![]() |
Willkommen in der Grafikwerkstatt!
In der Grafikwerkstatt werden alle Arten bereits vorhandener Grafiken, Zeichnungen, Diagramme und Skizzen zur optimalen Illustration der Wikipedia verbessert. Wer hier mitmachen will, findet in den Grafiktipps einen ersten Einstieg. Wer einen Vorschlag für eine zu verbessernde Grafik einbringen will, klickt links auf „Grafik eintragen“. Parallel zu dieser Seite existieren die Fotowerkstatt und die Kartenwerkstatt, in denen Fotos, Abbildungen und Karten verbessert werden. Für spezielle Fälle gibt es noch das WikiProjekt SVG. Wünsche zur Erstellung neuer Grafiken gehören auf die Unterseite Grafikwünsche. Alte Abschnitte werden automatisch archiviert. |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv. |
Probleme mit per Inkscape erstellten SVG-Dateien? |
---|
|
GPS
Liebe Grafiker, wer mag mir vier Grafiken machen zum Thema GPS? Aus dieser Infobröschüre hätte ich gern die Grafik von Seite 11, 14, 17 (2). Die Grafiken können gern einheitlich anders/hübscher gestaltet sein. Danke, --Markus 23:07, 19. Dez. 2010 (CET)
- Bin dran--trex2001→ disk 06:37, 20. Dez. 2010 (CET)
-
Dilution of Precision
(S. 17.2) -
Refraktion
(S. 14) -
Ortung
(S. 11) -
Laufzeitunterschied
(S. 15)
Hübsch! 17.1 fehlt noch. Kannst Du bei "Refraktion" den Schriftzug "Ionosphäre" noch deutlicher/schärfer machen, damit er schon im Thumb lesbar ist? Das Originalbild zu "Ortung" finde ich verwirrend, weil die Position der Satelliten als Zentrum ihrer Kugelkalotte nicht deutlich ist. Vielleicht wäre da eine dünne gestrichelte schwarze Raidiuslinie vom Satellit zum Pol hilfreich? Mit einer solchen Linie würden auch 17.1 und 17.2 deutlicher. Kann es sein, dass die Satelliten nicht im Zentrum des Kreises stehen? (mein Auge sagt, da stimmt etwas nicht). Und vielleicht könntest Du das Bild "Ortung" noch in ein Querformat bringen (damit es als Thumb etwas weniger Platz braucht).
Hilfreich wäre auch ein zusätzliches Bild, das die "Pyramide" zwischen Satelliten und beobachtetem Ort zeigt: a) ideal, b) zu grosse Winkel (niedrige Satelliten), c) zu kleine Winkel (hohe Satelliten). Anschaulich finde ich auch das Bild auf Seite 15: Laufzeitunterschied durch Elevation. Gruss, --Markus 23:07, 12. Jan. 2011 (CET)
Wer mag noch die noch fehlenden Bilder 17.1 und 15. erstellen? Gruss, --Markus 13:41, 14. Feb. 2011 (CET)
- hab mal die 15 noch hinzugefügt.--trex2001→ disk 14:46, 14. Feb. 2011 (CET)
- und S. 11 angepasst.--trex2001→ disk 14:48, 14. Feb. 2011 (CET)
- Danke, ist bereits eingebaut :-)
- Jetzt fehlt noch 17.1 (zum Vergleich mit 17.2) Gruss, --Markus 10:36, 20. Feb. 2011 (CET)
- kommt noch , muß aber bis Mo warten--trex2001→ disk 10:47, 20. Feb. 2011 (CET)
Funktionsgraphen
-
Versuch Leyo
-
Versuch Trex2001, korrigiert
-
4. Graph/Iridos
-
Trex2001
Ist jemand geübt mit gnuplot, Matlab oder einem ähnlichen Programm, um obige Funktionsgraph (geringe Auflösung, Kompressionsartefakte) oder einzelne davon neu zu zeichnen? --Leyo 15:48, 5. Jan. 2011 (CET)
- Sehr einfach kannst Du es mit Geonext selber machen. 85.179.139.115 (20:56, 8. Jan. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Ich habe die Software runtergeladen. Entweder war ich nicht sehr geschickt oder die Software ist noch nicht ganz ausgereift. Jedenfalls habe ich nichts wirklich Brauchbares hingekriegt. --Leyo 23:50, 10. Jan. 2011 (CET)
- die erste hast du ja schon... und finde ich auch fast einfacher zu zeichnen, als (zumindest mit gnuplot) zu erstellen... für die anderen - etwas schwierig, wenn man die genau zugrundeliegenden Funktionen nicht hat? Für 3 habe ich eine Version gemacht - hm, allerdings fällt mir erst jetzt das andere Format auf :-/ - kann ich wenn gewünscht noch ändern (oder quadratisch?) Iridos 21:17, 22. Jan. 2011 (CET)
- Danke! Das unterschiedliche Format stört mich nicht. Die Formel links stimmt mit dem Original nicht ganz überein. Die Schrift sieht im Thumbnail hingegen nicht so toll aus. --Leyo 21:25, 22. Jan. 2011 (CET)
- die erste hast du ja schon... und finde ich auch fast einfacher zu zeichnen, als (zumindest mit gnuplot) zu erstellen... für die anderen - etwas schwierig, wenn man die genau zugrundeliegenden Funktionen nicht hat? Für 3 habe ich eine Version gemacht - hm, allerdings fällt mir erst jetzt das andere Format auf :-/ - kann ich wenn gewünscht noch ändern (oder quadratisch?) Iridos 21:17, 22. Jan. 2011 (CET)
- Ich habe die Software runtergeladen. Entweder war ich nicht sehr geschickt oder die Software ist noch nicht ganz ausgereift. Jedenfalls habe ich nichts wirklich Brauchbares hingekriegt. --Leyo 23:50, 10. Jan. 2011 (CET)
Oh ja - Vertipper, weil ich das epsilon für Gnuplot zu x ändern musste. Die Schriftart hab ich auch geändert - aber jetzt stimmt dafür irgendwas nicht mit dem ersten Teil der Formel - obwohl alles dieselbe Schriftart ist (sieht man sehr deutlich in der verkleinerten Version, aber auch, wenn man die "2000px" png-Version anschaut. Kann sich nur noch um Jahrhunderte handeln, bis die Wikipedia-Software die Schriften richtig skalieren kann... komisch dabei: bereits das convert aus dem uraltem imagemagick 6.6.0.4 macht das richtig. Iridos 18:59, 23. Jan. 2011 (CET)
- Hm, keine Ahnung woran das liegen mag… --Leyo 11:20, 24. Jan. 2011 (CET)
@Trex2001: Danke! Deine Umsetzung sieht ganz gut aus. Vielleicht das Maximum des ungequenchten Spektrums etwas weiter nach links verschieben und etwas spitzer machen? --Leyo 10:07, 7. Feb. 2011 (CET)
- Ich meinte eigentlich die andere Kurve. :-) Ev. könnte links noch etwas Rand eingefügt werden. --Leyo 10:24, 7. Feb. 2011 (CET)
- wer lesen kann ist klar im Vorteil, habs nochmal angepasst.--trex2001→ disk 11:33, 7. Feb. 2011 (CET)
- Danke. Ich habe deine Version in Szintillationszähler eingefügt. Jetzt siehst du wohl auch, was ich mit dem Rand meinte. ;-) --Leyo 11:45, 7. Feb. 2011 (CET)
- hab den Rand noch hinzugefügt.--trex2001→ disk 12:46, 7. Feb. 2011 (CET)
- Danke. Ich habe deine Version in Szintillationszähler eingefügt. Jetzt siehst du wohl auch, was ich mit dem Rand meinte. ;-) --Leyo 11:45, 7. Feb. 2011 (CET)
- wer lesen kann ist klar im Vorteil, habs nochmal angepasst.--trex2001→ disk 11:33, 7. Feb. 2011 (CET)
Kann diesen Fehler niemand fixen? Mir bliebe nur, alle Texte in Pfade umzuwandeln… --Leyo 15:07, 22. Feb. 2011 (CET)
- gefixt--trex2001→ disk 08:51, 23. Feb. 2011 (CET)
- Jetzt passt's, danke! Wie hast du's denn gemacht? Hättest du vielleicht Lust eine der in Szintillationszähler verbleibenden JPG-Grafiken durch eine viel schönere SVG-Version zu ersetzen, wie du es bereits bei Datei:Quench.svg getan hast? --Leyo 09:33, 23. Feb. 2011 (CET)
- ging nur mit dem von dir bereits gemachten Vorschlag (Text in Pfad). Außer einer der Grafikgötter Xavax oder Marsipulami weiß es besser:)--trex2001→ disk 11:33, 23. Feb. 2011 (CET)
- Jetzt passt's, danke! Wie hast du's denn gemacht? Hättest du vielleicht Lust eine der in Szintillationszähler verbleibenden JPG-Grafiken durch eine viel schönere SVG-Version zu ersetzen, wie du es bereits bei Datei:Quench.svg getan hast? --Leyo 09:33, 23. Feb. 2011 (CET)
Logo "Guten Morgen Düsseldorf"
Hallo!
Ich bräuchte das Logo (ohne die Abbildungen der Köpfe und ohne Untertitel aber evtl. mit Ö3) auf dieser Website als SVG-Grafik für diesen Artikel. Falls das jemand erledigen könnte, wäre das super. Gruß, --Arntantin da schau her 20:15, 17. Jan. 2011 (CET)
Beschriftung hinzufügen
Für euch wohl recht einfach: Bitte entsprechend diesem Link eine Beschreibung hinzufügen. Nur den obersten Bereich 1 nehmen, der ist mehrfach im Internet belegt, die anderen weniger. Gruss --Nightflyer 19:44, 29. Jan. 2011 (CET)
Afghanische Wappen
Aus den meisten afganischen Flaggen sind jetzt die Wappen extrahiert
Bei den vier Flaggen hab ichs nicht hinbekommen weil da Konturen fehlen bzw das Wappen sich nicht auswählen lies, d. h zu erstellen sind noch File:Afghanistan arms 1919-1928.svg File:Afghanistan arms 1931-1973.svg File:Afghanistan arms 1973-1974.svg File:Afghanistan arms 1992-2002.svg inzwischen werden vielfach falsche Wappen in Artikeln verwendet, vielleicht kann das jetzt jemand machen, es dürfte doch nicht so schwierig sein
dazu muss noch Datei:Afghanistan arms 1978-1980.svg gemäß [1] eingefärbt werden, hoffentlich ist das mit der Vektorgrafik möglich--Antemister 10:35, 30. Jan. 2011 (CET)
- Unabhängig von diesem Auftrag kompetent erledigt. Dank an Benutzer:Falerístico von der spanischen Wikipedia
Hoheitszeichen von Polizei und Militär Malaysias
Hallo liebe Grafikprofis, nachdem es letztes mal noch Klärungsbedarf hinsichtlich der Urheberfrage gab, sind diese inzwischen beseitigt, weshalb ich ein weiteres mal frage. Können folgende Hoheitszeichen/Wappen in diese schicken, skalierbaren svg-Dateien verwandelt werden? Habe noch etwas längere Erklärungen zu den einzelnen Bildern angefügt, hoffe die sind erwünscht.
-
(PNG) Verbandsabzeichen der Polizeieinheit 69 Komando.
-
(JPG) Hoheitszeichen des malaysischen Heeres.
Das rechte Bild ist sehr klein (dazu gleich mehr), aber es stört mich vor allem eine Sache: Der Pseudo-3D-Effekt, der eine Belichtung von links oben und entsprechenden Schattenwurf nach rechts unten imitieren soll und dazu führt, dass die schwarzen Linien überall unterschiedlich dick sind und an den dem "Licht" zugewandten Stellen gar fast ins Weiße verschwinden. Ich finde sowas bei einem Wappen eher unschön, und hätte es darum gerne ohne. Eine größere (gif-)Version des Bildes findet sich hier (durch nochmaliges Klicken nochmals vergrößerbar). Leider hat jemand in etwas nachlässiger Weise bereits versucht, die Schattierungen zu entfernen, so dass es ein wenig zerhackstückelt aussieht, aber als Referenz sollte es trotzdem noch nützen. Bis auf die arabischen Schriftzeichen in der Krone sollten alle Einzelelemente des Logos von einer schwarzen Linie umrahmt sein, diese soll wie gesagt überall gleichdick sein und keine fließende Farbübergänge usw. aufweisen.
-
(JPG) Hoheitszeichen der Streitkräfte Malaysias
Auch dies Bild ist vielleicht einen Tick zu klein. Als etwas höher aufgelöste Referenz ist leider das beste was ich anbieten kann, ein Foto aus einem Internetforum, welches das Logo auf einem Taschenmesser der malaysischen Armee zeigt. Es ist ein offizieller Ausrüstungsgegenstand, man kann also davon ausgehen, dass es sich um die korrekte, amtliche Version des Logos handelt. Zu finden hier.
Falls möglich, Danke im Voraus! Falls nicht möglich, eventuell eine kurze Rückmeldung, damit ich nicht zu lange vergeblich warte.--D-M 00:05, 30. Jan. 2011 (CET)
- Würde erst einmal versuchen ob sich auf der Webseite der Streitkräfte PDFs mit Vektorgrafiken finden.--Antemister 21:40, 30. Jan. 2011 (CET)
- Hmm, habe jetzt nichts gefunden. Die Streitkräfte-Webseite ist elendig langsam, wenn sie überhaupt mal funktioniert und ist leider nicht allzu umfangreich ausgestattet. Die Polizei-Webseite ist schneller, aber enthält keine Informationen über die angesprochene Einheit. --D-M 22:24, 1. Feb. 2011 (CET)
- Habe noch weiter gesucht, wiederum erfolglos. Das letzte Logo habe ich in einer PDF gefunden, aber es ist keine Vektorgrafik glaube ich: [2]. --D-M 14:48, 5. Feb. 2011 (CET)
Umgestaltung und Vektorisierung der preußischen Flaggen zwischen 1701-1892
-
Flagge des Königreichs Preußen von 1892 bis 1918
-
Flagge des Königreichs Preußen 1750 - 1801
-
Flagge von Königlich-Preußen 1466
Hallo zusammen,
mir ist im Flagge Preußens-Artikel aufgefallen, dass die Wikipedia teilweiße wirklich exzellente (Vektor-)Grafiken der preußischen Flaggen und Wappen beinhaltet und war daher umso überraschter als ich feststellte wie "popelig", im Vergleich zu den anderen, die Darstellungen im Zeitraum von 1701 bis 1892 sind. Also ausgerechnet in der Zeit als Preußen ins Konzert der Großmächte trat bzw. und wieder verschwand.
Ich würde das gerne selber machen (und habe es auch versucht), bin und bleibe jedoch ein Amateur, und würde mich deshalb freuen, wenn das ein Profi machen würde. Die für die Grafiken benötigte Krone, das Schwert, der Reichsapfel und das Zepter sind bereits in anderen Vektorgrafiken enthalten und den Adler auf der Flagge Königlich-Preußens 1466 könnte man abgewandelt (Schulteransatz tiefer, Flügel höher über den Kopf gestreckt, vlt. Schnabel geschlossen) ebenfalls verwenden.
Die Grafiken mit den Wappenteilen und Quellen:
- Fridericus-Rex-Monogram, Zepter, Reichsapfel und Krone - Schwert und Adler - Quelle der alten Grafiken - Flagge mit schöner, historisch korrekter Darstellung des Adlers
Danke --80.190.238.56 17:28, 4. Feb. 2011 (CET) Arco
Fehlende Elemente bei png-Vorschau
-
So sollte es aussehen
-
So sieht die Vorschau aus
Bei dieser Grafik fehlen bei der SVG-Version einige Elemente. Der Fehler tritt offenbar nur bei kleinen Vorschaugrößen auf. Weiß jemand woran das liegt?--Trockennasenaffe 14:15, 7. Feb. 2011 (CET)
- Als erstes könntest du diese Inkscape-SVG in eine normale SVG-Datei konvertieren und dann durch den W3C-Validator schicken. Dadurch werden meistens viele Fehler entfernt. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:03, 11. Feb. 2011 (CET)
- Es liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit an den speziellen Filtern, wenn ich Zeit finde würde ich mir das mal genauer anschauen. -- Perhelion 18:43, 14. Feb. 2011 (CET)
Reparaturversuch gescheitert
Kopiert von WP:FZW
Das Bild ist weder mit dem IE noch mit Firefox sichtbar. Gruss --Nightflyer 10:37, 13. Feb. 2011 (CET)
- Liegt am folgenden Fehler der SVG:
librsvg-ERROR **: _rsvg_acquire_xlink_href_resource called for external resource: " base: (null)
Am besten mal in der Grafikwerkstatt nachfragen! -- Ianusius Disk. Beiträge 10:42, 13. Feb. 2011 (CET)
- Frage zum Bildinhalt: Was ist denn ein "relles Bild"? Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 10:45, 13. Feb. 2011 (CET)
- Das Bild gibt es schon (funktionierend und ohne Tippfehler):
- Datei:Sammellinse Skizze.png
- Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 11:29, 13. Feb. 2011 (CET)
- Die Grafik wurde doch heute schon um 10uhr gefixt. Nur warum ist sie so hoch? Das SVG ist natürlich die empfohlene Wahl. -- Perhelion 12:25, 13. Feb. 2011 (CET)
- Frage zum Bildinhalt: Was ist denn ein "relles Bild"? Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 10:45, 13. Feb. 2011 (CET)
-
PNG
-
SVG
-
SVG - geänderte Fassung (xavax)
- Leerraum entfernt, rell-> reell. --Xavax 14:31, 13. Feb. 2011 (CET)
- Einen Fehler hat das Bild noch. Die Brechung findet an der Linsenoberfläche und nicht mitten im Linsenkörper statt. Deshalb muss beim oberen und unteren Strahl eine gerade Linie vom Eintritts- zum Austritts-Punkt führen. --HAL 9000 16:07, 13. Feb. 2011 (CET)
- Für dünne Linsen ist die Zeichnung eine gute Näherung. Sie würde unübersichtlich, wollte man die zwei Hauptebenen dicker Linsen ebenfalls darstellen. Tubas-en 18:42, 13. Feb. 2011 (CET)
- Neufasung: Die Brechungen an der Linsenoberfläche sind jetzt korrigiert. Die verlorengegangenen grünen Pfeile beim Gegenstand und beim reellen Bild sind wieder da; die Grafik ist nun mit dem Toolserver übersetzbar, weil die Textobjekte zentrisch bzw. linksbündig ausgerichtet sind. Die Pfeile haben jetzt dreiecksförmige Spitzen. Die Schrift ist jetzt als 'Nimbus Sans L' festgelegt, die auf dem Wikiserver für Helvetica bzw Arial-Fonts steht, da diese Schriften dort aus Lizenzgründen nicht installiert sein können. Auf den Rechnern der Leser wird sie durch Arial bzw Helvetica ersetzt. Das ergibt einer klarere Schriftdarstellung im Thumb. --Xavax 11:06, 14. Feb. 2011 (CET)
- Woher willst du denn wissen, dass die Leser keine Nimbus Sans L installiert haben? Ich habe sie. ;) Btw: hübsch. Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:09, 17. Feb. 2011 (CET)
- Das kann ich natürlich nicht wissen, es ist doch aber sehr unwahrscheinlich. Es sei denn, man hat Ghostscript installiert. Aber wer hat das schon? Wo kann man Nimbus Sans L in einer Windows-tauglichen Form (idealerweise als TTF oder OTF) runterladen? Hier ja offenbar nicht. Was mir an dem Font gefällt ist, dass man eigentlich mit und für Arial entworfene Grafiken ohne wesentliche optische Änderungen mit „Open-Source-Lizenz“ sichern kann.--Xavax 17:11, 17. Feb. 2011 (CET)
- Woher willst du denn wissen, dass die Leser keine Nimbus Sans L installiert haben? Ich habe sie. ;) Btw: hübsch. Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:09, 17. Feb. 2011 (CET)
- Neufasung: Die Brechungen an der Linsenoberfläche sind jetzt korrigiert. Die verlorengegangenen grünen Pfeile beim Gegenstand und beim reellen Bild sind wieder da; die Grafik ist nun mit dem Toolserver übersetzbar, weil die Textobjekte zentrisch bzw. linksbündig ausgerichtet sind. Die Pfeile haben jetzt dreiecksförmige Spitzen. Die Schrift ist jetzt als 'Nimbus Sans L' festgelegt, die auf dem Wikiserver für Helvetica bzw Arial-Fonts steht, da diese Schriften dort aus Lizenzgründen nicht installiert sein können. Auf den Rechnern der Leser wird sie durch Arial bzw Helvetica ersetzt. Das ergibt einer klarere Schriftdarstellung im Thumb. --Xavax 11:06, 14. Feb. 2011 (CET)
- Für dünne Linsen ist die Zeichnung eine gute Näherung. Sie würde unübersichtlich, wollte man die zwei Hauptebenen dicker Linsen ebenfalls darstellen. Tubas-en 18:42, 13. Feb. 2011 (CET)
- Einen Fehler hat das Bild noch. Die Brechung findet an der Linsenoberfläche und nicht mitten im Linsenkörper statt. Deshalb muss beim oberen und unteren Strahl eine gerade Linie vom Eintritts- zum Austritts-Punkt führen. --HAL 9000 16:07, 13. Feb. 2011 (CET)
- Leerraum entfernt, rell-> reell. --Xavax 14:31, 13. Feb. 2011 (CET)
Text übertragen aus QS:
Ich halte es für extrem fragwürdig, ein derart falsches Bild über ein halbes Jahr nach "Fehlererkennung" (siehe Diskussion:Transmission_Control_Protocol ) im Artikel Transmission Control Protocol zu belassen.
Vielleicht könnte sich jemand erbarmen und das Bild korrigieren. Danke! Metallicum 13:58, 14. Feb. 2011 (CET)
Bandlogos
Kann jemand dieses Logo der Band My Chemical Romance als .svg hochladen? Und dieses Logo der Band Donots als .svg hochladen? Gruß :) --KevinKwxwx Disk bewerte mich 22:52, 14. Feb. 2011 (CET)
Die sind beide nur bedingt für SVG geeignet, die von dir verlinkten Bilder sind zudem noch zu klein um als gute Vorlage dienen zu können. Mit größeren Vorlagen könne man mal schauen, ich würde aber im Voraus nichts versprechen wollen. 79.234.75.154 19:04, 26. Feb. 2011 (CET)
Flagge Mexikos
Hallodie Flagge für die Vorlage MEX-1893 geht wieder nicht! -- Benedikt2008 16:14, 15. Feb. 2011 (CET)
- Das war etwas seltsam, 11MB Pixeldaten der SVG-Code war auch sehr eigenartig (habe die Vektordaten einfach extrahiert). Grüße -- Perhelion 21:11, 15. Feb. 2011 (CET)
Hinweis auf die aktuellen svg-Probleme
-
Beispiel (aktuell absichtlich kaputt gelassen). Bei thumb/miniatur-Einbindung erscheint nur ein Link auf die Datei
Falls hier jemand mit einem kaputten svg kommt. Evtl. ist es der "svg:"-Bug des Renderers. Patch ist aber fertig und wartet aufs Live-Gehen. Einen Workaround braucht man also eigentlich nur für häufig benutzte Dateien zu machen. Mehr Infos und wie es geht hier: commons:COM:VP#two_recent_svg_issues._Cache_problems.3F_New_malicious_files_filter.3F (und dort weiter unten "1.17") Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:14, 17. Feb. 2011 (CET)
(Jetzt endlich) Anfrage zum SVG-Machen
Könnte jemand diese folgenden Bilder endlich ins SVG-Format bringen? Ich trau mich nicht daran ...
-
Original
-
mein Versuch
-
Original
-
mein Versuch
-- Ianusius Disk. Beiträge 19:46, 18. Feb. 2011 (CET)
Animierte gif-Datei ins SVG-Format übertragen??Sandmann4u 17:09, 19. Feb. 2011 (CET)
- Nein, das eine Auge des Hahns ist, wie man bei diesem Bild erkennen kann, geschlossen. -- Ianusius Disk. Beiträge 17:52, 19. Feb. 2011 (CET)
- @Sandmann4u: Sowas geht theoretisch auch mit SVG aber nicht in der WP weil in der SVG-Datei Script-Code enthalten sein müsste der vom Wiki zur Sicherheit rausgefiltert wird. Ein Beispiel mit der aktuellen Uhrzeit ohne Animation. Zum Updaten einfach F5 drücken. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 19:28, 19. Feb. 2011 (CET)
- Klappt bei den neueren Browsern wie Firefox 4 Beta 11 auch ohne Aktualisierung. -- Ianusius Disk. Beiträge 19:44, 19. Feb. 2011 (CET)
- Interessant, ich bin noch bei 3.6.x. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 19:58, 19. Feb. 2011 (CET)
- 3.6.xx ist auch die aktuelle Firefoxversion. 4 ist eine Testversion, die noch nicht für den produktiven Einsatz gedacht ist.
- Ianusius, was für einen Zweck soll denn das svg haben, wo du einfach nur ein png eingebettet hast? ;) Viele Grüße --Saibo (Δ) 21:15, 19. Feb. 2011 (CET)
- Überhaupt keinen, ich wusste damals noch nicht so viel über SVG. Deshalb wünsche ich mir ja eine schöne Version, vor allem, weil die PNG/GIF-Versionen sehr klein sind. -- Ianusius Disk. Beiträge 11:20, 20. Feb. 2011 (CET)
- Interessant, ich bin noch bei 3.6.x. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 19:58, 19. Feb. 2011 (CET)
- Klappt bei den neueren Browsern wie Firefox 4 Beta 11 auch ohne Aktualisierung. -- Ianusius Disk. Beiträge 19:44, 19. Feb. 2011 (CET)
- @Sandmann4u: Sowas geht theoretisch auch mit SVG aber nicht in der WP weil in der SVG-Datei Script-Code enthalten sein müsste der vom Wiki zur Sicherheit rausgefiltert wird. Ein Beispiel mit der aktuellen Uhrzeit ohne Animation. Zum Updaten einfach F5 drücken. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 19:28, 19. Feb. 2011 (CET)
Wird noch was gemacht? -- Ianusius Disk. Beiträge 15:10, 22. Feb. 2011 (CET)
- Hast du mal die Schulleitung und die Stadt gefragt? Die werden das Logo doch sicherlich entweder in größer oder sogar als Vektorgrafik haben. Geeignete PDFs habe ich eben nicht gefunden. Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:32, 25. Feb. 2011 (CET)
- Das könnte ich machen. Soll ich von hier etwas nehmen? Ich traue mir das nicht wirklich zu, der einzige andere Benutzer aus Haan ist Benutzer:Morten Haan (garantiert volljährig (im Gegensatz zu mir)). Soll ich ihn fragen? -- Ianusius Disk. Beiträge 14:45, 25. Feb. 2011 (CET)
- Bei der Stadt kannst du einfach so anfragen. Eine Freigabe unter freier Lizenz brauchst du nicht, da das Wappen gemeinfrei ist (siehe Lizenzbaustein auf der Dateiseite).
- Bei der Schule könnte ich mir vorstellen, dass die selbst kein größeres haben, wenn ich lese, dass es aus einem Schülerwettbewerb von 1992 ist. Eine Freigabe unter CC-Lizenz wäre natürlich optimal, dann bräuchten wir uns nicht um die Schöpfungshöhe Gedanken zu machen. Dazu kannst du dann den Freigabeformtext von WP:TV nehmen, ja. Aber frage einfach erstmal so an, ob überhaupt etwas größeres vorhanden ist. Und wenn nicht: so wichtig finde ich den Schulartikel nun auch nicht. ;-) Viele Grüße --Saibo (Δ) 15:05, 25. Feb. 2011 (CET)
- Dieser Teil des Logos gibt Hoffnung, dass die Schule noch eine höher aufgelöste Version des Logos hat. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 07:35, 26. Feb. 2011 (CET)
- Das könnte ich machen. Soll ich von hier etwas nehmen? Ich traue mir das nicht wirklich zu, der einzige andere Benutzer aus Haan ist Benutzer:Morten Haan (garantiert volljährig (im Gegensatz zu mir)). Soll ich ihn fragen? -- Ianusius Disk. Beiträge 14:45, 25. Feb. 2011 (CET)
Hi, kann jemand ein Logo für die o.g. Serie erstellen. Ich hab zwar eins gemacht, aber das gefällt manchen User nicht. Wäre super, wenn jemand das machen könnte. Hier das Logo, was schon vorhanden ist, aber nicht schön ist: Datei:Harry’s Law.png. -- Dr. Knauff 21:55, 18. Feb. 2011 (CET) Nach Prüfung niht notwendig - bereits nutzbare Version bei commons vorhanden.Sandmann4u 17:04, 19. Feb. 2011 (CET)
- Ich glaube nicht, dass jetzt eingefügte Bild auch der Lizenz übereinstimmt, da es sich offensichtlich um ein Screenshot handelt (siehe NBC Logo). Also wenn möglich eines Vektorisieren. Pecy 17:19, 19. Feb. 2011 (CET)
- Die Commons-Version ist löschgefährdet, weil nicht simpel genug für Commons. Die hiesige Datei habe ich trotz Mängeln (ist anscheinend nicht originalgetreu genug) nach SLA b.a.W. behalten, eine bessere Version kann man ja drüberspeichern bzw. nach Ersetzung durch Vektorversion löschen lassen. -- Rosenzweig δ 19:11, 19. Feb. 2011 (CET) Dann doch aber gleich bei Commons hochladen! Sandmann4u 19:29, 19. Feb. 2011 (CET)
- Da man davon ausgehen kann, dass das Bild in Wikimedia bald gelöscht wird, brauchen wir trotzdem ein neues. Ich würde mich freuen, wenn sich jemand von den Experten hier, darum kümmern kann. Danke -- Dr. Knauff 20:40, 20. Feb. 2011 (CET)
Wartburg-SVG
Könntet ihr euch diese SVG mal ansehen? hier der Vergleich:
-
Foto von Pkofler
-
Fassung von Fornax
-
Neufassung von xavax
Es geht mir speziell um die Silhouetten der Türme, die Schriftart.Sandmann4u 17:02, 19. Feb. 2011 (CET)
- Ja stimmt, mal deutlichere (höhere Auflösung) Quellen: [3] flickr1 flickr2 -- Perhelion 00:03, 20. Feb. 2011 (CET)
- Besser so? Ich habe die Zeichnung trotz der guten Arbeit von Fornax nochmal neu aufgebaut und auch die Schrift manuell nachgezeichnet. Da sie mit einer Oberfräse in das Werkzeug eingearbeitet worden ist, sind die Linieneneden immer rund. Auch das merkwürdige M - eigentlich ein umgedrehtes W erklärt sich so, denn enger liegende Linien wären weggebrochen. Die runden Buchstaben (die Os und das C) sind - so wie es nach typografischen Regeln sein muss - minimal größer, denn diese erscheinen sonst gegenüber den geraden zu klein. Das ist zwar etwas abweichend vom Original (so schön war’s noch nie ), aber ich kann nicht anders. Die Wartburg hat jetzt die richtigen Flanken. --Xavax 20:56, 20. Feb. 2011 (CET)
- 100 Punkte, Vielen Dank! Sandmann4u 23:44, 20. Feb. 2011 (CET)
- Ja schon sehr gut. Volle Punktzahl jedoch noch nicht. Was mir aufgefallen ist: Die obere Kante ist im Original keine Gerade; Das VEB sollte mittig sein. Soweit man von Minimalitäten absieht. -- Perhelion 15:12, 22. Feb. 2011 (CET)
- Endlich mal jemand, der genau hinguckt! Ja, das mit der Kante war mir auch aufgefallen, aber ich dachte, es wäre eine fotografische Verzeichnung. Das VEB sitzt jetzt in der Mitte. Ich habe außerdem die Spitzlichter (Licht von oben links) auf die Metallkanten noch etwas verstärkt. Warum habt ihr denn das JPG gelöscht? – das war eigentlich mein Quellnachweis. Viele Grüße --Xavax 22:01, 22. Feb. 2011 (CET)
- hab dem Löscher mal eine Nachricht zur Wiederherstellung geschrieben.--trex2001→ disk 08:42, 23. Feb. 2011 (CET)
- Exzellent! Endlich mal jemand, der in der Tat zu korrigieren versteht. :) -- Perhelion 21:58, 23. Feb. 2011 (CET)
- Wo kann ich so ein Auto bestellen? Ich find das neue Logo zu nett. 1A! Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:20, 25. Feb. 2011 (CET)
- alte JPG wieder von Baumfreund wieder hergestellt.--trex2001→ disk 07:20, 25. Feb. 2011 (CET)
Das Logo der Vorarlberger Nachrichten sieht nach einem Redesign der Zeitung im Jahr 2009 nun nicht mehr so aus, sondern vielmehr so (JPG-Version). Zwar findet sich auf der Seite des Vorarlberger Medienhauses ein Bereich Logos, wo auch eine EPS-Version des neuen Logos angeboten wird, allerdings fürchte ich, dass diese genauso wie die daneben angebotene JPG-Version veraltet sein dürfte. Kann trotzdem jemand daraus eine svg-Version des neuen Logos basteln? Falls nicht werde ich die JPG-Version hochladen... Beste Grüße, Plani 00:33, 22. Feb. 2011 (CET)
- Bitte keinesfalls als JPG hochladen. Die Konvertierung ins PNG-Format bringt schon mal einige Verbesserungen. --Leyo 00:52, 22. Feb. 2011 (CET)
Wappen von Laußig
Könnte jemand aus der Vorlage bitte etwas Vernünftiges machen? --Alma 15:28, 21. Feb. 2011 (CET)
- Welche Vorlage? Das da rechts ist ja wohl nicht gemeint… --Leyo 15:23, 22. Feb. 2011 (CET)
- Ich mach es. Dauert vielleicht ein paar Tage. ---donald- 19:38, 22. Feb. 2011 (CET)
- Danke. --Alma 21:42, 22. Feb. 2011 (CET)
- Erledigt. . ---donald- 20:20, 25. Feb. 2011 (CET)
- Die Angabe zum Urheber in den Dateiangaben habe ich korrigiert. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 20:59, 25. Feb. 2011 (CET)
- Erledigt. . ---donald- 20:20, 25. Feb. 2011 (CET)
- Danke. --Alma 21:42, 22. Feb. 2011 (CET)
- Ich mach es. Dauert vielleicht ein paar Tage. ---donald- 19:38, 22. Feb. 2011 (CET)
Beschädigte svg
Könnte sich jemand mal die Datei anschauen. Sie wird bei mir garnicht angezeigt. --Calle Cool 02:55, 25. Feb. 2011 (CET)
- Ähm, die gehört einfach nur weiß (oder sollte das ein Scherz sein?). ;-) Flagge_Frankreichs#Die_Flaggen_des_K.C3.B6nigreichs_Frankreich: "... Drapeau blanc, eine schlichte weiße Fahne, die faktische Nationalflagge Frankreichs" Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:16, 25. Feb. 2011 (CET)
Ups in der Tat - mein Fehler.Sorry --Calle Cool 09:13, 25. Feb. 2011 (CET)
Logo in das SVG-Format umwandeln
-
GIF
-
SVG, neu (xavax)
Hallo, Grafikprofis. Könnte jemand dieses Logo in eine SVG-Datei umwandeln? Weiteres Beispiel findet man hier. Als Vorlage könnte dieses Logo dienen. Da ich mich ein bisschen mit Inkscape auskenne, habe ich es mal ausprobiert. Hat aber bei mir nicht funktioniert. Vielen Dank für eure Hilfe! Gruß --Daniel 749 14:54, 26. Feb. 2011 (CET)
- Bittesehr. --Xavax 17:35, 26. Feb. 2011 (CET)