Hozro
![]() Der Altkleidercontainer für aufgetragene Socken befindet sich hier. |
11/06−7/08 7/08−12/08 1/09−6/09 7/09−12/09 1/10–4/10 5/10–12/10 1/11– Versionsgeschichte vor 08/09 |
Google vs. Löschen
Vielen Dank fürs Löschen meiner Testseite. Dummerweise wird bei der google-Suche nach meinem Namen immer noch die gelöschte Seite als einer der ersten Treffer angezeigt. Lässt sich das irgendwie ändern und beheben? Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. Danke! -- Urs Spörri
- Dafür nicht. Erfahrungsgemäß braucht Google paar Tage bis wenige Wochen, bis es "merkt", dass die Seite gelöscht ist. Müsstest du dich also noch ein wenig gedulden. Gruß --Hozro 12:07, 25. Feb. 2011 (CET)
idea/Junge Freiheit
Hallo Hozro, würdest Du den Artikel Junge Freiheit mal beobachten oder an einen (fachl.) Kollegen weitergeben? Ich hab' das Ganze nur am Rande mitbekommen und halte die Ansichten der IP für sehr problematisch, aber will mich da auch nicht weiter reinmischen. Danke und Gruß, --Thomy3k 07:29, 24. Feb. 2011 (CET)
- OK. Die IP ist schon paar Tage aktiv, so was zB. Zu dem Thema gab es schon öfter Diskussionen, zB Diskussion:Helmut_Matthies#Auszeichnungen. Bei der JF sind aber etliche erfahrene Autoren aktiv, insofern kann da nicht so viel passieren. Gruß --Hozro 11:11, 24. Feb. 2011 (CET)
- Klar, schließlich brauchen wir auf Disks keine Sachargumente für IPs ;-) Zumindest könnte man dort anführen, wieso die angegebene Literatur unbrauchbar ist, statt über die Motivation der IP zu sinnieren. Oder hab ich was übersehen? ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:56, 24. Feb. 2011 (CET)
- ich denke, die Angelegenheit schwappt gerade von hier aus nach JF.--♥ KarlV 12:05, 24. Feb. 2011 (CET)
- Was erklären würde, wieso auf einmal Athanasian auf der Disk der JF editiert, danke ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:09, 24. Feb. 2011 (CET)
- ich kenne die versionsgeschichte von JF nicht, aber es müssen dort leute bereits zb braun/vogt 2007 zur hand gehabt haben, und darin findet sich auch wamper 2007, und darin wiederum derartiges. in diesem stile kann sowas auch in beide artikel. wenn t.a.m., karlv und braveheart bereits involviert sind, ist doch alles bestens! ca$e 12:50, 24. Feb. 2011 (CET) noch ein anschauungsbeispiel für karlv et al und mit bitte um nachredaktion. gruß, ca$e 15:53, 28. Feb. 2011 (CET)
- Was erklären würde, wieso auf einmal Athanasian auf der Disk der JF editiert, danke ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:09, 24. Feb. 2011 (CET)
- ich denke, die Angelegenheit schwappt gerade von hier aus nach JF.--♥ KarlV 12:05, 24. Feb. 2011 (CET)
- Klar, schließlich brauchen wir auf Disks keine Sachargumente für IPs ;-) Zumindest könnte man dort anführen, wieso die angegebene Literatur unbrauchbar ist, statt über die Motivation der IP zu sinnieren. Oder hab ich was übersehen? ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:56, 24. Feb. 2011 (CET)
Lass mal
Deine Schnüffelnase die Witterung aufnehmen und sage mir ob es sich hierbei um eine Sperrumgehung des gesperrten Accounts TJ.MD handelt. Mir persönlich dünkt fürchterbares. Gruß --Pittimann besuch mich 15:32, 24. Feb. 2011 (CET)
- sorry fürs dazwischenreden, aber für den fall, dass hozro away ist oder es zeit spart: möglich ist das, vgl. zb 188.46.40.128 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs), 188.46.204.98 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs), 188.46.21.5 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) (zu zeiten der sperre des accounts) sowie 92.116.6.34 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs), 92.116.75.197 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) etc. freilich, in dem bereich gabs schon viel (siehe letztes bsp.). hozros auskunft wird verlässlicher sein. ca$e 16:01, 24. Feb. 2011 (CET)
- Kann ich nicht viel zu sagen, nach der Sperrung am 27. Jan tauchten auch E-Plus-IPs auf (siehe Ca$e, vielleicht noch paar mehr). Von Stil her passt das, ohne eindeutig zu sein. Vielleicht einfach abwarten, das mit den Einladungen muss ja dann noch weiter geregelt werden, sowohl, wenn es ein Trittbrettfahrer war als auch, wenn er es selbst war. Gruß --Hozro 16:57, 24. Feb. 2011 (CET)
- Die whois abfrage hat mich auch etwas nachdenklich gestimmt zumal er nach der letzten infinit Sperre durch Howwi mit diesen IP's auftrat:
- 212.23.105.30 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs), 212.23.104.189 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) oder 46.114.159.129 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) also anderer Netzanbieter. Na dann warten wir mal ab was noch passiert. --Pittimann besuch mich 17:11, 24. Feb. 2011 (CET)
- Siehe WP:CU/A. Da die Beiträge auch mit TJ.MD unterschrieben werden, solle man hier reagieren, und zwar erst einmal mit einer Prüfung. Das ist sicher im Interesse aller. – Simplicius 10:44, 25. Feb. 2011 (CET)
- Benachrichtigung des Benutzers nicht vergessen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:49, 25. Feb. 2011 (CET) P.S.: Erledigt... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:15, 25. Feb. 2011 (CET)
- Siehe WP:CU/A. Da die Beiträge auch mit TJ.MD unterschrieben werden, solle man hier reagieren, und zwar erst einmal mit einer Prüfung. Das ist sicher im Interesse aller. – Simplicius 10:44, 25. Feb. 2011 (CET)
Entschuldigung!
Ich möchte mich für die Komplikationen, die von mir ausgingen klar entschuldigen! Ich werde in Zukunft solche Edits nicht mehr revertireren! Ich hoffe Du akzeptierst mein virtuelles Handreichen... --Martin1978 ☎/± 00:02, 26. Feb. 2011 (CET)
- Macht er bestimmt. Hozro ist nämlich einen Töfften ...
- Der genießt mein uneingeschränktes Vertrauen. Gruß an beide, --HC-Mike (☎:±) 00:08, 26. Feb. 2011 (CET)
- Du musst dich nicht bei mir entschuldigen, mir ist ja kein Schaden entstanden. Um was es mir im Kern geht: Du kannst davon ausgehen, dass ein Neuling es hier zuerst mit der Eingangskontrolle oder einem Administrator zu tun haben wird – entsprechend groß ist die Verantwortung für die Außenwirkung von Wikipedia. Von daher sind in der Eingangskontrolle weitaus mehr kluge als schnelle Finger erforderlich. Mir ist wiederholt aufgefallen, dass sich die Probleme beim Einsatz von Huggle häufen – nicht bei allen, die Huggle benutzen, aber bei einer relevanten Zahl von Huggle-Benutzern. Jemand, der hier einen Bot betreiben will, muss vor gestreng drein guckenden Bürokraten zig Liegestützen und sonst noch was machen – mithuggeln kann man offenbar nach sieben Edits im ANR. Das ist ein Unding – ein Bot hat bei seinen üblichen Edits kaum einen Einfluss auf die Außenwirkung, ganz im Gegensatz zu falsch gelaufenen Huggle-Aktionen. Gruß --Hozro 09:42, 26. Feb. 2011 (CET)
Danke ...
...für deine einschreiten auf der VM gestern [1]. Als IP wird man von der Eingangskontrolle nicht ernst genommen, wie ich Jan schon schrieb [2]. --87.144.113.13 01:31, 26. Feb. 2011 (CET)
- Gerne doch. Mir war dabei durchaus bekannt, dass aus deiner IP-Range jemand regelmäßig mitarbeitet und die Mitarbeit auch problematisch ist: Vereinslisten rein, Vereinslisten raus – siehe hierzu WP:BNS. Natürlich kann ich nicht beweisen, dass du derjenige bist, nur ist es relativ wahrscheinlich.
- In der Theorie sind IPs gleichberechtigt, in der Praxis sieht es oft anders aus. Vermutlich hast du schon öfter schlechte Erfahrungen mit der Eingangskontrolle gemacht. Deren Arbeit wird immer fehleranfällig sein, weil wir hier rein schriftlich kommunizieren und die Gefahr von Missverständnissen relativ hoch ist. Dennoch ist die Arbeit der Eingangskontrolle in vielen Fällen sinnvoll und gut, um Vandalismus zu bekämpfen.
- Wenn du längerfristig mitarbeiten willst, ist es sinnvoll, dass du dir einen Account zulegst. Das erleichtert die Kommunikation mit dir und ermöglicht anderen, deine Arbeit besser einzuschätzen. Ich hab mich seinerzeit nur deshalb angemeldet, um mich per Mail über den Revert eines meiner ersten Edits als IP zu beschweren und hab damals eine sehr verständnisvolle Antwort bekommen. Gruß --Hozro 09:41, 26. Feb. 2011 (CET)
- Wenn ich auch noch meinen Senf dazugeben darf. Gestern ist mal wieder alles so gelaufen wie es nicht laufen darf und ich habe heute morgen den Jungens kräftig die Ohren gewaschen. Die VM ist kein Kasperletheater und Hozro hätte sie alle wegen Missbrauchs der VM sperren können. Da Hozro und ich ein sehr gutes kollegiales Verhältnis pflegen, indem jeder die Arbeit des anderen hochachtet und schätzt, hat er sich die Mühe gamacht der Sache auf den Grund zu gehen und beide Seiten zu beleuchten. Ich war gestern abend nach über 10 Stunden WP einfach zu kaputt um mich weiter einzuklinken. Ich hoffe das es allen Beteiligten eine Lehre sein wird und kann versichern das solche Abende die absolute Ausnahme sind. Ich hoffe das die Jungens es jetzt mal verstanden haben auch nach meinen Ausführungen auf der Benutzerdisku von Martin, dass es nicht drauf ankommt wer wann wieviel Reverts macht sondern das Eingangskontrolle alles umfasst auch das Sichten kleiner Änderungen oder das Verbessern noch verhandener kleiner Mängel. Gruß --Pittimann besuch mich 10:15, 26. Feb. 2011 (CET)
2 Sekunden
warst Du gerade bei der Sperre des Pöblers auf SP schneller als ich. Werden wir dieses Problem der Trollerein jemals komplett unterbinden können oder nur weiterhin reagieren. Gruß --Pittimann besuch mich 13:33, 27. Feb. 2011 (CET)
- Das mit den Trollsocken ist schon wesentlich besser geworden als vor paar Wochen. Gruß --Hozro 13:34, 27. Feb. 2011 (CET)
Info
Freundlicher Hinweis um Beachtung: Wikipedia:Vandalenjäger. :-) Gruß --Jivee Blau 19:16, 27. Feb. 2011 (CET)
- Danke für den Hinweis. --Hozro 09:20, 28. Feb. 2011 (CET)
Zur Verständnis mal
vielleicht habe ich ja was übersehen aber welche Range wurde da geblockt? Ich kann da nur ne Sperre einer einzelnen Bluewinnet IP erkennen. Du hast übrigens Post. Gruß --Pittimann besuch mich 11:37, 28. Feb. 2011 (CET)
- Es sind keine Ranges gesperrt worden, ich schrub, dass es überzogen gewesen wäre, Ranges in der Menge zu sperren. Abgesehen davon waren die von Gruß Tom angegebenen Ranges falsch. Post, ja kommt. Gruß --Hozro 13:08, 28. Feb. 2011 (CET)
- Aha dann habe ich das falsch verstanden. Ansonsten klar das wäre mit Kanonen auf Spatzen ballern. Gruß --Pittimann besuch mich 13:31, 28. Feb. 2011 (CET)
Dieser Artikel, von mir stark überarbeitet, kandidiert. Ich würde mich sehr über Kritiken, Anregungen und deine Teilnahme freuen. LG;--Nephiliskos 22:38, 28. Feb. 2011 (CET)
- Sorry, aber davon hab ich so viel Ahnung wie ööööh - Fische vom Fahrradfahren. Gruß --Hozro 23:18, 28. Feb. 2011 (CET)
FJB
Please have a look. Ich hab einige Sachartikel nur benannt, mir aber Difflinks erspart. Bei wichtigeren Auffälligkeiten sind Difflinks geliefert. Was ist zu verbessern? Grüße --Atomiccocktail 01:00, 1. Mär. 2011 (CET)
- Was ist zu verbessern? Natürlich kannst du jetzt noch hingehen, und das für andere Accounts aus der Serie ergänzen - so wie du es für Hermes31 zum Teil gemacht hast. Da mich die Seite (+ sonstige Beobachtungen) aber auch so überzeugen, dass FJB recht wahrscheinlich ein Nachfolgekonto zur Volksfront etc. ist, ist dann eher die Frage, ob sich der Aufwand noch lohnt.
- Andere Frage ist, wie man mit solchen Sperrumgehern umgeht. Der CU ist, wenn ich bdks Entscheidung lese, aus drei Gründen nicht durchgeführt worden (a) technisch nicht möglich, weil für die alten Accounts keine Daten vorliegen (b) Identität von FJB mit anderen genannten Accounts nicht belegt bzw. sehr unwahrscheinlich (c) missbräuchliche Edits von FJB nicht ausreichend dargestellt.
- Im Kern sind für die ganzen Hermes31ff-Accounts auch drei Sachen charakteristisch: (1) Abgesehen von den Frühwerken inhaltlich überzeugende Arbeit in Spezialthemen, wie wir sie hier bräuchten und wie du es ihm ja auch attestierst (2) Ausbreiten der eigenen politischen Überzeugungen - ist nicht verboten, nur unklug, weil er sich dadurch in Diskussionen angreifbar macht (3) Angriffe auf andere Benutzer, oft unter politischen Aspekten bzw. dem Vorwurf der Ahnungslosigkeit.
- Was FJB angeht, würd ich behaupten, dass - im Vergleich zu früheren Accounts - (1) mehr und (2)(3) weniger geworden ist. Er hat über Monate unauffällig mitgearbeitet, die ersten beiden Sperren würd ich mal als lässliche Sünden einordnen - ich sperre bei Editwar fast nie Benutzer, weil sie im Kern ja dem Projekt nicht schaden wollen. Für die zweite Sperre gibt es diese Erklärung - für mich witzig zu lesen und auch plausibel. Z.Z. managt er die Guttenberg-Disk recht souverän - gleichzeitig kann man die Ergebnisse seiner letzten Diskussionen auf VM besichtigen. Da ist also jemand vielleicht etwas altersweise geworden, ohne dass dadurch seine Mitarbeit gleich unproblematisch geworden ist.
- Bleibt die Frage, ob wir hier Sperrumgeher haben wollen. Technisch ist Sperrumgehung kein Problem; adminstrativ kann man Sperrumgehung behindern, aber nicht völlig unmöglich machen. Ob wir hier gemäßigt gebesserte Sperrumgeher haben wollen, wäre eine Frage, wo für mich der Community-Wille entscheidend ist, und das dann administrativ nur umzusetzen ist. Gruß --Hozro 11:10, 1. Mär. 2011 (CET) P.S.: Hierauf wirst du keine brauchbare Antwort bekommen - der wird keine Argumente gegen sich selber liefern.
- wenn man solche accounts toleriert, was man per komplexer abwägung per (1) immer tun kann, dann sollte man dort, wo sie per (2) und (3) viel wirbel machen, und dabei andere accounts (FT zb) mitinvolvieren, siehe aktuelle vm und deren vorgeschichte, das viel schneller stoppen. eine erledigung mit "gerade FJB sollte nicht provozieren." reicht da völlig aus. ca$e 11:18, 1. Mär. 2011 (CET)
- (BK)Die Frage ist, ob diese Sperrumgehung nicht zu unvermeidlichen Konflikten mit anderen Benutzern führt, vor allem wenn die Identität als Nachfolgekonto bekannt wird. Wenn man sich so die VMs von Freud und die Kommentare der VM-Dauergäste ansieht, wäre das durchaus vermeidbar gewesen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:20, 1. Mär. 2011 (CET)
- Mein Ärger über den Account FSB läuft folgendermaßen: Er ist in der Lage, gute Artikel zu schreiben in Bereichen, die Verstärkung nötig haben. Aber er fällt immer wieder in hochnäsige Besserwisserei (Stichwort "Archivbelege") und vor allem in wüste Beschimpfungen zurück (Causa Joachim Gauck und Causa Benutzer:Freud). Wer sich dermaßen daneben benimmt, muss raus - sofern er nicht "abschwört". Dazu hat er sich trotz Bitten meinerseits nicht aufraffen können. Am liebsten wäre mir dieser offen ausgesprochene Vorsatz, sich dieser dümmlichen Polit-Schlachten zu enthalten. Man muss ihn auf das Produktive einengen; den Mist drumherum, den muss man rasieren. Wenn das nicht geht, dann fort mit diesem Account.
Welch ein Ärger, dieser Schreiber könnte ein so vorzüglicher Enzyklopädist sein. Das würde ein treffliches Pendant zu seinem außerwikipedianischen politischen Engagement geben - wer von uns bietet den Nazis in Dresden schon persönlich die Stirn? --Atomiccocktail 13:18, 1. Mär. 2011 (CET)
- Mein Ärger über den Account FSB läuft folgendermaßen: Er ist in der Lage, gute Artikel zu schreiben in Bereichen, die Verstärkung nötig haben. Aber er fällt immer wieder in hochnäsige Besserwisserei (Stichwort "Archivbelege") und vor allem in wüste Beschimpfungen zurück (Causa Joachim Gauck und Causa Benutzer:Freud). Wer sich dermaßen daneben benimmt, muss raus - sofern er nicht "abschwört". Dazu hat er sich trotz Bitten meinerseits nicht aufraffen können. Am liebsten wäre mir dieser offen ausgesprochene Vorsatz, sich dieser dümmlichen Polit-Schlachten zu enthalten. Man muss ihn auf das Produktive einengen; den Mist drumherum, den muss man rasieren. Wenn das nicht geht, dann fort mit diesem Account.
- "abschwört" - jo, wäre theoretisch wünschenswert, praktisch läuft es so, dass keiner in Sack und Asche gekleidet seine Sperre umgeht. "Besserung" ist wenn, dann nur graduell vorhanden (Die einzigen Ausnahmen von der Regel sind Fälle, wo man Jugendliche hinter den Accounts vermuten kann, da kommt es tatsächlich gelegentlich zu "völliger Besserung"). Wieviel Besserung ausreicht, wird immer strittig sein - da gibt es mehr und weniger rigide Haltungen in der Community plus noch einige, deren Haltung mir weniger vom Fakt der Sperrumgehung bestimmt scheint, als viel mehr davon, wer die Sperre umgeht. "wer von uns bietet den Nazis in Dresden schon persönlich die Stirn?" So Sätze freuen mich sehr, weil du - nicht zum ersten mal - Positives an jemand hervorzuhebst, mit dem du sonst über Kreuz liegst. Von dem - vielleicht ist es Ritterlichkeit - bräuchten wir hier viel mehr. Gruß --Hozro 14:34, 1. Mär. 2011 (CET)
- Danke für die Worte in Bezug auf die Antifa-Arbeit. Aber das ist selbstverständlich, alles andere wäre albern, weil selbstverschuldet borniert.
FJB hat die Möglichkeit der Läuterung ausgeschlagen. Ein VM-Antrag wg. Sperrumgehung ist gestellt. Grüße --Atomiccocktail 18:29, 1. Mär. 2011 (CET)
- Danke für die Worte in Bezug auf die Antifa-Arbeit. Aber das ist selbstverständlich, alles andere wäre albern, weil selbstverschuldet borniert.
Ich finde wir sollten schön langsam Wikipedia:Filibuster verfassen, wo Tips gegeben werden, wie man eine VM-Meldung so lange madig macht, bis es keinen Admin mehr interessiert. Die VM gegen FJB wegen Sperrumgehung war jedenfalls ein Schuss ins eigene Knie - das wird so mit der unbeschränkten Sperre per VM nimmer klappen (irgendwie erinnert das an Benutzer:Osika). --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:01, 1. Mär. 2011 (CET)
- Beim Nachlesen fiel mir jetzt spontan der Bericht eines Bekannten ein, der in der Notaufnahme arbeitet und mir mal erzählte, wie es dort an einem Freitag den 13. mit Vollmond zugeht ... Hozro 08:38, 2. Mär. 2011 (CET)
Ich bin inzwischen ja zur Überzeugung gekommen, dass der SLA auf dieses Lemma unberechtigt war. Inzwischen hat der Artikel auch auf jeden Fall so viele Verbesserungen erfahren, dass weitere Diskussionen nicht mehr nötig sind. Bei Licht betrachtet finde ich es jedoch gelinde gesagt erstaunlich, warum der Artikel zuerst doch gelöscht wurde? Grüße von FalconL Dis Bew Akt 19:42, 1. Mär. 2011 (CET)
- Eine Frechheit ist das. In der gleichen Minute der Artikeleinstellung einen SLA zu stellen - normalerweise gehören solche Leute mit einer Zeitsperre belegt, damit sie mal die WP-Regeln in Ruhe studieren können und potenzielle Wikipedia-Neuredakteur nicht gleich in den ersten Sekunden wieder vertreiben. –– Bwag 21:36, 1. Mär. 2011 (CET) PS: Und nicht nur der SLA-Steller, sondern der Admin, der mit dem Löschknopf mitspielte, sollte auch gleich mal gesperrt werden.
- Autorenhoundingexperte Bwag kümmert sich um vertriebene Autoren. Mir kommen die Tränen... ;) A.S. 22:10, 1. Mär. 2011 (CET)
- Immer wieder hübsch: Accounts, die von hier gottseidank nicht vorhandener Kopf-ab-Mentalität profitieren, und dann eben solche an den Tag legen. --Hozro 08:40, 2. Mär. 2011 (CET)
- Wenn du mich meinst, der von der „nicht vorhandener Kopf-ab-Mentalität profitiert“. Ich kann meine unentgeltlich Mitarbeit (im Gegensatz zu dir, wenn man [diesem]* Blogeintrag glauben darf]) und Freizeit auch in andere Dinge stecken. –– Bwag 09:35, 2. Mär. 2011 (CET) * Blogwebsite kann wegen Filtersperre nicht eingetragen werden
- Eine Frechheit ist das. In der gleichen Minute der Artikeleinstellung einen SLA zu stellen - normalerweise gehören solche Leute mit einer Zeitsperre belegt, damit sie mal die WP-Regeln in Ruhe studieren können und potenzielle Wikipedia-Neuredakteur nicht gleich in den ersten Sekunden wieder vertreiben. –– Bwag 21:36, 1. Mär. 2011 (CET) PS: Und nicht nur der SLA-Steller, sondern der Admin, der mit dem Löschknopf mitspielte, sollte auch gleich mal gesperrt werden.
- Da hast du dir ein dickes Ei gelegt, falls man mal einen Link hinsichtlich deiner Sozialkompetenz und deiner Fähigkeit zur Quellenkritik braucht. --Hozro 16:37, 2. Mär. 2011 (CET)
- Wieso dickes Ei? Als Wikipediaredakteur, der quellenbasierend diskutiert, wollte ich nur meine Aussage mit einem Diff-Link belegen. Ist aber wegen dem Filter nicht möglich. Was das mit „Sozialkompetenz“ und „Fähigkeit zur Quellenkritik“ zu tun hat, erschließt sich mir nicht. –– Bwag 17:44, 2. Mär. 2011 (CET)
- Da hast du dir ein dickes Ei gelegt, falls man mal einen Link hinsichtlich deiner Sozialkompetenz und deiner Fähigkeit zur Quellenkritik braucht. --Hozro 16:37, 2. Mär. 2011 (CET)
- Warum der Artikel gelöscht wurde, kann ich dir nicht sagen, ich hab ihn ja nicht gelöscht. Du kannst aber mal unter WP:SLA nachschauen, welche Gründe überhaupt zutreffen könnten. Jedenfalls war schon in der Erstversion erkennbar, dass der relevant sein dürfte. Und aus der Versionsgeschichte ist klar erkennbar, dass die IP dabei war, den Artikel auszubauen. Ich halte es in dem Fall für ein Unding, die IP durch Reverts bei der Arbeit zu stören. Bei so was lieber mal nichts machen, es ist kein Drama, wenn so was mal eine Stunde stehen bleibt. Gruß --Hozro 21:28, 1. Mär. 2011 (CET)
- Danke für den Tipp. Ich habe auch gemerkt, dass der SLA ein Fehler war, und würde so etwas nicht noch einmal tun – aber genau deshalb war es ja verwirrend, dass diesem ungerechtfertigtem Antrag stattgegeben wurde. Aber ich will auch nicht mehr weiter daraufrumhacken...
@Bwag: Den Vorschlag, den ausführenden Admin gleich mit zu henken, halte ich für über das Ziel hinausgeschossen. Dann wäre irgendwann niemand mehr mutig genug, eventuell strittige Entscheidungen zu treffen, was für so etwas wie zum Beispiel WP:LK fatal wäre. --FalconL Dis Bew Akt 15:22, 2. Mär. 2011 (CET)
- Danke für den Tipp. Ich habe auch gemerkt, dass der SLA ein Fehler war, und würde so etwas nicht noch einmal tun – aber genau deshalb war es ja verwirrend, dass diesem ungerechtfertigtem Antrag stattgegeben wurde. Aber ich will auch nicht mehr weiter daraufrumhacken...
Politkasperletheater
[3] Du meinst also, ich muss mir Verleumdung und Hetze gefallenlassen. Das tägliche Theater spielt sich ja gerade deshalb ab, weil nichts geschieht, außer aussitzen, abwiegeln, auch bei ganz offensichtlichen VM. Was soll denn ein Vermittlungsausschuss tun? Schönen Dank auch für eine solche neutrale Haltung. --Hardenacke 09:31, 2. Mär. 2011 (CET)
- Und Du meinst, Du würdest ganz unschuldig an dieser Entwicklung sein, Hardenacke?--♥ KarlV 09:38, 2. Mär. 2011 (CET)
- Ja Karl. Lies Dir durch, was dort steht und urteile dann. Die Behauptung, mehrfach vorgetragen und mehrfach widerlegt, ich würde einen Antisemiten verteidigen, ist und bleibt eine Lüge. --Hardenacke 09:50, 2. Mär. 2011 (CET)
- Hardenacke, ich meinte nicht das, sondern den Teil Deines Beitrags wo steht „weil nichts geschieht, außer aussitzen, abwiegeln“. Am konkreten Fall bei einer Beleidigung gegen mich, habe ich genau das empfunden, was Du jetzt monierst. Dass nämlich nichts geschieht. Derjenige, der nach meinem subjektiven Empfinden viel dazu beigetragen hat, warst Du, weil Du den Vorgang erheblich zerredet hast. Diese Doppelmoral Hardenacke (bei bestimmten Benutzern maximale Härte fordern - bei anderen maximale Milde) die fällt mir vermehrt auf. Wenn Du auf der VM und auch woanders einer Polarisierung in die Hände spielst, bildlich gesprochen, darfst Du Dich a) nicht wundern, dass die Kommunikation zum politischen Kindergartenspiel verkommt b) die Admins dann lieber einen weiten Bogen um die jahrelangen Dauerkonflikte bestimmter Benutzer machen.--♥ KarlV 09:59, 2. Mär. 2011 (CET)
- Ja Karl. Lies Dir durch, was dort steht und urteile dann. Die Behauptung, mehrfach vorgetragen und mehrfach widerlegt, ich würde einen Antisemiten verteidigen, ist und bleibt eine Lüge. --Hardenacke 09:50, 2. Mär. 2011 (CET)
- Du solltest mir nicht Doppelmoral unterstellen, ohne zu schreiben, um welchen Fall es ging. Die Wahrheit ist immer konkret. Und zu dem meisten Zeug, das ich schon verzapft habe, kann ich auch heute noch stehen, ohne rot zu werden. Genauso ist es aber. Anstatt dass es Sanktionen hagelt (natürlich mit Augenmaß und vernünftiger Abwägung im konkreten Fall) für lügnerische Behauptungen, PA´s, Sperrumgehung bei Fortsetzen des alten Verhaltens, wird ausgesessen etc. Ich will mich nicht beklagen, aber ich verweise mal auf diesen Kasus. Da ging es ganz schnell, mitten in der Nacht, ohne irgendeine Verteidigungsmöglichkeit unter PA-Begleitung durch einen Admin. --Hardenacke 10:20, 2. Mär. 2011 (CET)
- Doppelmoralbeispiele? Yikrazuul verteidigen und LH für eine ziemlich freihändige Interpretation bei jeder möglichen Gelegenheit angreifen? Mir deucht, es ist für dich nur entscheidend, wer eine bestimmte Aussage tätigt, um sie dann möglichst schlecht oder möglichst gut zu interpretieren. Und dann noch auf "der Wahrheit" zu bestehen, in einem Fall, wo es schlichtweg nur zwei persönliche Ansichten gibt. Überleg dir mal, was solch ein Verhalten für eine Reaktion hervorruft, wenn du das ständig auf einem öffentlichen Marktplatz (hier eben die VM) kundtun würdest. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:04, 2. Mär. 2011 (CET)
- Auch für Dich wäre es besser, Du würdest Dir den konkreten Fall einmal ansehen. Meinst Du, ich soll mir die Lügen und Unterstellungen, ich würde Antisemitismus verteidigen, weiter hinnehmen, wenn es so offensichtlich nicht stimmt? Ich bringe einen Diff.link, der meine Haltung im Fall Objekt klarstellt. Was tut er? Er wiederholt seine Hetze. Ich soll mich der „Bandenbildung“ zeihen lassen, also Mitglied einer Bande, kurz: Bandit, sein? Das sind nicht irgendwelche Kleinigkeiten, auch nicht „persönliche Ansichten“. Wie soll ich mich, bitteschön, gegen so etwas wehren? Doch wohl auf dem „öffentlichen Marktplatz“, wo denn sonst? Nun zeige Du mir die Stelle, wo ich ähnlich gehandelt habe. Ja und nein: Ja. Es spielt auch für mich eine Rolle, wer etwas schreibt. Es gibt Leute hier, denen mal etwas Unrichtiges, auch ein PA unterläuft, mit denen ich das vernünftig klären kann. Und es gibt Leute, die ganz bewusst lügen, verdrehen oder subtil hetzen. Mit denen gehe ich anders um, weil meine Erfahrung mit ihnen besagt, dass es sinnlos ist. Jeder Versuch wird in´s Gegenteil verdreht. Nein. Leute, die sich aufrichtig verhalten, können so ziemlich jede Aussage treffen, ohne mit mir in Konflikt zu geraten. Du könntest von mir wissen, dass ich versuche, in Sachauseinandersetzungen konsequent aber fair zu bleiben. --Hardenacke 11:36, 2. Mär. 2011 (CET)
- Ich musste, auch dank Dir, hinnehmen, dass mich ein Benutzer ungestraft - trotz einer vorangegangenen Sperre - erneut als "Stalker" bezeichnen konnte. Das habe ich nicht vergessen.--♥ KarlV 11:45, 2. Mär. 2011 (CET)
- Nein, Karl, ich habe und hatte da nichts zu entscheiden. Ich würde jetzt aber doch gern einen Link sehen auf den Fall, in dem ich was(?) geäußert habe. --Hardenacke 11:51, 2. Mär. 2011 (CET)
- Doch Hardenacke, solche Äußerungen führen genau zu dem Problem des "Aussitzens", welches Du ja kritisierst. Also bitte nicht wegschleichen, von wegen, ich habe nichts zu entscheiden.--♥ KarlV 11:58, 2. Mär. 2011 (CET)
- Das meinst Du. Meine Antwort steht praktischerweise kurz über dem von Dir verlinkten Beitrag. Es ist trotzdem erstaunlich, dass meine bescheidene Meinung dort so bedeutend war, dass sie irgendetwas bewirkt haben soll, wo man mich trotz Meldung ungestraft als Mitglied einer Bande und (was ich als echt übel empfinde) entgegen den ohne Mühe einsehbaren Tatsachen als Verteidiger eines Antisemiten bezeichnen darf. Der Inhaber dieser Seite, auf der wir uns hier herumtreiben, tut das einfach als „Politkasperletheater“ ab. Ich frage Dich ernsthaft: Was ist schlimmer: Der Stalkingvorwurf, der ähnlich der Bezeichnung als Troll leider fast schon zur Wikipediafolklore gehört oder der Antisemitisvorwurf, zumal wenn er jemanden trifft, bei dem schon ein Blick auf die Benutzer-Disk. zeigt, dass da was nicht stimmen kann? --Hardenacke 12:16, 2. Mär. 2011 (CET)
- Hardenacke - Fakt ist, erst nach Deinen Einwürfen erfolgte dieses hier. Beleidigungen sollten grundsätzlich geächtet werden, und ich werde mich hier nicht entblöden mit dir Haare zu spalten und einen Katalog von 1-6 zu entwerfen, wo ich diese unterteile in leichte bis schwere Beleidigung. Aber schön, Du willst mir also mit Deinem Beitrag nochmals sagen, dass ich den Stalkingvorwurf hinnehmen soll.--♥ KarlV 12:27, 2. Mär. 2011 (CET)
- Das meinst Du. Meine Antwort steht praktischerweise kurz über dem von Dir verlinkten Beitrag. Es ist trotzdem erstaunlich, dass meine bescheidene Meinung dort so bedeutend war, dass sie irgendetwas bewirkt haben soll, wo man mich trotz Meldung ungestraft als Mitglied einer Bande und (was ich als echt übel empfinde) entgegen den ohne Mühe einsehbaren Tatsachen als Verteidiger eines Antisemiten bezeichnen darf. Der Inhaber dieser Seite, auf der wir uns hier herumtreiben, tut das einfach als „Politkasperletheater“ ab. Ich frage Dich ernsthaft: Was ist schlimmer: Der Stalkingvorwurf, der ähnlich der Bezeichnung als Troll leider fast schon zur Wikipediafolklore gehört oder der Antisemitisvorwurf, zumal wenn er jemanden trifft, bei dem schon ein Blick auf die Benutzer-Disk. zeigt, dass da was nicht stimmen kann? --Hardenacke 12:16, 2. Mär. 2011 (CET)
- Doch Hardenacke, solche Äußerungen führen genau zu dem Problem des "Aussitzens", welches Du ja kritisierst. Also bitte nicht wegschleichen, von wegen, ich habe nichts zu entscheiden.--♥ KarlV 11:58, 2. Mär. 2011 (CET)
- Nein, Karl, ich habe und hatte da nichts zu entscheiden. Ich würde jetzt aber doch gern einen Link sehen auf den Fall, in dem ich was(?) geäußert habe. --Hardenacke 11:51, 2. Mär. 2011 (CET)
- Ich musste, auch dank Dir, hinnehmen, dass mich ein Benutzer ungestraft - trotz einer vorangegangenen Sperre - erneut als "Stalker" bezeichnen konnte. Das habe ich nicht vergessen.--♥ KarlV 11:45, 2. Mär. 2011 (CET)
- Auch für Dich wäre es besser, Du würdest Dir den konkreten Fall einmal ansehen. Meinst Du, ich soll mir die Lügen und Unterstellungen, ich würde Antisemitismus verteidigen, weiter hinnehmen, wenn es so offensichtlich nicht stimmt? Ich bringe einen Diff.link, der meine Haltung im Fall Objekt klarstellt. Was tut er? Er wiederholt seine Hetze. Ich soll mich der „Bandenbildung“ zeihen lassen, also Mitglied einer Bande, kurz: Bandit, sein? Das sind nicht irgendwelche Kleinigkeiten, auch nicht „persönliche Ansichten“. Wie soll ich mich, bitteschön, gegen so etwas wehren? Doch wohl auf dem „öffentlichen Marktplatz“, wo denn sonst? Nun zeige Du mir die Stelle, wo ich ähnlich gehandelt habe. Ja und nein: Ja. Es spielt auch für mich eine Rolle, wer etwas schreibt. Es gibt Leute hier, denen mal etwas Unrichtiges, auch ein PA unterläuft, mit denen ich das vernünftig klären kann. Und es gibt Leute, die ganz bewusst lügen, verdrehen oder subtil hetzen. Mit denen gehe ich anders um, weil meine Erfahrung mit ihnen besagt, dass es sinnlos ist. Jeder Versuch wird in´s Gegenteil verdreht. Nein. Leute, die sich aufrichtig verhalten, können so ziemlich jede Aussage treffen, ohne mit mir in Konflikt zu geraten. Du könntest von mir wissen, dass ich versuche, in Sachauseinandersetzungen konsequent aber fair zu bleiben. --Hardenacke 11:36, 2. Mär. 2011 (CET)
- Doppelmoralbeispiele? Yikrazuul verteidigen und LH für eine ziemlich freihändige Interpretation bei jeder möglichen Gelegenheit angreifen? Mir deucht, es ist für dich nur entscheidend, wer eine bestimmte Aussage tätigt, um sie dann möglichst schlecht oder möglichst gut zu interpretieren. Und dann noch auf "der Wahrheit" zu bestehen, in einem Fall, wo es schlichtweg nur zwei persönliche Ansichten gibt. Überleg dir mal, was solch ein Verhalten für eine Reaktion hervorruft, wenn du das ständig auf einem öffentlichen Marktplatz (hier eben die VM) kundtun würdest. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:04, 2. Mär. 2011 (CET)
- Du solltest mir nicht Doppelmoral unterstellen, ohne zu schreiben, um welchen Fall es ging. Die Wahrheit ist immer konkret. Und zu dem meisten Zeug, das ich schon verzapft habe, kann ich auch heute noch stehen, ohne rot zu werden. Genauso ist es aber. Anstatt dass es Sanktionen hagelt (natürlich mit Augenmaß und vernünftiger Abwägung im konkreten Fall) für lügnerische Behauptungen, PA´s, Sperrumgehung bei Fortsetzen des alten Verhaltens, wird ausgesessen etc. Ich will mich nicht beklagen, aber ich verweise mal auf diesen Kasus. Da ging es ganz schnell, mitten in der Nacht, ohne irgendeine Verteidigungsmöglichkeit unter PA-Begleitung durch einen Admin. --Hardenacke 10:20, 2. Mär. 2011 (CET)
- da hier eh schon soviel geschrieben wird, kommts auf meinen senf ja auch nicht mehr an: ihr solltet euch doch eigentlich einig sein: unwahre diffamierung ist no-go. egal, ob man hardenacke fälschlich verleumdungsaktionen nachsagt (er hat m.w., auf die nicht unerhebliche differenz von leugnung und relativierung und andere bsv-antragsmängel aufmerksam gemacht) oder karlv fälschlich, zu trollen/stalken (er hat m.w. eine unsinnige kategorie mit guten gründen entfernt). (@hardenacke: du würdest übrigens dir und allen admins die vm-bearbeitung erleichtern, wenn du - auch wenn andere noch viel ungenauer zitieren - selbst etwas genauer zitiertest, zb "bandenbildung" statt "bandit".) ansonsten bin ich bekanntlich kein freund davon, (zu oft) per "Keine Gleichbehandlung im Unrecht" nach der policy "abwarten, wer überlebt" zu administrieren (hozro ist hier nicht von mir angesprochen; im konkreten fall lagen die probleme m.e. bei der (nicht-/suboptimal-)bearbeitung älterer VMs). ca$e 12:50, 2. Mär. 2011 (CET)
Wollte eigentlich nicht mehr, aber so kann ich das nicht stehen lassen. Nein Karl, den Stalkingvorwurf musst Du nicht hinnehmen. Andererseits, auch auf die Gefahr hin, missverstanden zu werden, ist der Vorwurf des Stalkings aber auch ein recht schwammiger, diffuser, subjektiv empfundener, dass man dafür in der gegebenen Situation nicht einseitig länger sperren sollte. Er ist, zumindestens im Rahmen dessen, was wir hier so kennen, auch nicht besonders ehrenrührig, will sagen: passiert immer mal im Gedränge, auch ohne wirkliche Bosheit. So etwas ist keinesfalls vergleichbar mit der Unterstellung der Unterstützung von Antisemitismus. Dazu braucht man keinen Katalog von 1 bis 6, sondern dazwischen liegt m. E. eine Grenze, die nicht überschritten werden sollte. @ Ca$e, genauso wie ich es empfunden habe, habe ich es auch geschrieben. Wer ein Kollektiv von Personen der „Bandenbildung“ bezichtigt, sagt damit, dass das einzelne Mitglied dieses Kollektivs ein „Bandit“ ist. Das ist nicht ungenau, sondern etwas was ich ohne Erklärung voraussetzen kann. (Auch die Kategorie „Extremismus“ halte ich bekanntlich nicht für so unsinnig, wie Karl und Du, aber das ist einanderes Thema - und dazu fehlt mir wohl auch die einschlägige Bildung - auch wenn es Experten gibt, die das wohl so ähnlich sehen; aber das ist hier nicht das Thema.) Zum Thema: Worauf ich hauptsächlich hingewiesen habe, ist meine Stimmabgabe mit Kommentar im fraglichen Benutzersperrverfahren. Und die kann ich auch heute noch vertreten. Wo da irgendeine Falschaussage meinerseits liegen soll, wird mir niemand erklären können, schon gar nicht LH. --Hardenacke 13:53, 2. Mär. 2011 (CET)
- "Bandenbildung" ist m.e. nicht "schwammiger, diffuser, subjektiv empfundener" als "Stalking", ich denke dabei natürlich an Die rote Zora und ihre Bande, und selbst die "Banditen" der Olsenbande, von welcher FJB einige seiner nicks bezieht, sind ja nicht in jeder hinsicht so unsymapthisch wie ein mit dem semantisch eindeutigeren ausdruck "stalker" bezeichneter werauchimmer. auch das ist natürlich nur mein "schwammiger, diffuser, subjektiv empfundener" eindruck. falls sich LH mit "aussagenverdrehung" nicht auf die erwähnte differenz zwischen bande/bandit in wortlaut und semantik bezogen haben sollte, ist diese seine aussage schlicht sinnlos. dass sie mehr als unnötig ist, stellt niemand in frage. ca$e 14:09, 2. Mär. 2011 (CET)
- La Petite Bande --Gudrun Meyer (Disk.) 15:02, 2. Mär. 2011 (CET)
- Hey, Gudrun Meyer, er hat es garantiert nicht musikalisch gemeint, eher so, wie mein Duden von 1990 es beschreibt: „organisierte Gruppe von Verbrechern“. --Hardenacke 19:01, 2. Mär. 2011 (CET)
- La Petite Bande --Gudrun Meyer (Disk.) 15:02, 2. Mär. 2011 (CET)
- "Bandenbildung" ist m.e. nicht "schwammiger, diffuser, subjektiv empfundener" als "Stalking", ich denke dabei natürlich an Die rote Zora und ihre Bande, und selbst die "Banditen" der Olsenbande, von welcher FJB einige seiner nicks bezieht, sind ja nicht in jeder hinsicht so unsymapthisch wie ein mit dem semantisch eindeutigeren ausdruck "stalker" bezeichneter werauchimmer. auch das ist natürlich nur mein "schwammiger, diffuser, subjektiv empfundener" eindruck. falls sich LH mit "aussagenverdrehung" nicht auf die erwähnte differenz zwischen bande/bandit in wortlaut und semantik bezogen haben sollte, ist diese seine aussage schlicht sinnlos. dass sie mehr als unnötig ist, stellt niemand in frage. ca$e 14:09, 2. Mär. 2011 (CET)
- (BK) Nö. Die Frage ist, wie du mit Verleumdung und Hetze umgehst. Wenn du nach meinem Benutzernamen mit google.lu suchst, wirst du ziemlich rasch feststellen können, dass es sich bei mir gleichermaßen um einen Links- und Rechtsextremisten handeln muss. Was macht mir das aus? Das geht mir am Allerwertesten vorbei. Das war nicht immer so - so was kann man lernen. Aber nicht dadurch, dass die VM für Sachen missbraucht wird, für die sie nicht vorgesehen ist. Gruß --Hozro 09:40, 2. Mär. 2011 (CET)
- Extremist . (scnr) --Oltau ☎ 09:44, 2. Mär. 2011 (CET)
- Das mag Dich nicht treffen, mich schon. Übrigens ist es bei mir genau andersherum: Früher hätte ich gedacht: Armer Irrer. Heute weiß ich, dass das Internet nichts vergisst. Und kaum jemand macht sich die Mühe, den Dingen auf den Grund zu gehen. --Hardenacke 09:50, 2. Mär. 2011 (CET)
<quetsch>Mir hat er vorgeworfen, ein reiner Diskussionsaccount zu sein, mich nur in rechtsextremen Artikeln herumzutreiben und ein POV-Schreiber der FPÖ zu sein. Diesen Mist bringt er dann nicht einmal, sondern gleich ein paarmal, immer das Gleiche, obwohls um völlig andere Themen geht -> das ist Stalking. Ich habs immer wieder gemeldet, war aber den Admins immer wurscht. LH hat sich nicht einmal die Mühe gemacht, nachzusehen, was, wieviel und wo ich seit 2 Jahren bearbeitet habe, er schüttelt ungeheuerliche Vorwürfe aus dem Ärmel, beschimpft und bezichtigt andere auf unerträgliche Weise und das ist der Administratorenschaft einfach egal - es heißt dann immer: "Tragt Eure Dauerkonflikte woanders aus."-- Pappenheim Ars sterilis 14:06, 2. Mär. 2011 (CET)
Und wieder lügt er: „einen Difflink kann er aufgrund der Nichtexistenz der betreffenden Aussage nicht bringen“. Aber immer schön neutral. Ist ja nur Kasperletheater. --Hardenacke 09:59, 2. Mär. 2011 (CET)
- Lieber Hardenacke, Du bist ja nicht der einzige LH-Geplagte. Aber was tun? - sprach Zeus. Ich bin noch nicht lange genug dabei, um abschätzen zu können, was zu tun wäre, was man tun könnte. Aber ich bin ebenfalls nicht gewillt, mir das ständig gefallen zu lassen, zu ignorieren, zu akzeptieren. Pappenheim Ars sterilis 10:20, 2. Mär. 2011 (CET)
- Ich weiß es auch nicht. Dem Rat, solche Dinge auf VM zu melden, bin ich gefolgt. Wie man sieht, fühlt er sich ständig ermutigt. --Hardenacke 10:47, 2. Mär. 2011 (CET)
- @Hardenacke: Ihr könntet ihn per BSV auf eine Winterreise schicken. Ist natürlich `ne Menge Arbeit, den ganzen Müll zusammenzutragen, aber wie ich sehe, bist du ja nicht allein. Gruß, --Oltau ☎ 13:27, 2. Mär. 2011 (CET)
- Ach weißt Du, Oltau, wenn schon angesehene Admins die Schweinerei nicht sehen wollen, wer soll sich damit die Arbeit machen? Ich habe die Hoffnung aufgegeben, dass nach Faktenlage abgestimmt wird und nicht nach vermuteter Gesinnung. Ich seh schon wieder die Kommentare: „Die Bande von ............... und Hardenacke will so einen armen, unschuldigen Kämfer für das Gute fertigmachen.“ Die vielen Mails, die ich zu diesem Benutzer erhalten habe (aus allen „Lagern“ übrigens) sprechen zwar eine deutliche Sprache, aber dadurch lasse ich mich nicht täuschen. --Hardenacke 14:03, 2. Mär. 2011 (CET)
- Was - Du auch soviel Mails bekommen? Interessant... ;-) Pappenheim Ars sterilis 15:14, 2. Mär. 2011 (CET)
- Ja und keine einzige gab ihm recht. Aber wie gesagt: Davon lasse ich mich nicht täuschen. --Hardenacke 18:04, 2. Mär. 2011 (CET)
- Was - Du auch soviel Mails bekommen? Interessant... ;-) Pappenheim Ars sterilis 15:14, 2. Mär. 2011 (CET)
- Ach weißt Du, Oltau, wenn schon angesehene Admins die Schweinerei nicht sehen wollen, wer soll sich damit die Arbeit machen? Ich habe die Hoffnung aufgegeben, dass nach Faktenlage abgestimmt wird und nicht nach vermuteter Gesinnung. Ich seh schon wieder die Kommentare: „Die Bande von ............... und Hardenacke will so einen armen, unschuldigen Kämfer für das Gute fertigmachen.“ Die vielen Mails, die ich zu diesem Benutzer erhalten habe (aus allen „Lagern“ übrigens) sprechen zwar eine deutliche Sprache, aber dadurch lasse ich mich nicht täuschen. --Hardenacke 14:03, 2. Mär. 2011 (CET)
- @Hardenacke: Ihr könntet ihn per BSV auf eine Winterreise schicken. Ist natürlich `ne Menge Arbeit, den ganzen Müll zusammenzutragen, aber wie ich sehe, bist du ja nicht allein. Gruß, --Oltau ☎ 13:27, 2. Mär. 2011 (CET)
- Ich weiß es auch nicht. Dem Rat, solche Dinge auf VM zu melden, bin ich gefolgt. Wie man sieht, fühlt er sich ständig ermutigt. --Hardenacke 10:47, 2. Mär. 2011 (CET)
- Lieber Hardenacke, Du bist ja nicht der einzige LH-Geplagte. Aber was tun? - sprach Zeus. Ich bin noch nicht lange genug dabei, um abschätzen zu können, was zu tun wäre, was man tun könnte. Aber ich bin ebenfalls nicht gewillt, mir das ständig gefallen zu lassen, zu ignorieren, zu akzeptieren. Pappenheim Ars sterilis 10:20, 2. Mär. 2011 (CET)
- Hardenacke, weiter oben beklagst du dich über eine Sperre vor 20 Monaten, weil du sie offenbar als ungerechtfertigt empfunden hast. Was, denkst du, hätte LH heute empfunden, wenn er gesperrt worden wäre? Hozro 18:18, 2. Mär. 2011 (CET)
- Willst Du mich nicht verstehen? Damals habe ich mich gegen subtile Hetze eines inzwischen Dauergesperrten verwahrt und ihm irgendwann, übrigens nachdem auch damals keine Reaktion von Adminseite erfolgte und er nicht von mir abließ, mitgeteilt, was andere von ihm halten (hätte ich sogar belegen können). Daraufhin wurde ich gesperrt. Dazu kann man unterschiedlicher Meinung sein, natürlich. Heute: Wieder so ein Geraune über Hardenackes Verhalten im Benutzersperrverfahren, das jeder Substanz entbehrt und dazu glatte Verleumdungen. Deine Reaktion steht in der Überschrift. --Hardenacke 18:38, 2. Mär. 2011 (CET)
- Hardenacke, weiter oben beklagst du dich über eine Sperre vor 20 Monaten, weil du sie offenbar als ungerechtfertigt empfunden hast. Was, denkst du, hätte LH heute empfunden, wenn er gesperrt worden wäre? Hozro 18:18, 2. Mär. 2011 (CET)