Milan Šašić

jugoslawischer und kroatisch-serbischer Fußballspieler und -trainer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2011 um 23:46 Uhr durch Stelldirmalvor (Diskussion | Beiträge) (Karriere). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Milan Šašić (* 18. Oktober 1958 in Karlovac) ist ein ehemaliger jugoslawischer und kroatischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Milan Šašić
Milan Šašić im Juli 2008
Personalia
Geburtstag 18. Oktober 1958
Geburtsort KarlovacJugoslawien
Position Torwart

Karriere

Während seiner aktiven Zeit war er Torwart bei NK Karlovac. 1991 kam Milan Šašić nach Deutschland, da er seine Heimat wegen des Kroatienkriegs verlassen musste. Erst 1995 konnte man ihn überzeugen, für einige Monate die B-Klassen-Elf der DJK Gebhardshain-Steinebach zu trainieren. Anschließend wechselte er zum VfL Hamm/Sieg und war dort mehrere Jahre für die Reserve verantwortlich. Später übernahm er die Hammer Oberliga-Elf. Danach musste er, um die Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland zu erhalten, Arbeit finden. Da er das nicht als Fußballtrainer tat, arbeitete er bei einem Straßenbau-Unternehmen in Heuzert (Westerwald). Ab Juli 2002 war Šašić Trainer bei der TuS Koblenz und führte den damals vor dem finanziellen und sportlichen Aus stehenden Club innerhalb von zwei Jahren in die Regionalliga und innerhalb zwei weiterer Jahre in die 2. Bundesliga. Dort wurde er nach einer Serie von fünf Niederlagen aus sechs Spielen vier Spieltage vor Ende der Saison 2006/07 entlassen, ohne dass seine Mannschaft bis dahin auf einem Abstiegsplatz gestanden hatte.

Vor seiner Rückkehr in den Profifußball im Februar 2008 absolvierte Šašić den DFB-Fußballlehrerlehrgang an der Deutschen Sporthochschule Köln, um auch formal Mannschaften der ersten und zweiten Bundesliga betreuen zu dürfen. Im Rahmen dieses Lehrgangs hospitierte er beim VfL Bochum, bei Bayer 04 Leverkusen und Eintracht Frankfurt.

Vor dem 20. Spieltag der Saison 2007/08 übernahm Šašić den Trainerposten beim 1. FC Kaiserslautern. Dort rettete er die Mannschaft, die er auf Tabellenrang 16 übernommen hatte, am letzten Spieltag noch vor dem Abstieg in die Drittklassigkeit. In der Saison 2008/09 spielte der FCK unter seiner Regie um den Aufstieg in die Bundesliga, konnte seine starke Form aus der Hinrunde in der Rückserie aber nicht halten. Im Mai 2009 wurde Šašić entlassen, aber auch unter seinem Nachfolger Alois Schwartz konnte Kaiserslautern in jener Saison die Rückkehr in die Bundesliga nicht bewerkstelligen.

Am 2. November 2009 wurde Milan Šašić als neuer Trainer des Zweitligisten MSV Duisburg vorgestellt. Er trat die Nachfolge von Peter Neururer an, der drei Tage zuvor beurlaubt worden war.

Vorlage:Navigationsleiste Kader des MSV Duisburg