Diskussion:Die Playmos

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2011 um 02:49 Uhr durch Kolja21 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Kolja21 in Abschnitt Relevanz

Relevanz

Ich weiß, dass der Eintrag schon einmal gelöscht wurde, aber ich denke er ist relevant, wenn http://de.wikipedia.org/wiki/Professor_Mobilux relevant ist. Denn es handelt sich hierbei um eine eigenständige Hörspielserie, die seit geraumer Zeit auf dem Markt ist, und sicherlich im Moment größere Verbreitung in Haushalten besitzt als „“Panki aus Panikanien“ (http://de.wikipedia.org/wiki/Panki_aus_Pankanien), „Xanti“ (http://de.wikipedia.org/wiki/Xanti_(H%C3%B6rspiel)), „Käpt'n Kux & Co“ (http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4pt%E2%80%99n_Kux_%26_Co) oder „Schattenreich“ (http://de.wikipedia.org/wiki/Schattenreich_(H%C3%B6rspielserie)). Die Serie "Professor Mobilux" wurde seinerzeit sogar von Playmobil mitproduziert und war somit eher "Teil der Verwertungskette" als es zur Zeit die Playmos darstellen.

Soweit meine Meinung

WOLKENSCHNITT (nicht signierter Beitrag von 87.185.34.118 (Diskussion) 22:23, 21. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Das Problem ist nicht nur die nicht nachgewiesene Relevanz (Quellen/Belege), sondern auch die Qualität der betreffenden Artikel, die in der Regel - so auch hier - nicht über eine Zusammenfassung und beigefügte Listen hinausgeht. Th. Mann hat ein Buch geschrieben, 400 Seiten dick, mit blauen Einband, in dem folgende Personen vorkommen ... Man alles richtig sein, taugt aber nicht für ein Lexikon. --Kolja21 01:48, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten