FIVB World Tour 2011 der Frauen

Saison 2011 der Frauen in der Beachvolleyball-Weltserie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2011 um 19:10 Uhr durch Ottfried (Diskussion | Beiträge) (Beachvolleyball-Weltmeisterschaften in Rom (14. bis 26. Juni): Terminänderung http://www.volleyballverband.de/index.php?dvv=webpart.pages.report.ReportViewPage&navid=14420&coid=18398&cid=15&dvvsid=vk8ho2aoothitosn5b2161fk3kb9dc84). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die FIVB World Tour 2011 der Damen besteht aus 16 Turnieren, von denen sechs als Grand Slam und neun als Open ausgetragen werden. Dazu kommen die Weltmeisterschaften, die vom 14. bis zum 26. Juni in Rom stattfinden.

Turniere

Die Serie beginnt am 18. April in Brasilia und endet am 6. November auf der Insel Phuket in Thailand. Weitere Open wird es geben in Sanya, Shanghai, Myslowice, Québec, Kristiansand, Åland und Den Haag. Peking, Stavanger, Gstaad, Moskau, Stare Jabłonki und Klagenfurt richten die Grand Slam Veranstaltungen aus[1].

Brasilia Open (18. bis 23. April)

      4. Platz 5. Platz 5. Platz 7. Platz 7. Platz
.

Sanya Open (26. April bis 1. Mai)

      4. Platz 5. Platz 5. Platz 7. Platz 7. Platz
.

Shanghai Open (3. bis 8. Mai)

      4. Platz 5. Platz 5. Platz 7. Platz 7. Platz
.

Myslowice Open (17. bis 22. Mai)

      4. Platz 5. Platz 5. Platz 7. Platz 7. Platz
.

Grand Slam in Peking (6. bis 11. Juni)

      4. Platz 5. Platz 5. Platz 5. Platz 5. Platz
.

Beachvolleyball-Weltmeisterschaften in Rom (13. bis 19. Juni)

      4. Platz 5. Platz 5. Platz 7. Platz 7. Platz
.

Grand Slam in Stavanger (27. Juni bis 2. Juli)

      4. Platz 5. Platz 5. Platz 5. Platz 5. Platz
.

Grand Slam in Gstaad (4. bis 9. Juli)

      4. Platz 5. Platz 5. Platz 5. Platz 5. Platz
.

Grand Slam in Moskau (11. bis 16. Juli)

      4. Platz 5. Platz 5. Platz 5. Platz 5. Platz
.

Québec Open (18. bis 24. Juli)

      4. Platz 5. Platz 5. Platz 7. Platz 7. Platz
.

Mazuri Grand Slam in Stare Jabłonki (25. bis 30. Juli)

      4. Platz 5. Platz 5. Platz 5. Platz 5. Platz
.

Grand Slam in Klagenfurt (1. bis 6. August)

      4. Platz 5. Platz 5. Platz 5. Platz 5. Platz
.

Kristiansand Open (8. bis 13. August)

      4. Platz 5. Platz 5. Platz 7. Platz 7. Platz
.

Åland Open (15. bis 20. August)

      4. Platz 5. Platz 5. Platz 7. Platz 7. Platz
.

Den Haag Open (23. bis 28. August)

      4. Platz 5. Platz 5. Platz 7. Platz 7. Platz
.

Thailand Open (1. bis 6. November)

      4. Platz 5. Platz 5. Platz 7. Platz 7. Platz
.

Auszeichnungen des Jahres 2011

FIVB Tour Champion Team of the Year Most Outstanding Sportsperson Top Rookie Most Inspirational Most Improved Player
.
Best Blocker Best Defensive Player Best Hitter Best Offensive Player Best Server Best Setter
.

Einzelnachweise

  1. http://www.fivb.org/en/Infomedia/PressReleaseDB.asp?No=27391&Language=0