Jean-Michel Basquiat
Jean-Michel Basquiat (* 22. Dezember 1960 in New York City; † 12. August 1988 in New York City) war ein Graffitikünstler, Maler und Zeichner.
Der Sohn eines Haitianers und einer Puertoricanerin nahm einen Kometenaufstieg: Noch unmündig, verließ er das (ohnedies zerfallene) Elternhaus sowie die Schule und trieb sich in New Yorks Untergrund herum.Doch schnell avancierte er vom schrägen Pub-Club-Musiker und Graffiti-Maler in Soho und der Bowery zum sich eifrig in Kursen autodidaktisch schulenden Maler, der mit Warhol und Clemente befreundet war und mehrfach mit ihnen zusammenarbeitete, den die documenta 7 in Kassel und noble Galerien in USA und Europa ausstellten und die New York Times eines Sonderbeitrags würdigte. Mit 27 Jahren starb er, vermutlich aus Trauer über den Tod Warhols, an einer Heroin-Überdosis und hinterließ mehr als 100 Gemälde und Objekte sowie 2000 Zeichnungen.
Sein Œuvre ist gekennzeichnet durch die Kombination der Magie schwarzafrikanischer Traditionen, auf die er sich ausdrücklich berief, mit dem modernen Motivrepertoire der fiebrigen Metropole. Da gehen Graffiti-Gestikulationen, Kinderzeichnungen, Comic-Figuren, obszöne Wandkritzeleien, Piktogramme, Werbeslogans, Stadtplandetails mit afrikanischen Masken, Totem-Figuren, Geistersehern, Krokodilen, Elefanten ein Amalgam aus Bild- und Schriftzeichen in satten Farben oft auf schwarzem Grund ein. Von bemalten und besprühten Assemblagen aus Abfall über Wandbilder und Paneele bis zu Ölgemälden und Grafik reicht die Skala seiner Techniken.
Die Werke Basquiats zählen heutzutage zu den gefragtesten Kunstobjekten des 20. Jahrhunderts und erzielen auf Auktionen Höchstpreise.
Julian Schnabel portraitierte den Künstler in seinem Film Basquiat (1996).
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Basquiat, Jean-Michel |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Graffitikünstler, Maler und Zeichner |
GEBURTSDATUM | 22. Dezember 1960 |
GEBURTSORT | New York City |
STERBEDATUM | 12. August 1988 |
STERBEORT | New York City |