen, ein Getränk oder sonst ein kulinarisches Thema gefunden und denken, dass er dringend eine Überarbeitung braucht? Dann können sie ihn in diese Liste stellen, damit wir ihn nicht aus den Augen verlieren. Sie haben Lust, uns zu helfen, aber keine Lust, einen eigenen Artikel zu schreiben? Gut, dann finden sie vielleicht etwas passendes in dieser Liste.

Wenn Sie diese Seite bearbeiten wollen, wozu Sie natürlich herzlich eingeladen sind, versuchen Sie bitte, dabei folgende Tipps und Ziele zu beherzigen:

  • Versuchen Sie, das optische Erscheinungsbild der Seite zu erhalten (oder auch zu verbessern, wenn Sie eine gute Idee haben).
  • Diese Seite ist als Einstiegsseite gedacht, die einen Überblick über das WIKIPEDIA-Angebot zu kulinarischen Themen geben und die Orientierung erleichtern soll. Inhalte auf diese Seite sollten daher auf ganz elementare und grundlegende Verweise beschränkt werden. Sie soll weder das Stichwortverzeichnis noch die systematische Übersicht ersetzen.
  • Die Spalte "Schnellstart" soll ausschließlich (mutmaßlich) häufig nachgefragte, zentrale Themen enthalten und sollte, um effizient zu sein, nur Artikel umfassen, die bereits existieren - also KEINE ROTEN LINKS - und hinreichend Substanz für eine weiterführende Recherche bieten.
  • Wenn Sie einen neuen Beitrag zu einem Thema verfasst oder einen Bestehenden ganz grundlegend überarbeitet haben, zögern Sie nicht, ihn hier als NEUEN BEITRAG einzutragen (und zwar mit Angabe des Datums). Und zögern Sie auch nicht, ältere "neue Beiträge" zu löschen, wenn der Abschnitt "Neue Beiträge" eine Länge von - sagen wir - 5-10 Zeilen überschreitet.


Vorlage:Portale