Oppland

ehemalige norwegische Provinz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2004 um 13:07 Uhr durch 130.75.128.107 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Oppland ist ein Fylke in Norwegen, der an die Fylker von Sør-Trøndelag, Møre og Romsdal, Sogn og Fjordane, Buskerud, Akershus, Oslo und Hedmark grenzt. 2002 betrug die Bevölkerung 183.235 Einwohner (4,0% der Gesamtbevölkerung Norwegens). Die Fläche des Fylke beträgt 25.191 km². Der Verwaltungssitz befindet sich inLillehammer.

Ortschaften


Oppland erstreckt sich von den Seen Mjøsa und Randsfjorden in das Gebirge mit den Bergen Dovrefjell, Jotunheimen und Rondane. Der Fylke umfasst die Kreise Gudbrandsdalen, Valdres, Toten, Hadeland und Land. Besonderes Markenzeichen der Gegend ist der Tourismus. Zahlreiche Museum dokumentieren die kulturelle Identität der Gegend. Zentren sind Valdres und Gudbrandsdalen. Gudbrandsdalen umfasst die Dörfer Otta, Dovre und Dombås sowie den Fluss Gudbrandsdalslågen. Hier griff die schottische Armee das norwegische Festland 1612 an. Valdres umfasst Fagernes und Beitostølen sowie die Gegend von Bagn und des Fluss Begna. In Oppland befinden sich die Städte Lillehammer und Gjøvik sowie die beiden höchsten Berge Norwegens, Glittertind und Galdhøpiggen.