Philipp Poisel

deutscher Singer-Songwriter
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2011 um 02:45 Uhr durch Fenjala222 (Diskussion | Beiträge) (Anfänge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige Chartplatzierung

Chart­plat­zie­rungen
(vorläufig)

Erklärung der Daten
Alben[1]
Wo fängt dein Himmel an?
 DE3812.09.2008(12 Wo.)
Bis nach Toulouse
 DE810.09.2010(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
 AT6910.09.2010(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
Singles[1]
Wo fängt dein Himmel an?
 DE7706.06.2008(9 Wo.)
Wie soll ein Mensch das ertragen?
 DE5903.09.2010(4 Wo.)

Philipp Poisel (* 18. Juni 1983 in Ludwigsburg) ist ein deutscher Sänger.

Biografie

Anfänge

Philipp Poisel begann schon als Kind mit dem Musizieren. Zunächst spielte er Schlagzeug und erlernte Gitarre, nachdem ihm seine Mutter ein solches Instrument geschenkt hatte. Poisel komponierte eigene Melodien und nahm seine Kompositionen mit einem Kassetten-Rekorder auf. Für seinen Gesang in einem Chor erntete Poisel damals allerdings Kritik und gab den Chor deshalb auf. Nach bestandenem Abitur wollte Poisel zunächst Realschullehrer werden. Seine Wunschfächer waren Englisch, Kunst und Musik. Aber er scheiterte an der Aufnahmeprüfung im Fach Musik. Der Zugang zu einem Hochschulstudium blieb ihm daher verwehrt. Philpp Poisel bereiste daraufhin ganz Europa, darunter auch das Baltikum und Skandinavien. Seinen Unterhalt verdiente er sich mit seiner Musik.

Durchbruch und erstes Studioalbum

Poisels Ziel, ein eigenes Album aufzunehmen, rückte im Sommer 2006 in greifbare Nähe. In einem Stuttgarter Café lernte er zufällig seinen späteren Produzenten Frank Pilsl kennen, mit welchem er erste Demo-Aufnahmen einspielte. Mehrere größere Plattenfirmen fanden an den Stücken des Stuttgarters zwar Gefallen, allerdings scheiterte eine Zusammenarbeit an den unterschiedlichen musikalischen Vorstellungen Poisels und der Label-Verantwortlichen. Der Sänger beschloss daraufhin, mit Holunder-Records sein eigenes Label zu gründen. Dabei verfolgte er das Ziel, seinem Musikstil treu zu bleiben und keine musikalischen und marktstrategischen Kompromisse eingehen zu müssen.

Im Jahre 2007 wurde Herbert Grönemeyer jedoch auf Philipp Poisel aufmerksam, der ihn bei seiner Plattenfirma Grönland Records im Januar 2008 schließlich unter Vertrag nahm.[2] Ausgestattet mit allen künstlerischen Freiheiten spielte Poisel dort die Lieder seines Debütalbums ein, welches am 29. August 2008 unter dem Titel Wo fängt dein Himmel an? veröffentlicht wurde. Die gleichnamige erste Singleauskopplung hatte es einige Wochen zuvor bereits bis auf Platz 77 der deutschen Single-Charts geschafft, womit dem jungen Sänger ein erster Achtungserfolg gelungen war. Seinen Bekanntheitsgrad konnte Poisel durch zahlreiche Auftritte in den Vorprogrammen von Ane Brun, Maria Mena, Suzanne Vega oder auch vor 40.000 Menschen im Borussia-Park in Mönchengladbach als Support von Herbert Grönemeyer steigern.

Am 15. April 2010 wurden in der Hamburger O2 World die Konzertagentur Peter Rieger, Manager Ralf Schröter, Tourneeagent Stefan Günter, Produzent Frank Pilsl, Musikpromoter Eberhard Pacak, Grönland Records und ferryhouse productions für die Nachwuchsförderung von Philipp Poisel mit dem Live Entertainment Award (LEA) ausgezeichnet.[3]

Zweites Studioalbum

Nach einer ausgiebigen Tournee durch den deutschsprachigen Raum widmete sich Poisel der Produktion des Nachfolgers seines Debütalbums. Dieses trägt den Titel Bis nach Toulouse und wurde am 27. August 2010 veröffentlicht. Das Album erreichte auf Anhieb Platz acht der deutschen Longplay-Charts und konnte sich acht Wochen lang in den Top 50 platzieren, womit es den Erfolg des Debütalbums sogar noch übertreffen konnte.

Stil

Poisels Stil zeichnet sich durch einfache musikalische Arrangements und emotionale, sehr tiefgründige Texte aus. Diese thematisieren vorrangig die Gefühlsaspekte des menschlichen Lebens, allen voran jedoch Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte. In der Vergangenheit ist Poisel häufig mit dem Sänger Jack Johnson verglichen worden, Poisel selbst hat diesen Vergleich jedoch mit der Begründung abgelehnt, in seinen Texten nicht nur positive Gefühle vermitteln zu wollen, sondern auch einen starken Bezug zu Schwermut und Melancholie zu legen. Aufgrund dieser teils sehr positiven, teils aber auch sehr negativen Gefühlsvermittlung wird Poisel heute eher mit äußerst tiefgründigen Singer-Songwritern, wie dem US-amerikanischen Musiker Will Oldham, in Verbindung gebracht. Seine musikalische Inspiration findet Poisel auf seinen Reisen, auf denen seine Gitarre ihn stets begleitet und wo er von seinen eigenen zwischenmenschlichen Erlebnissen und Erfahrungen zum Verfassen neuer Texte angeregt wird.

Diskografie

Singles

  • Wo fängt dein Himmel an? (2008)
  • Ich & Du (2008)
  • Halt mich (2008)
  • Mit jedem deiner Fehler (2009)
  • Als gäb's kein Morgen mehr (2009)
  • Wie soll ein Mensch das ertragen (2010)
  • Bis nach Toulouse (2010)
  • Zünde alle Feuer (2010)

Alben

  • Wo fängt dein Himmel an? (2008)
  • Bis nach Toulouse (2010)

Einzelnachweise

  1. a b Chartquellen: DE AT
  2. SWR3 Poplexikon: Biografie: Poisel, Philipp
  3. PRG LEA: Jubiläums-LEA lässt Stars und Promis feiern