Die Breitblättrige Hakenlilie (Crinum natans) ist eine Wasserpflanze aus der Gattung Hakenlilien (Crinum).
Breitblättrige Hakenlilie | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Breitblättrige Hakenlilie (Crinum nantas) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Crinum nantas | ||||||||||||
Baker 1898 |
Merkmale
Das markante Merkmal dieser Pflanze sind die bandartigen stark gewellten Blätter. Die dunkelgrünen ledrigen Blätter können bis zu 140 Zentimeter lang werden. Durch den ausgeprägten Mittelnerv, lässt sich diese Art gut von anderen Hakenlilien unterscheiden. Die Blüte dieses Zwiebelgewächses ragt als schönen duftende weise Blüte aus dem Wasser. Mit nur einem Blatt pro Monat zählt diese Pflanze zu den sehr langsam wachsenden Wasserpflanzen.
Vorkommen
Die Breitblättrige Hakenlilie kommt im ganzen Raum von Westafrika vor. Dort kommt sie meist in fliesenden Gewässern vor, stehende Gewässer meidet diese Pflanze.
Nutzung
In der Aquaristik gewinnt diese Pflanze immer mehr an Bedeutung.
Weblinks
http://www.aquarium-guide.de/crinum_natans.htm http://www.heimbiotop.de/crinum.html