Welterbe in Italien
Legende:
- Jahr: Jahr der Eintragung in die Liste des UNESCO-Welterbes
- Stätte: Bezeichnung der betreffenden Welterbestätte gemäss der schweizerischen UNESCO-Kommission
- Region: Die Region, in der die Welterbestätte liegt
- Art: Kennzeichnung als Kulturerbe (K) oder Naturerbe (N)
- Beschreibung: Die Beschreibung der Welterbestätten orientiert sich an den Angaben in der UNESCO-Welterbeliste bzw. an den Veröffentlichungen der schweizerischen UNESCO-Kommission.[1]
- Bild: Exemplarische Illustration zur Stätte
Jahr | Stätte | Region | Art | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
1997 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Kampanien | K | Beschreibung | ![]() Blick vom Hügel des Parks zum Palast |
1997 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Sizilien | K | Beschreibung | ![]() Dioskurentempel und Heiligtum der chthonischen Gottheiten |
1997 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Kampanien | K | Beschreibung | ![]() Peristyl im Haus der Vettier in Pompei |
1998 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Friaul-Julisch Venetien | K | Basilika | ![]() Außenansicht der Basilika |
2000 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Umbrien | K | Basilika | ![]() Päpstlicher Altar mit Fresken in der Unterkirche der Basilika |
2003 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Lombardei und Piemont | K | Kirchen | ![]() Sacro Monte in Orta |
- ↑ Welterbe in der Schweiz. Broschüre der Schweizerischen UNESCO-Kommission.