Falsche Eingabe! Bitte ersetze {{Löschantrag|Deine Begründung. ~~~~}} durch {{subst:Löschantrag|1=Deine Begründung. ~~~~}}
|
Sehe keine Relevanz--cyper 19:03, 16. Aug 2005 (CEST)
Bild | |
---|---|
Basisdaten | |
Sektion: | Sektion Austria |
Alpenregion: | Ennstaler Alpen - Gesäuse |
Höhe: | 1699 m.ü.n.N |
Anschrift: | A-8912 Johnsbach |
Zimmer: | 45 Betten |
Lager: | 85 Lager |
Winterraum: | vorhanden |
Geografische Lage: | UTM x 5.267.587 UTM y 473.836 Bezugsmeridian 15° Geogrph. Länge 14°39'08'' Geogrph. Breit 47°33'40'' |
Offizielle Website: | Alpenverein Hesshütte |
Öffnungszeiten | |
Bewirtschaftet: | Ende Mai bis Mitte Oktober |
Winterraum: | ganzjährig, 8 Lager |
Die Haindlkarhütte ist eine Alpenvereinshuette der Sektion Reichenstein des Österreichischen Alpenvereins in den Ennstaler Alpen.
Lage
Die Hesshütte steht am Ennsecksattel zwischen Hochtor und Hochzinödl in den Gesäusebergen. Sie ist ein beliebter Stützpunkt für Touren in der Hochtorgruppe.
Geschichte
Erbaut wurde die Hütte im Jahr 1893 von der Alpinen Gesellschaft "Ennstaler". Benannt ist sie nach Heinrich Heß, dem Obmann dieser Gesellschaft und Erschließer des Gesäuses.
Anreise
Aufstieg
- Johnsbach - Hesshütte, Gehzeit: 3:00 Stunden
- Gstatterboden - Hesshütte, Gehzeit: 3:30 Stunden ("Wasserfallweg")
Touren
- Planspitze (2114 m): Gehzeit 2:45 Stunden
- Hochtor (2365 m): Gehzeit 2:30 Stunden
- Hochzinödl (2191 m): Gehzeit 1:45 Stunden
Klettermöglichkeiten
- Klettergarten bei der Hütte
- Zahlreiche Routen in der Hochtorgruppe
Übergang zu anderen Hütten
- Mödlingerhütte, Gehzeit 5:00 Stunden
- Haindlkarhütte, Gehzeit 4:30 Stunden ("Peternpfad")
- Ennstaler Hütte, Gehzeit 5:30