Diskussion:Seyðisfjörður

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2004 um 18:01 Uhr durch Ablaubaer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo Stern, es kommt doch darauf an, in welcher SCHRIFT der Name geschrieben wird. Bei Namen in einer Schrift, die nicht der deutschen Variante der Lateinischen entspricht, also z.B russisch, japanisch und auch isländisch, werden Namen in lateinischer Umschrift geschrieben. Der Redirect von der Schreibweise in Sonderzeichen kann als Sonderregel für Schriften die unserer verwandt sind, gelten. Du wirst ja Moskau, Tokyo usw. auch nicht in Original russischer Schrift hier finden. Die von mir vorgenommene Änderung entspricht daher auch dem Standard in der Wikipedia, (der deutschen wie auch in anderen). Daß Malaga da eine Ausnahme ist, mag damit zusammenhängen, daß auf einer deutschen Tastatur auch ein Akzent problemlos schreibbar ist. Gruß. --Ablaubaer 16:33, 17. Mär 2004 (CET)

Das ist nicht korrekt so. Alle lateinischen Namen sind mit allen Windows- und Linux-Tastaturen darstellbar auch das isländische ð! Für diejenigen, die es nicht darstellen können, kannst Du gerne eine Umleitung von Seyðisfjörður einrichten, was sicher auch sinnvoll ist. Aber korrekt geschrieben ist es dann nicht! Übrigens kannst Du Dir beliebige Ortsnamen lateinischer Schreibung raussuchen (leider sind manche Zeichen, etwa manche polnischen aus technischen Gründen nicht möglich, aber im Artikel steht es dann immer mit den Originalzeichen, solange es lateinische Zeichen sind). Ausnahmen bilden die in den Namenskonventionen genannten "bedeutenden Städte" (Warschau statt Warszawa etc.). Stern 16:37, 17. Mär 2004 (CET)
Zwei Beispiele: Lodz im Polnischen und Brasov im Rumänischen können im Artikelnamen wegen der momentan noch nicht erfolgten Umstellung der deutschen Wikipedia auf Unicode die Zeichen nicht darstellen, im Artikel aber sind sie selbstverständlich genannt. Stern 16:40, 17. Mär 2004 (CET)


Hallo Stern, klar kann ich irgendwelche ANSI- oder sonstwas Codes eingeben. Darum geht es auch nicht. Und auch unterschiedliche Namen wie Breslau / Wroclaw haben mit der Schreibweise gar nichts zu tun. Die polnische Schreibweise wäre Wroc?aw und die Umschrift in deutsch ist eben Wroclaw. Und das gilt analog für diese isländischen d's oder ae. "Seydisfjördur" ist nicht ein deutscher Name für diese Stadt, sondern die Schreibweise. Die Aufführung der Schreibweise in korrekter isländischer Schreibweis im Artikel selbst steht außer Frage. --Ablaubaer 16:50, 17. Mär 2004 (CET)
Ich schlage vor, dass wir die Diskussion vor dem Verschieben von Artikeln noch eine Weile abwarten. Ich habe unter Wikipedia:Ich brauche Hilfe mal weitere potenzielle Diskussionteilnehmer hierher gelenkt. Stern 16:57, 17. Mär 2004 (CET)

Kleiner Nachtrag: Deiner Logik zufolge müßte der Artikel über Moskau dann unter Москва stehen. (Mal außer acht gelassen, daß Moskau unter die Sonderregel der im deutschen gebräuchlichen Namen fällt). --Ablaubaer 17:00, 17. Mär 2004 (CET)

Mein Diercke-Taschenatlas von 2001 schreibt übrigens Öræfajökull und nicht Öraefajökull. Er schreibt aber alle russischen Ortsnamen in lateinischer Umschrift. Stern 17:01, 17. Mär 2004 (CET)