Utta Danella
Utta Danella (* 18. Juni) in den 1920er Jahren in Berlin. Ihr genauer Geburtstag ist unklar. Ihr Geburtsname ist Utta Denneler. Sie ist eine der erfolgreichsten und bekanntesten deutschen Schriftstellerinnnen des 20. Jahrhunderts. Ihr Vater war Apotheker und Chemiker, der sehr früh starb. Deshalb wurde sie von ihrem Onkel (Bruder ihrer Mutter) aufgenommen und groß gezogen. Bereits als Schülerin interessierte sich Utta Denneler für Theater, Oper und Musik. In ihrer Freizeit nahm sie Schauspielunterricht, Tanz- und Gesangsstunden. Sie schrieb besonders gerne Ausätze und schon mit 14 Jahren hat sie heimlich ihren ersten Roman aufgeschrieben.
Nach ihrem Abitur versuchte sie sich in der verschiedensten Berufen, besuchte Vorlesungen an Universitäten, und hat für Radiosender und verschiedene Zeitungsverlage Berichte geschrieben.
Sie heiratete den zwanzig Jahre älteren Mann Hermann Schneider und zog mit ihm nach München. Auf dem Dachboden ihrer Wohnung hat sie heimlich, sie wollte sich vor ihrem Mann nicht bloßstellen, ein 1000seitiges Manuskript mit dem Titel "Alle Sterne vom Himmel" getippt. Sie hat vielen Verlagen dieses Buch angeboten und alle Verleger hatten Interesse an dem Werk, schreckten jedoch vom Umfang zurück, nur der Münchener Verleger Franz Schneekluth bot an, den Roman abzudrucken, wenn der Roman um die Hälfte gekürzt werde.
„Alle Sterne vom Himmel“ (1956) erschien mit einer Startauflage von 6000 Exemplaren.
Herr Schneekluth war es auch, der die junge Schriftstellerin weiterhin motivierte und sie unterstütze. Er erfand auch den Pseudonamen "Utta Danella".
Den Durchbruch schaffte sie aber erst mit ihrem 4. Roman "Stella Termogen" oder "Die Versuchungen der Jahre" der 1960 erschienen ist. Dieser Roman erreichte in kürzerster Zeit eine Auflage von über 100 000 Exemplaren.
Weitere Unterhaltungsromane erschienen:
- 1962 - Tanz auf dem Regenbogen
- 1963 - Der Sommer des glücklichen Narren
- 1964 - Der Maulbeerbaum
- 1965 - Der Mond im See
- 1966 - Vergiß wenn du leben willst
1967 hat sich dann ihr Verleger Franz Schneekluth aus dem Berufsleben zurückgezogen. Seitdem wird sie von Dr. Albrecht Knaus bei Hoffmann und Campe in Hamburg sehr gut betreut. Ihr Erfolgsrezept war die Einbettung der jeweiligen Handlung in einen zeitgeschichtlichen Hintergrundsrahmen.
Uta Danella schrieb nicht nur Romane, sondern auch Sachbüchre, Erzählungen und Jugendbücher. Sie übersetzte viele englische Bücher in die deutsche Sprache. Ein Jugendhörspiel aus ihrer Feder war "Zwei gute Freunde".
1992 sendete das ZDF eine zehnteilige Serie mit Katja Riemann "Regina auf den Stufen" nach ihrem gleichnamigen Roman, der 1957 erschienen ist.
1980 ist ihr Mann gestorben.
Sie hat nie mehr geheiratet, lebte jedoch nochmal zehn Jahre mit einem Mann zusammen, bis auch dieser starb. Sie schätzt ein ruhiges, komfortables Leben, liest viel, besucht gelegentlich die Oper und hat ein paar gute Freunde. Nie besaß sie ein Auto, sie hat jedoch ein Fahrrad, ein Pferd und einen Hund. Ihren Urlaub verbringt sie am liebsten auf der Nordseeinsel Sylt. Sie lebt heute noch in einer 5-Zimmer-Wohnung in München-Schwabing und schreibt immer noch!
Literaturauswahl
- Die Hochzeit auf dem Lande
- Alles Töchter aus guter Familie
- Alle Sterne vom Himmel
- Vergiss, wenn du leben willst
- Plötzlich ist es Liebe
- Der Schatten des Adlers