Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"Die Grauzone ist ein Film von Tim Blake Nelson aus dem Jahr 2001. In Deutschland kam das in den USA produzierte Drama erst rund vier Jahre später in die Kinos. Der Starttermin am 27. Januar hatte einen hohen symbolischen Wert, denn es handelt sich um den 60. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau.
Film | |
Titel | Die Grauzone |
---|---|
Originaltitel | The Grey Zone |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahre | 2001 |
Länge | 108 Minuten |
Stab | |
Regie | Tim Blake Nelson |
Drehbuch | Tim Blake Nelson |
Produktion | n.n. |
Musik | n.n. |
Kamera | n.n. |
Schnitt | Tim Blake Nelson |
Besetzung | |
|
Handlung
Das Drama basiert auf einer realen Begebenheit. Am 7. Oktober kam es im KZ Auschwitz-Birkenau zu einem Häftlingsaufstand, bei dem 451 Menschen ihr Leben verloren. Der Aufstand wird von einer Gruppe ungarischer Juden vorbereitet, die dem 12. Sonderkommando angehören. Diese Juden wurden nicht wie die meisten Angehörigen ihrer Glaubensgemeinschaft ermordet, sondern von den Nazis zur Zwangsarbeit eingeteilt. Die Verschwörer werden bei ihren Plänen von einigen Frauen unterstützt, die in der Munitionsfabrik arbeiten und den Männer heimlich Schießpulver beschaffen. Damit soll ein Teil des Krematoriums gesprengt werden. Unerwartete Schwierigkeiten treten jedoch auf, als die Gruppe feststellt, dass ein 14-jähriges Mädchen - durch mehrere über ihr liegenden Leichen geschützt - in der Gaskammer überlebt hat.
Hintergrund
Die Grundlage für den Film bildet das Buch Ich war Arzt in Auschwitz des rumänischen Pathologen Miklos Nyiszli von 1946. Weitere authentische Berichte aus dieser Zeit stammen aus Tagebüchern, die Angehörige des Sonderkommandos verfassten.