Produktinformationsblatt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2011 um 21:45 Uhr durch RalphCG (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Produktinformationsblatt dient dazu, den Kunden über die wichtigsten Punkte seines Versicherungsvertrages im Voraus zu informieren.

Die Einführung eines Produktinformationsblatt ist eine Forderung der EU und wurde am 18. Dezember 2007 in der VVG-Informationspflichtverordnung beschlossen. In Kraft getreten ist die Vorschrift zum Produktinformationsblatt am 1. Juli 2008. Das Blatt muss dem Versicherungsnehmer zusammen mit den anderen Vertragsinformationen vor Vertragsabschluss übergeben werden, außerdem muss es den anderen Informationen vorangestellt werden

Folgende neun Punkte müssen bei allen Versicherungszweigen enthalten sein:

  1. Angaben zur Art der Versicherung
  2. Eine Beschreibung versicherten Risikos und der ausgeschlossenen Risiken
  3. Angaben zur Prämie und Zahlungsweise
  4. Leistungsausschlüsse
  5. Obliegenheiten im Vertragsabschluss
  6. Obliegenheiten im Vertragsverlauf
  7. Obliegenheiten im Versicherungsfall
  8. Beginn und Ende des Vertrages
  9. Beendigungsmöglichkeiten durch den Kunden

In der Lebensversicherung sind zusätzlich noch Angaben zu den Kosten zu machen.

Siehe auch