Zum Inhalt springen

Diskussion:Fegefeuer der Eitelkeiten (Roman)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2004 um 21:35 Uhr durch 212.254.82.134 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Schlage vor, den Titel zu korrigieren und den Autor des Buches zu nennen. Ein Hinweis darauf, daß es sich um einen Roman handeln könnte, schadet nicht, auch nicht die Nennung des Erscheinungsjahrs. So für den Anfang ... Rainer Zenz 01:35, 17. Mär 2004 (CET)

Klar, das war erst ein Anfang; der Artikel ist jetzt fertig. Trotzdem vielen Dank. S. B.

Nein, der Artikel ist noch lange nicht fertig. Wie wärs mit ein wenig Formatierung? Ausserdem wäre neben der langen Inhaltszusammenfassung auch ein paar Infos über die Relevanz den Romans und seinen Einfluss interessant. Schreib einfach auf, weshalb der Roman so wichtig ist, dass er in einem Lexikon erscheinen soll und was er bewirkt hat. Und wie wärs mit zwei, drei Sätzen über den Film? --Katharina 18:47, 17. Mär 2004 (CET)

Der Roman hat überhaupt nichts bewirkt; das Ziel eines Schriftstellers ist nicht, die Welt zu verändern, sondern sie zu beschreiben, und die Welt der 80er in New York City hat Tom Wolfe zwar ziemlich gut beschrieben, aber ziemlich wenig Einfluss darauf genommen (was ja auch nicht zu erwarten war). Die zwei, drei Sätze sind nun vorhanden. Infos über die Relevanz des Romans? Nun ja, wer sich dafür schon interessiert, dem wird er wichtig sein; ausserdem streitet man sich darüber. Wolfe wird von den meisten Schriftstellern als ziemlich trivial betrachtet, vielleicht auch, da er sich über seine Zunft nicht gerade vorteilhaft zu äussern pflegt. Je me permets d'ajouter que vous pourriez corriger le reste vous-même, si ça ne vous goûte pas; d'ailleurs, bien que mes notes de français soient assez bonnes, je suis Suisse allemand et ma connaissance de votre langue n'est pas parfaite, alors excusez mes fautes, s'il vous plaît. S. B.