Wilson Kipketer

dänischer Mittelstreckenläufer kenianischer Herkunft
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2005 um 10:56 Uhr durch Jensre (Diskussion | Beiträge) (Ende der Karriere). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wilson Kipketer (* 12. Dezember 1972 in Kapsabet, Kenia) ist ein ehemaliger dänischer Leichtathlet.

Der gebürtige Kenianer Kipketer ist einer besten 800 m Läufer aller Zeiten. 1990 ging er nach Dänemark um Elektrotechnik zu studieren. Er startete damals noch als Junior für Kenia, da er sich jedoch nicht für die erste Mannschaft Kenias qualifizieren konnte, nahm er die dänische Staatsbürgerschaft an und startete nun für Dänemark.

Bei Welt- und Europameisterschaften war Kipketer fortan einer der Favoriten und gewann seinen ersten Weltmeistertitel über 800 m bei der Leichtathletikweltmeisterschaft 1995 in Göteborg. Dies konnte er 1997 und 1999 jeweils wiederholen.

Ein Wermutstropfen blieb bis zum Jahr 2000. Die Kenia verweigerten Kipketer die Teilnahme an den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta und erst bei den Spielen in Sydney konnte er erstmals antreten. Seit 1997 hält er den Weltrekord, doch 1998 warf ihn eine Malaria-Erkrankung weit zurück. Er kam zwar als Favorit auf die Goldmedaille nach Sydney, musste sich dann aber völlig überraschend dem Deutschen Nils Schumann geschlagen geben.

Am 17. August 2005 gab er das Ende seiner Karriere bekannt, nachdem er schon bei den Leichtahtletik-Weltmeisterschaften 2005 in Helsinki fehlte.