All Sports Team Hannover

Hannoversche Drachenbootmannschaft
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2011 um 19:51 Uhr durch Heikobuetehorn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das All Sports Team Hannover ist eine Drachenbootmannschaft des Hannoverschen Kanuclub v. 1921 e.V. Das Team stellt sowohl ein Mixed-Team (mind. 8 paddelnde Frauen) als auch ein Open-Team (nur Männer).

Logo Allsportsteam Hannover
Logo Allsportsteam Hannover

Geschichte

Das Team wurde im Jahre 2000 während der Drachenbootregatta zu Pfingsten in Hannover von Denis Starke gegründet. Der Name des Teams begründet sich in der Vielfältigkeit der Sportler, die zu Anfang den Mannschaftskern bildeten, denn die Ursprungsbesatzung wurde aus Sportlern des Teams Verein zur Förderung des Spitzensports ausgewählt. Dieser Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, Hannovers Top-Sportler verschiedenster Sportarten zu unterstützen. Zur Förderung des Gemeinschaftssinns stellte der Verein regelmäßig ein Fun-Team auf der Pfingstregatta in Hannover. Nach wiederholten Siegen in dieser Klasse entschlossen sich einige Sportler, diesen für die meisten neuen Sport ernsthaft zu betreiben und dem HKC beizutreten. So saßen zu Anfang Handballer, Judoka, Rugbyspieler, Wasserballer, Tänzer, Dartspieler, Schwimmer und natürlich auch Paddler im Boot des All Sports Teams. Der Ehrgeiz und die sportliche Begabung der Quereinsteiger gepaart mit dem qualifiziertem Wissen und Einsatz der Kanu-Leistungssportler war die Basis für den schnellen und nachhaltigen Erfolg des All Sports Teams.

Das Trainingsgewässer ist der Maschsee.

Technik

 
Zielfoto DM 2007, weniger als 1/100stel Sekunde Vorsprung vor Drag Attack

Das All Sports Team war massgeblich an der technischen Entwicklung des Drachenbootsports in Deutschland beteiligt, da es den Hybrid Exit, eine spezielle Aushubbewegung des Paddels ausführt. Zielfotoentscheidungen sind von den Deutschen Meisterschaften nicht mehr wegzudenken. Selbst über die 2.000m Langstrecke entscheidet häufig weniger als eine Sekunde über eine Medaille.

Repräsentant des Landes Niedersachsen

Der prominenteste Paddler des All Sports Teams, anlässlich der 10-Jahr-Feier im Dezember 2010 sogar zum Ehrenmitglied ernannt, ist sicherlich Niedersachsens Innen- und Sportminister Uwe Schünemann, der seit 2007 anlässlich der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit das Rennen um den Einheitscup aktiv mit bestreitet. Das All Sports Team vertritt das Land Niedersachsen und konnte den Cup bereits 3x gewinnen (s. Link unten).

Erfolge, ausschliesslich in der Senior- bzw. Premierklasse

2011

  • Deutsche Indoor-Meisterschaft in Minden

1 x Bronze Mixed

2010

  • Europameisterschaft der Nationalteams in Amsterdam (EDBF), mit Sportlern des All Sports Teams und als Nationaltrainer Denis Starke

1 x Gold (Mixed 200m), 1 x Silber (Mixed 500m), 1 x Bronze (Mixed 2000m),

  • Deutsche Meisterschaft in Mainz (DDV)

1 x Gold (Mixed 500m), 1 x Silber (Mixed 200m), 3 x Bronze (Mixed 2000m; Open 500m, 2000m)

  • Deutsche Indoor-Meisterschaft in Minden

1 x Silber Mixed

2009

Datei:Drabortl.JPG
mit freundlicher Genehmigung von RTL interactive GmbH
  • 2. Platz bei der Wahl zur Mannschaft des Jahres in Niedersachsen
  • EDBF - Club-Crew Europameisterschaft in Budapest, Ungarn

2 x Gold (Mixed 2000m, 500m), 1 x Bronze (Mixed 200m)

1 x Silber (Mixed 500m), 1 x Bronze (Mixed 200m)

  • Deutsche Meisterschaft in Friedersdorf (DDV)

1 x Gold (Mixed 2000m), 1 x Silber (Mixed 500m)

  • Deutsche Meisterschaft in München (DKV)

1 x Gold (Mixed 500m), 2 x Silber (Mixed 200m, 2000m), 1 x Bronze (Open 200m)

2008

  • Deutsche Meisterschaft in Berlin-Grünau (DKV)

2 x Gold (Mixed 200m, 500m), 3 x Silber (Mixed 2.000m ; Open 2.000m, 500m), 1 x Bronze (Open 200m)

  • Deutsche Meisterschaft in Werder (DDV)

1 x Gold (Mixed 2000m), 2 x Silber (Mixed 200m, 460m)

2007

2 x Silber (Mixed 200m, 1.000m)

  • DM (DKV) in München

3 x Gold (Mixed 200m, 500m ; Open 200m), 3 x Silber (Mixed 2000m ; Open 500m, 2000m)

 
World Games 2005: 500m...Attention...GO !

2006

  • ICF - Club Crew EM in Poznan, Polen

1 x Gold (Mixed 2.000m, inoffizielle Meisterschaft), 1 x Bronze (Mixed 200m)

  • DM (DKV) in Brandenburg

1 x Deutscher Meister(Mixed 500m), 1 x Silber (Mixed 200m)

2005

  • World Games (ICF) in Duisburg - All Sports Team ist die Deutsche Nationalmannschaft

1 x Bronze (Mixed 500m)

  • IDBF - WM in Berlin - All Sports Team ist die Deutsche Nationalmannschaft

2 x Bronze (Mixed 200m, 2.000m)

  • ICF -Club-Crew WM in Schwerin

1 x Silber (Mixed 250m), 2 x Bronze (Mixed 500m, 2.000m)

  • DM (DKV) in Duisburg

1 x Deutscher Meister (Open 200m), 2 x Silber (Open 500m, 1.000m), 3 x Bronze (Mixed 200m, 500m, 1.000m)

2004

 
Schanghai 2004, All Sports Team gewinnt Silber
  • IDBF - WM in Schanghai, China - All Sports Team ist die Deutsche Nationalmannschaft

1 x Silber, Vizeweltmeister (Mixed 200m)

  • DM in Brandenburg (DKV)

3 x Deutscher Meister (Mixed 250m, 500m, Open 250m), 1 x Silber (Mixed 1.000m), 2 x Bronze (Open 500m, 1.000m)

  • DM (DDV) in Schwerin

3 x Deutscher Meister (Mixed 250m, 500m, 1.000m)

2003

  • EDBF -Club Crew EM in Italien

2 x Club Crew Europameister (Mixed 250m, 500m), 1 x Silber (Mixed2.000m)

  • DM (DDV) in Berlin

2 x Deutscher Meister (Mixed 250m, 1.000m), 1 x Silber (Mixed 500m)

2002

  • DM (DDV) in Schierstein

2x Silber (Mixed 250m, 1.000m)

  • Gewinn des DDV – Cups in der Mixed und Open Klasse

2001

  • DM (DDV) in München, erste Teilnahme an einer DM

1 x Silber (Mixed 1.000m), 1 x Bronze (Open 250m)