Dieter Müller (Fußballspieler, 1954)

deutscher Fußballspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2005 um 09:00 Uhr durch 193.41.87.234 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Für den gleichnamigen deutschen Starkoch, siehe bitte Dieter Müller (Koch).


Dieter Müller (* 1. April 1954) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und zwölffacher Nationalspieler. Heute ist er Präsident von Kickers Offenbach und betreibt eine Fussballschule.

Er bestritt insgesamt 303 Bundesligaspiele für die Vereine Kickers Offenbach, 1. FC Köln, VfB Stuttgart und 1. FC Saarbrücken und schoss 177 Tore.

Seine Profikarriere begann der damalige Jugendnationalspieler in der Saison 1972/73 bei Kickers Offenbach. Damals noch unter seinem Geburtsnamen "Dieter Kaster". Erst nachdem er 1973 zum 1. FC Köln wechselte, änderte er seinen Namen und nannte sich "Dieter Müller".

Zwei Mal wurde er mit Köln DFB-Pokalsieger und einmal Deutscher Meister. Besonders herausragend waren seine 6 Tore in einem Bundesligaspiel gegen Werder Bremen, bis heute ein einmaliger Rekord. Gegen Ende seiner Karriere wechselte er nach Frankreich und holte mit Girondins Bordeaux noch zwei Mal den Meistertitel.

In der Nationalmannschaft bleiben vor allem seine Spiele während der Fußball-Europameisterschaft 1976 in Erinnerung, wo er als Debütant Torschützenkönig wurde und maßgeblichen Anteil hatte, dass die deutsche Mannschaft ins Finale kam. Beim Spielstand von 1:2 gegen Jugoslawien wurde er zu seinem ersten Länderspiel eingewechselt und erzielte drei Tore. Deutschland gewann 4:2. Insgesamt absolvierte er auf Grund einiger Meinungsverschiedenheiten mit dem damaligen Bundestrainer Helmut Schön nur 12 Länderspiele.

Ein große private Tragödie ereilte ihn, als sein Sohn im Alter von 16 Jahren an einem Gehirntumor starb.