Bibelschmeisser
Probleme mit deinen Dateien
Hallo Bibelschmeisser,
Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:
- Datei:Franckeschestiftungencouleurkarte.jpg - Probleme: Urheber, Lizenz und Gezeigtes Werk
- Datei:Haus1HW.jpg - Probleme: Urheber, Freigabe und Lizenz
- Datei:Haus2HW.jpg - Probleme: Urheber, Freigabe und Lizenz
- Datei:Haus4.jpg - Probleme: Urheber, Freigabe und Lizenz
- Datei:HausAWingolfHalle.jpg - Probleme: Urheber, Freigabe und Lizenz
- Datei:LutherWittenberg.jpg - Probleme: Urheber, Freigabe und Lizenz
- Datei:Pauluskirchecouleurkarte.jpg - Probleme: Lizenz und Gezeigtes Werk
- Datei:WappenWingolfHalle.jpg - Probleme: Lizenz
- Datei:ZirkelWingolfHalle.jpg - Probleme: Lizenz
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Bibelschmeisser) auch diese Person bist.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
- Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z.B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:01, 17. Aug. 2010 (CEST)
Hallenser Wingolf-bekannte Mitglieder
Lieber Bibelschmeißer, zunächst gratuliere ich zu dem hervorragenden Arktikel. Es wäre schön, wenn andere bedeutende Wingolfsverbindungen sich an der Qualität orientieren würden.
Was mich aber irritiert sind Deine "bekannten Mitglieder". Ohne, dass ich es jetzt in jedem Einzelfall überprüft hätte, ist mir aufgefallen, dass laut Gesamtverzeichnis von 1991 Willibald Beyschlag nur Bonner Wingolfit gewesen ist. Woher hast Du Deine Erkenntnis, dass er auch Hallenser gewesen sei und was hatte er für eine Aktivitätszahl? Die Frage ist für die Wingolfsgeschichte nicht ganz unerheblich.(Bohatec war übrigens nach Verzeichnis nur Wi Eph61)Mit Wingolfsgruß --Gartenschläfer 12:33, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Also ich habe eine allerdings sehr unvollständige Exceltabelle, die auf dem Gesamtverzeichnis beruht mit einigen Promis. Ich werde mir also erlauben, gelegentich mal zu ergänzen. Für heute war es nur der Ritschl, damit wenigstens neben Tillich noch ein paar liberale Theologen Erwähnung finden.Allerdings kann ich darauf derzeit nicht zugreifen, weil ich auf meinem Laptop Windows abgeschossen habe. Das dauert also noch einige Tage. Das Gesamtverzeichnis ist nebenbei nicht sehr zuverlässig. Es kann also schon sein, dass Du hinsichtlich Von Beyschlag und Bohatec recht hast. Über letzeren gab es mal eine Artikelserie in den Wingolfsblättern. Mal sehen, ob ich das wieder finde. Wenn ich mal adH bin und gerade Zeit dazu habe, schaue ich nach.--Gartenschläfer 12:14, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Du hast den Artikel mit sehr viel Arbeit vorbereitet und geschrieben. Als Hallenser verfügst Du auch möglicherweise über andere und bessere Erkenntnisquellen als ich. Ich habe nur zur Verfügung, was das Freiburger Archiv hergibt, wesentlich das Gesamtverzeichnis und die Vademecumausgabeben seit 1908. Deshalb habe ich Dich bislang lieber auf möglche Fehler hingewiesen als sie einfach zu korrigieren.- Mit Freude sehe ich auch, dass Du die Artikel anderer Wingolfsverbindungen zu verbessern suchst. Aus dem Gründungsquartett fehlt noch der Berliner Wingolf. Ich habe da mal einen Artikel angefangen, schaffe es aus Zeitgründen aber nicht, ihn weiter zu bearbeiten. Ich habe Ihn in meine Artikelwerkstatt gestellt. Wenn Du Zeit haben solltest, würde es mich freuen, wenn Du ihn weiter schriebest. Wingolfsgruß --Gartenschläfer 18:21, 2. Sep. 2010 (CEST)
Hagena
Lieber Bibelschmeisser, wem ein Artikel bei Wikipedia gewidmet ist, der ist auch bekannt. Hagena ist außerdem heute in der Öffentlichkeeit wesentlich bekannter als die meisten der übrigen dort aufgeführten Persönlichkeiten Das von der Goltz Hallenser war deckt sich übrigens nicht mit dem GEsamtverzeichnis! --Gartenschläfer 13:58, 1. Sep. 2010 (CEST)
Löschantrag
Dieser heutige Löschantrag war ein Griff ins Kl..., denn wenn Du Dich schon auf die RK berufst, muss Dir auch auffallen was Denkmalschutz bedeutet. Deine persönliche Ansicht steht da dann ganz weit hinten an. Daher habe ich den Löschantrag entfernt. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 18:04, 1. Sep. 2010 (CEST)
Wingolf und Urburschenschaft
Du schreibst: "Sie fühlten sich in sittlicher Hinsicht als Bewahrer urburschenschaftlicher Ideale, vermieden jedoch jegliche politische Betätigung." Das ist eine immer wieder aufgestellte Behauptung. Hast Du dafür Belege? Für mich gehört das eher in die Wunschvorstellung des frühen 20. Jahrhunderts auch Anteil an der nationalen Bewegung zu haben und Wunschvorstelungen der Nachkriegszeit Anteil an der Demokratischen Bewegung des 19. Jahrhunderts zu haben. Auch habe ich Zweifel, dass die Urbürschenschaft den Begriff christlich(-deutsch) anders als zum Zwecke der Abgrenzung von Nachbarvölkern und Juden genutzt hat. Oder gibt das Hallenser Archiv dazu etwas her? --Gartenschläfer 19:32, 2. Sep. 2010 (CEST)
Benutzername
Siehe dazu WP:VM, Benutzernamen sollten in keinem Fall die religiösen Gefühle anderer Benutzer verletzen. Weder Christen, Moslems noch Juden oder andere Gläubige.85.178.100.128 01:22, 10. Sep. 2010 (CEST)
- Bereits erledigt, die IP scheint mit der Studentensprache wenig vertraut zu sein. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 01:29, 10. Sep. 2010 (CEST)
Es gibt leider noch Probleme mit deinen Dateien
Hallo Bibelschmeisser,
Bei den nachstehenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:
- Datei:Franckeschestiftungencouleurkarte.jpg
- Datei:Haus1HW.jpg
- Datei:Haus2HW.jpg
- Datei:Haus4.jpg
- Datei:HausAWingolfHalle.jpg
- Datei:LutherWittenberg.jpg
- Datei:Pauluskirchecouleurkarte.jpg
- Datei:WappenWingolfHalle.jpg
Konkret besteht noch folgendes Problem:
Diese Dateien sind urheberrechtlich geschützt oder nicht ausreichend gekennzeichnet. Bei allen neueren Dateien wird eine Freigabe des Urheber bzw. Rechteinhabers benötigt. Bitte den Urheber oder den Rechteinhaber eine Freigabe per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Am Besten benutzt dieser dazu die folgende Vorlage:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:TV#Formbrief_Freigabe_Bild
Bei den Älteren Dateien sollte der Urheber, dessen Lebensdaten und das Veröffentlichungs- oder Erstellungsdatum angegeben werden, damit man überprüfen kann, ob die Datei gemeinfrei ist. Sollte dies nicht möglich sein, wird auch bei diesen Dateien eine Freigabe vom angegebenen Urheber bzw. Rechteinhaber benötigt.
Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, müssen die Dateien leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. -- Darah Dan Doa.suhadi 19:13, 21. Sep. 2010 (CEST)
Deine Dateien mussten leider gelöscht werden
Hallo Bibelschmeisser,
Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, mussten die folgenden Dateien leider gelöscht werden:
- Datei:Franckeschestiftungencouleurkarte.jpg
- Datei:Haus1HW.jpg
- Datei:Haus2HW.jpg
- Datei:Haus4.jpg
- Datei:HausAWingolfHalle.jpg
- Datei:LutherWittenberg.jpg
- Datei:Pauluskirchecouleurkarte.jpg
- Datei:WappenWingolfHalle.jpg
Die Dateien können aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Dateien ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie stehen. -- Darah Dan Doa.suhadi 11:37, 9. Okt. 2010 (CEST)
Vielen Dank für die Unterstützung, aber ich verstehe schon nicht, was an dieser Übersichtstabelle so toll sein soll, dass sie immer häufiger Verwendung findet. Aber wieso müssen wir jedem mitteilen, wie viele Mitglieder der Berliner Wingolf hat? Es sind wenig genug! Und das Feld "Art des Bundes" "Männerbund" finde ich auch merkwürdig.LG --Gartenschläfer 16:50, 24. Feb. 2011 (CET)
- Die Infobox ist die offzielle Empfehlung des Portals Studentenverbindung. Ihr Zweck besteht vor allem in der Vereinheitlichung der Artikel über Verbindungen. Ältere Übersichtstabellen sollen von Ihr abgelöst werden, unter anderem deswegen, weil sie auf manche Information absichtsvoll verzichten (Die Relevanz eines Artikels über eine konkrete Studentenverbindung erweist sich unter anderem auch an ihrer "Größe", sowohl der qualitativen als auch der quantitativen. Der Berliner Wingolf nimmt nur männliche Studenten in seine Reihen auf, daher der Begriff Männerbund, der nicht nur aber auch im Wingolf als gängige Bezeichnung für diesen Zustand gilt.). Neue Verbindungsartikel versehe ich gerne mit der Tabelle, weil sie alle grundlegenden Infos bereit hält, die für Studentenverbindungen selbstverständlich sind: im eigentlichen Artikel stehen dann Geschichte, Besonderheiten und die obligatorische "berühmte" Mitglieder-Liste. Viele Verbindungsartikel halten dieses Versprechen an den Inhalt des Artikels nicht ein. Ich bin qua Interessenlage eigentlich ein Freund jedes Verbindungsartikels, gerade deshalb ärgere ich mich über Rumpfartikel, die keine weiteren Informationen bereit halten, außer das für Studentenverbindungen selbstverständliche (Farben, Mitgliedschaft, Wahlspruch, Gründungsdatum). Dafür bedarf es keines Wikipedia-Artikels (Für diesen Zweck gibt es [1]). Solche Artikel geraten nicht umsonst schnell in die Kritik, werbend zu sein. Sie stellen aus diesem und weiteren Gründen keine gute Präsentation der Verbindung dar, obwohl dies gerade im Sinne der Verfasser (allermeist Mitglieder der dargestellten Verbindung) wäre. Am Inhalt der Infobox kannst du im Portal:Studentenverbindung Kritik äußern und mitarbeiten. Für den Artikel über den Berliner Wingolf würde ich mir mehr der oben genannten Inhalte wünschen. Eine ausführlichere Fassung der Geschichte der berliner Wingolfsverbindungen und eine Darstellung aktueller Alleinstellungsmerkmale des Berliner Wingolf sind noch notwendig, um zumindest die Anforderungen der Relevanzkriterien für Verbindungsartikel zu erfüllen. Treffend finde ich auch die Richtlinien für Verbindungsartikel. Sie geben nützliche Hinweise zur weiteren Arbeit an diesem Artikel. Gerne arbeite ich daran mit, kenne mich selbst aber mit dem Berliner Wingolf leider nicht allzu gut aus. Es gibt auf Wikipedia aber ja inwzischen eine Reihe guter Artikel über Wingolfsverbindungen (Heidelberger Wingolf, Gießener Wingolf, Bonner Wingolf, Hallenser Wingolf (obwohl der sogar von mir ist ;-)), diese können als Vorbilder für aktuelle und zukünftige Wikipedia-Artikel zu einzelnen Wingolfsverbindungen dienen. Herzlichen Gruß -- Bibelschmeisser 22:34, 25. Feb. 2011 (CET)
- Nun, ich habe unmittelbar nach Einstellung des Artikels auch eine Email an den Archivar des Berliner Wingolf (Philisterverein) geschrieben und um Fortsetzung des Artikels gebeten. Er versucht das jetzt zu organisieren. Was Deine Ausführungen zur Tabelle betrifft, so ist mir die offizielle EMpfehlung schon bekannt. Aber ich bleibe dabei, dass wir nicht alles kund tun müssen! Sonst stehen irgendwann nur noch cv-Verbindungen hier! -- (Beitrag von)Gartenschläfer 22:49, 27. Feb. 2011
Betreff Tochterverbindung: KDStV Wildenstein#Wappen Theophilius (Liebeserklärung) 14:42, 2. Mär. 2011 (CET)
- Herzlichen Dank für den Hinweis, habe es soeben in den Artikel eingearbeitet. -- Bibelschmeisser 15:06, 2. Mär. 2011 (CET)