KkStB 10
Die Schnellzug-Dampflokomotiven der ÖBB-Baureihe 15 wurden ursprünglich von der kkStB zwischen 1909 und 1910 als Baureihe 10 in 19 Exemplaren beschafft. Die 1'C1' h4v-Bauart, konstruiert von Karl Gölsdorf, war stärker als die Vorgängerbauart 110, doch war die logische Bezeichnung 210 bereits durch eine Probelokomotive besetzt. Die ersten Lokomotiven kamen nach Salzburg, die weiteren nach Villach und Wien West.
Die Deutsche Reichsbahn übernahm 1939 alle Maschinen und bezeichnete sie als Baureihe 15. Sie standen fortan in Linz in Dienst. Ab 1949 erfolgten erste Kassierungen. 1953 wurden noch 15 Lokomotiven von den ÖBB mit den Nummern 15.01 bis 15.19 übernommen. 1956 wurde die letzte Lok außer Dienst gestellt, 15.13 wurde für das Eisenbahnmuseum hinterstellt und war später beim Technischen Museum aufgestellt. Seit 1999 befindet sich die Lok im Eisenbahnmuseum Strasshof in Niederösterreich.