Burgruine Stiegelesfels

Burgruine in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2011 um 17:00 Uhr durch HartmutBraun (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Burgruine Stiegelesfels ist eine Burgruine in einem Naturschutzgebiet 1250 Meter südöstlich der Stadtkirche von Fridingen im Landkreis Tuttlingen in Baden-Württemberg.

Burgruine Stiegelesfels
Burgfelsen der Ruine Stiegelesfels

Burgfelsen der Ruine Stiegelesfels

Alternativname(n) Burg Stiegelesfels
Staat Deutschland
Ort Fridingen an der Donau
Entstehungszeit 1100 bis 1200
Erhaltungszustand Mauerreste
Geographische Lage 48° 1′ N, 8° 57′ OKoordinaten: 48° 0′ 58,7″ N, 8° 56′ 58,2″ O
Höhenlage 770 m ü. NN
Burgruine Stiegelesfels (Baden-Württemberg)
Burgruine Stiegelesfels (Baden-Württemberg)

Anlage

Die in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaute Burg hatte eine Vorburg oder Unterburg sowie eine Kernburg bzw. Oberburg, vermutlich mit wohnturmartigen Bau. Heute zeigt die ehemalige Burganlage noch 7 Meter lange und 2 bis drei Meter hohe Mauerreste. Als ehemaliger Besitzer wird die Stadt Fridingen genannt.

Literatur

  • Günter Schmitt: Stiegelesfels. In: Ders.: Burgenführer Schwäbische Alb. Band 3: Donautal. Wandern und entdecken zwischen Sigmaringen und Tuttlingen. Biberacher Verlagsdruckerei, Biberach an der Riß 1990, ISBN 3-924489-50-5, S. 249-252

Siehe auch

Commons: Ruine Stiegelesfels, Donautal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 
Mauerrest der unteren Burg am östlichen Felsabsturz