Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt5
Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt5/Intro
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Ötlingen – 6. Februar bis 20. Februar
- Panoramaansicht auf das Weindorf Ötlingen, einem Stadteil von Weil am Rhein. --93.194.112.24 15:33, 6. Feb. 2011 (CET)
- Abstimmung
- alofok* 15:37, 6. Feb. 2011 (CET) Pro
- Wolf im Wald (+/-) 15:44, 6. Feb. 2011 (CET) Pro - Sehr schön, aber vielleicht sieht man doch etwas wenig von dem Ort.. --
- Mettmann 20:51, 6. Feb. 2011 (CET) Pro: Finde ich auch sehr schön. Gerade angesichts des dristen Winters momentan. --
- Daniel 749 21:30, 6. Feb. 2011 (CET) Pro --
- IG-100 Disku 10:33, 7. Feb. 2011 (CET) Pro:
- Generator 10:49, 7. Feb. 2011 (CET) Pro sehr schön...weiter so!
- Hermux Talk! 17:09, 7. Feb. 2011 (CET) Pro --
- Dschwen 21:36, 7. Feb. 2011 (CET) Pro gefaellt mir gut. --
- Freedom Wizard 12:45, 8. Feb. 2011 (CET) Pro - mM exzellent -- –
- Tobias1983 Mail Me 10:28, 11. Feb. 2011 (CET) Pro sieht gut aus --
- wau > 19:35, 11. Feb. 2011 (CET) Kontra So toll finde ich das kompositorisch auch wieder nicht mit der unscharfen Hecke und dem Zipfel von Haus, der dahinter herausschaut und arg zwischen Hecke und Dorf hinten eingeklemmt ist, dass es nur lauter pro geben sollte. --
- Brackenheim 22:43, 11. Feb. 2011 (CET) Pro --
- Diskussion
- Wolf im Wald: Der Ortskern um die Dorfkirche ist drauf. Natürlich kann man in solchen Ansichten nicht jeden Straßenzug sehen, aber ich finde dass es hierbei nicht nur auf die Gebäude ankommt. Man erkennt sehr schön die erhöhte Lage am Seitenhang des Tüllinger Bergs und die Einbettung im hügeligen Markgräflerland. Links im Hintergrund ist Efringen-Kirchen und der Isteiner Klotz klar auszumachen. --93.194.112.24 15:48, 6. Feb. 2011 (CET)
- P.S. Ganz im Hintergrund im Dunst nur noch angedeutet sind die Vogesengipfel zu sehen. --93.194.112.24 15:50, 6. Feb. 2011 (CET)
- Was ist mit dem großen Stitzdachhaus rechts im Bild passiert das in den Himmel hineinragt? Das Dach enthält ziemlich viele Unschärfen. Kann das noch korrigiert werden? -- Alchemist-hp 23:09, 7. Feb. 2011 (CET)
- Ich sehe keine Unschärfe und bisher neun andere Benutzer auch nicht. --93.194.115.186 21:22, 8. Feb. 2011 (CET)
Frankfurter Dom mit Großem Engel – 6. Februar bis 20. Februar
- Vorgeschlagen und Wolf im Wald (+/-) 17:07, 6. Feb. 2011 (CET) Pro. Zwei sehr schöne Sehenswürdigkeiten Frankfurts wurden hier in technisch herausragender Qualität und mit schöner Lichtstimmung auf einem Foto abgebildet. Für mich auf jeden Fall exzellent! --
- Abstimmung
- alofok* 18:17, 6. Feb. 2011 (CET) Pro immerhin keine geisterautos.
- Daniel 749 21:30, 6. Feb. 2011 (CET) Pro --
- Generator 10:47, 7. Feb. 2011 (CET) Kontra finde die Komposition nicht so prikelnd.
- Yikrazuul 19:12, 7. Feb. 2011 (CET) Kontra Entweder - oder. --
- Nicolas17 23:00, 7. Feb. 2011 (CET) Pro --
- Freedom Wizard 12:46, 8. Feb. 2011 (CET) Pro - mM exzellent -- –
- etwas ungünstiger Ausschnitt -- SehenswertStylor 10:13, 10. Feb. 2011 (CET)
- Hermux Talk! 17:48, 11. Feb. 2011 (CET) Pro Tolle Kombination! --
- Chlempi 10:04, 15. Feb. 2011 (CET) Pro Finde es ein tolles Bild. Gefällt sofort. --
- kaʁstn 16:25, 15. Feb. 2011 (CET) Kontra wie Generator, denn ACK Stylor --
- Alchemist-hp 23:55, 15. Feb. 2011 (CET) Kontra für "exzellent" gibt es mir auf dem Bild zu viele Gespenster. --
- EdwinVanCleef 12:13, 19. Feb. 2011 (CET) Pro --
- ΠΣΟ˚ 01:23, 20. Feb. 2011 (CET) Kontra Gute Illustration für Artikel, aber keine Exzellenz --
- Diskussion
- Gibt es in Frankfurt auch Gespenster? -- Alchemist-hp 18:15, 6. Feb. 2011 (CET)
@Generator: Es wird sehr leicht sein, eine bessere Komposition mit diesen Gebäuden zu schaffen. alofok* 16:18, 7. Feb. 2011 (CET)
- ? Hab ich behauptet das das leicht ist oder überhaupt möglich? Generator 16:39, 7. Feb. 2011 (CET)
- Ein Contra ist in diesem Fall (finde ich) überzogen. alofok* 17:37, 7. Feb. 2011 (CET)
Grazer Uhrturm – 6. Februar bis 20. Februar
- Selbstvorschlag. Mein aufwändigstes Bild aus Graz. Zwölf Einzelbilder mit je drei Belichtungen. Kombination von HDR und Stitching der Einzelaufnahmen. Das Bild ermöglicht eine hochaufgelöste und detaillierte Sicht auf das Bauwerk. --93.194.112.24 19:21, 6. Feb. 2011 (CET)
- Abstimmung
- kaʁstn 19:54, 6. Feb. 2011 (CET) Pro vielleicht etwas mittig, aber ansonsten genial! --
- alofok* 19:59, 6. Feb. 2011 (CET) Pro
- Felix König ✉ BW 20:07, 6. Feb. 2011 (CET) Neutral. Ganz ehrlich: das Bild haut mich nicht vom Hocker. Ich kenne das Bauwerk sehr gut und bin der Meinung, dass es auch schönere Ansichten ohne die dunklen Bereiche unten gibt. Dennoch ein weit überdurchschnittliches und hochwertiges Bild. --
- TRG. 20:14, 6. Feb. 2011 (CET) Pro Super Nachtbild ohne Stress. --
- knapp Wolf im Wald (+/-) 20:18, 6. Feb. 2011 (CET) Pro - Technisch genial, wobei die Komposition deutlich besser sein könnte (Bildmitte und störender Baum). --
- Mettmann 20:47, 6. Feb. 2011 (CET) Kontra: Meinen Respekt für den damit verbundenen Aufwand. Aber der doch recht unvermittelt auftretende graue Schleier links ab dem Treppenabsatz und rechts neben der Tanne ist in meinen Augen nicht exzellent. Den Turm selbst finde ich klasse. Die Sterne wandern! --
- Appaloosa 21:04, 6. Feb. 2011 (CET) Pro - Scharfes Bild! -
- Locusta 21:16, 6. Feb. 2011 (CET) Kontra s. Mettmann --
- Daniel 749 21:31, 6. Feb. 2011 (CET) Pro exzellentes Nachtbild --
* Eigentlich schade. Wie kommen die Grauschleier überhaupt zustande? -- Kontra s. Mettmann.Alchemist-hp 22:43, 6. Feb. 2011 (CET)
- nach der "Entschleierung" nun Alchemist-hp 23:56, 15. Feb. 2011 (CET) Pro. --
- Generator 10:28, 7. Feb. 2011 (CET) Pro Topbild. Schöne Komposition und mutig gemacht.
- Hermux Talk! 18:56, 7. Feb. 2011 (CET) Pro --
- Dschwen 21:34, 7. Feb. 2011 (CET) Kontra Grauschleier habe ich auch bemerkt. Das kann man bestimmt nochmal versuchen. Womit wurde das Postprocessing durchgefuehrt? --
- Freedom Wizard 12:47, 8. Feb. 2011 (CET) Pro - mM exzellent -- –
- • Richard • [®] • 13:45, 8. Feb. 2011 (CET) Kontra Der Nebel an der linken Treppe der sich über das Gebüsch zieht sieht sehr unwirklich aus. U.U war das sogar so, dann eben blöd gelaufen.
- wau > 19:39, 11. Feb. 2011 (CET) Pro Schleier hin, Schleier her, man muss ihn schon eher mit der Lupe suchen, eine Burka isses nicht. Da will ich nicht so kleinlich sein, alles in allem reicht es mir für exzellent. --
- Diskussion
- Ist das nun ein Fernseh- und Aussichtsturm? ;) alofok* 20:10, 6. Feb. 2011 (CET)
- 93.194.112.24 22:07, 6. Feb. 2011 (CET)
- Das hatte ich schon vermutet. So richtig toll sieht das aber nicht aus, finde ich. Schatten sollten ja dunkel und kein grauer Schleier sein. Ob sich das beim HDR vermeiden lässt, weiß ich nicht. --Mettmann 22:12, 6. Feb. 2011 (CET)
Info: Der "graue Schleier" ist der Lichtkegel der Scheinwerfer, die das Gebäude anstrahlen. --
@Alchemist. Wann hat denn eine Entschleierung stattgefunden? Gruß 79.251.16.67 13:04, 16. Feb. 2011 (CET)
- Steht ein paar Zeilen drüber: "Der "graue Schleier" ist der Lichtkegel der Scheinwerfer, die das Gebäude anstrahlen.", also am 6.02.2011 um 22:07 Uhr. --Alchemist-hp 16:09, 20. Feb. 2011 (CET)
Vierungsorgel im Salzburger Dom – 7. Februar bis 21. Februar
- Selbstvorschlag. --93.194.114.202 21:28, 7. Feb. 2011 (CET)
- Abstimmung
- [1] --kaʁstn 21:57, 7. Feb. 2011 (CET) Kontra qualitativ sehr gut, aber für Exzellent ist die Komposition nicht ausreichend, denn da fehlt unten ein Stück der Stützen
- Wolf im Wald (+/-) 00:42, 8. Feb. 2011 (CET) Kontra - Siehe Carschten. --
- Freedom Wizard 12:48, 8. Feb. 2011 (CET) Kontra - Stützen sind echtes K.O.-Kriterium -- –
- Mettmann 20:16, 8. Feb. 2011 (CET) Kontra: ich finde die Perspektive auch nicht optimal. Links und unten ist mir zuviel abgeschnitten. --
- Brackenheim 22:43, 11. Feb. 2011 (CET) Kontra --
- Hermux Talk! 10:49, 12. Feb. 2011 (CET) Kontra --
- Cornischong 11:28, 12. Feb. 2011 (CET) Pro: Optimale Perpektive, exzellente Farben sind echte O.K.-Kriterien. --
- Daniel 749 17:10, 13. Feb. 2011 (CET) Kontra keine optimale Perspektive (siehe oben) --
- EdwinVanCleef 12:15, 19. Feb. 2011 (CET) Kontra Siehe kaʁstn --
- Diskussion
- Ach du je, und der Hochaltar fehlt auch noch. --93.194.115.186 22:19, 7. Feb. 2011 (CET)
- Richtig, das war mir jetzt gar nicht aufgefallen; aber jetzt wo du's sagst… stimmt. --kaʁstn 23:30, 7. Feb. 2011 (CET)
Rhein-Herne-Kanal – 8. Februar bis 21. Februar
- Vorgeschlagen und VegaAtoo 00:11, 8. Feb. 2011 (CET) Pro, Eine Wasserstraße des Ruhrgebiets! Finde das Spiel mit dem Licht/Wasser exzellent. --
- Abstimmung
- Wolf im Wald (+/-) 00:25, 8. Feb. 2011 (CET) Kontra - Das Rauschen ist jedenfalls nicht exzellent; außerdem in diesem Fall unenzyklopädische Lichtverhältnisse.. --
- auch von mir leider ein Alchemist-hp 00:44, 8. Feb. 2011 (CET) Kontra da es mir viel zu sehr verrauscht ist. Ferner kann man das nichtssagende untere Viertel bis Drittel einfach wegschneiden. Das würde das nette Bildchen schon mal aufwerten. --
- smial 01:05, 8. Feb. 2011 (CET) Pro --
- Freedom Wizard 12:49, 8. Feb. 2011 (CET) Kontra - das Rauschen ist grauselig -- –
- Generator 13:50, 8. Feb. 2011 (CET) Kontra...schönes Bild aber ich zweifle an der entzyklopädischen Eignung.
- Nicolas17 19:37, 8. Feb. 2011 (CET) Kontra Das Rauschen kann nicht mit dem Alter des Fotos begründet werden, wenn die Aufnahme beliebig wiederholbar ist. Außerdem ist Sonnenuntergang ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt für dieses Motiv, man erkennt in den Schattenbereichen ja kaum etwas. --
- A.S. 20:08, 8. Feb. 2011 (CET) Kontra Randbereiche zu dunkel und die angestrebte Sonnenuntergangsstimmung will net so recht aufkommen.
- Mettmann 20:13, 8. Feb. 2011 (CET) Kontra: Rrrrrrrauschen. --
- Hermux Talk! 17:38, 11. Feb. 2011 (CET) Kontra Bereits alles gesagt! --
- Brackenheim 22:44, 11. Feb. 2011 (CET) Kontra --
- Daniel 749 17:07, 13. Feb. 2011 (CET) Kontra Siehe Vorredner --
- Diskussion
- Frage an die Rauschkritiker: wie hätte das besser gemacht werden sollen?! Die laut EXIF verwendete E-300 (ein Gerät dass seinen Markteintritt 2004 hatte!) hat als kleinste Empfindlichkeit ISO 100, die hier auch (bei einem Bild aus 2007!) verwendet wurde. Außerdem meine ich, dass das Rauschen glücklicherweise(?) nur ein Helligkeitsrauschen ist, ein Farbrauschen habe ich nicht gesehen. Wie wird dass dann bewertet? Anhand der Standards, die in etwa 2007 bei KEB galten oder anhand heutiger Maßstäbe? In letzterem Fall frage ich mich, warum dann Abwahlen von Fotos sehr oft mit "nach damaligen Standards exzellent, also heute auch" abgewürgt werden. Ach ja: Alchemists Version könnte aufgrund der verbesserten Komposition von mir ein pro bekommen - ein Entrauschen muss aber nicht sein. Grüße, Grand-Duc 03:59, 8. Feb. 2011 (CET) Wenn mein hauptsächlich genutztes DSLR-Normalobjektiv nicht einen "Kleiner-Sohn-Fallschaden" (abgerissener Autofokusantrieb nach einem 35cm-Fall auf Teppich...) erlitten hätte, hätte ich vielleicht auch noch ein oder 2 Kandidaten liefern können... Momentan kann ich leider mit meiner F801 nur für Umsatz bei CeWe Color sorgen.
- (Rhetorische) Frage an Wolf im Wald: Wie sehen denn enzyklopädische Lichtverhältnisse aus? =0{ -- Хрюша ?? 12:56, 8. Feb. 2011 (CET)
- Bin zwar nciht WiW: Blauer Himmel + Sonnenschein + 20°C +/- 10% Lufttemp + weiße bis max. hellgraue Wölkchen. SCNR. - Appaloosa 18:57, 8. Feb. 2011 (CET)
- Nein! Ich sehe das ähnlich wie Nicolas17: bei diesem Licht ist ja nahezu nichts von den Uferbereichen zu erkennen. Außer Wasser, den Konturen von 2 Schiffen, einem Bilderbuchhimmel, Rauschen und nem halben Strommast sehe ich hier leider nicht sehr viel (vor allem in der Miniauransicht!). Die Stimmung ist ja ganz nett, aber die Komposition leider nur durchschnitlich und die Bildqualität grausig. Enzyklopädisch hat das Bild wegen des Lichts leider auch nicht viel zu bieten. Exzellenz ist für mich definitiv etwas anderes... -- Wolf im Wald (+/-) 19:48, 8. Feb. 2011 (CET)
- Bin zwar nciht WiW: Blauer Himmel + Sonnenschein + 20°C +/- 10% Lufttemp + weiße bis max. hellgraue Wölkchen. SCNR. - Appaloosa 18:57, 8. Feb. 2011 (CET)
- Das Rauschen will ich mal nicht wegdiskutieren, obwohl es für den eigentlichen Bildzweck im irrelevanten Bereich liegt, aber die "unenzyklopädischen Lichtverhältnisse" bedürfen doch einer Klärung. Die Bildidee war, die Bugwelle des Schiffs in Kontrast zur der der Wasservögel zu setzen. Dafür waren sowohl die Wasser- als auch die Lichtverhältnisse gut geeignet. Es gab mal eine Diskussion, die ich jetzt nich mehr finde, ob Wasservögel überhaupt 'Bug'wellen haben können. Zum Anderen gibt bei älteren Bildern die tatsächliche enzyklopädische Nutzung einen Anhalt zur Beurteilung der enzyklopädischen Relevanz und die findet man auf Commons beim Bild. Was auf dem Bild auch zu sehen ist, ist die Navigationsbeleuchtung. Diese kann man bei 'enzyklopädischen Lichtverhältnissen' überhaupt nicht fotografieren, da die Schiffsführer erst nach Sonnenuntergang zum Einschalten verpflichtet sind. Wenig später ist es so dunkel, dass zwar die Lichter zu sehen sind, aber die Schiffe im Dunklen verschwinden (dann rauscht es auch noch mehr). Für deren Darstellung gibt es noch eine deutlich beschnittene Version des Bildes. Auf Grund dieser Schwierigkeit sind Fotos von Naviagationsbeleuchtungen auf Commons auch vergleichsweise selten. - Arnoldius 21:06, 19. Feb. 2011 (CET)
Grazer Uhrturm – 8. Februar bis 22. Februar
- Selbstvorschlag. --93.194.115.186 21:13, 8. Feb. 2011 (CET)
- Abstimmung
- kaʁstn 21:26, 8. Feb. 2011 (CET) Kontra schlechter Blickwinkel, der Baum verdeckt störend Teile des Motivs (ja, und der Hochaltar fehlt…) --
- Wolf im Wald (+/-) 22:42, 8. Feb. 2011 (CET) Kontra - Technisch solide (aber nicht mehr) und Komposition nicht gerade berauschend, ansonsten siehe Carschten. --
- Freedom Wizard 14:09, 9. Feb. 2011 (CET) Kontra - das Nachtbild ist besser -- –
- Felix König ✉ BW 17:09, 9. Feb. 2011 (CET) Kontra - nee sorry, aber da gibts wirklich deutlich bessere Perspektiven (muss mal schauen, ob ich ein Beispiel habe) und das Nachtbild ist deutlich besser. --
- Hermux Talk! 17:37, 11. Feb. 2011 (CET) Kontra Siehe Vorredner! --
- Brackenheim 22:42, 11. Feb. 2011 (CET) Kontra --
- Daniel 749 17:06, 13. Feb. 2011 (CET) Kontra Nachtbild besser --
- Generator 11:04, 16. Feb. 2011 (CET) Kontra siehe vorredner.
- Diskussion
Grazer Rathaus – 8. Februar bis 22. Februar
- Selbstvorschlag. --93.194.115.186 21:13, 8. Feb. 2011 (CET)
- Abstimmung
- - Motivisch nett und schönes Licht, aber leider Bildqualität nicht überzeugend (Rauschen, zu geringe Sättigung, komische Verzerrung vor allem am rechten Gebäudeteil). Der mittige Mast stört zwar auch ziemlich Sehenswert
, aber ich vermute einmal, das wäre nicht zu vermeiden gewesen. -- Wolf im Wald (+/-) 22:52, 8. Feb. 2011 (CET)
Kontra, aber - Freedom Wizard 14:10, 9. Feb. 2011 (CET) Pro - mM exzellent -- –
- Hermux Talk! 17:36, 11. Feb. 2011 (CET) Pro Tolles Bild. Der Scheinwerder in der Mitte trübt ein bisschen die Ätmosphäre. --
- Mettmann 18:23, 11. Feb. 2011 (CET) Kontra: wie der Wolf. --
- Cornischong 11:48, 12. Feb. 2011 (CET) Pro: Angenehmes und natürliches Licht, gut dreidimensional herausgearbeitet und das Umfeld sinnvoll mit berücksichtigt. Wesentlich besser als das Commons-Vergleichbild. --
- Nach den entdeckten Stitchingfehlern nun doch leide Alchemist-hp 00:59, 18. Feb. 2011 (CET) Kontra. --
- sehr und klar besser als das bei Commons ausgezeichnete Foto. Standortwahl ausgezeichnet. Rauscht mir dennoch etwas zu stark fürs Bapperl. -- SehenswertBlutgretchen 14:08, 13. Feb. 2011 (CET)
- Daniel 749 17:03, 13. Feb. 2011 (CET) Pro siehe Vorredner --
- absolut und gute Übersicht des Gebäudes und seiner Umgebung, aber wegen Stitchingfehler und Verzerrungen leider nicht exzellent, Sehenswert Kontra --Nati aus Sythen Diskussion 18:19, 13. Feb. 2011 (CET)
- alofok* 22:06, 14. Feb. 2011 (CET) Pro
- wau > 21:47, 17. Feb. 2011 (CET) Kontra Die Zahl der Fehler ist schon etwas hoch, auch wirkt es arg verzerrt. Daher reicht es mir nicht. --
- ΠΣΟ˚ 01:32, 20. Feb. 2011 (CET) Kontra Zu viele Fehler. Schade, das Licht ist mMn Grandios.--
- Diskussion
- Das Bild hingegen gefällt mir echt gut (man verfluche die Laternen), rauscht nur ein bisschen zu viel imo. Überschärft? --kaʁstn 21:29, 8. Feb. 2011 (CET)
- nein, aber es fällt ein spürbarer Schatten auf den Platz, was natürlich die Abbildungsleistung etwas schmälert. Auch wenn es viele nicht mögen: ich mag das Spiel mit Licht und Schatten. Und nur mit Sonne im Hintergrund kann jeder fotografieren. Das Bild besteht aus vier Einzelbildern, die nach der Bearbeitung auch noch runterskaliert wurden. Das Rauschen ist sichtbar, aber ich finde es mehr als vertretbar für die Lichtverhältnisse. --93.194.114.225 21:37, 8. Feb. 2011 (CET)
- Ich bin der Ansicht, dass mit einer Nikon D90 (ich nehme an, die hast du hier verwendet) und dazu noch einem 4-Bilder-Stitching eine nahezu rauschfreie Ablichtung (vor allem bei der erheblich veringerten Auflösung) möglich wäre. Ich kann mir das Rauschen auch nur durch extremes Aufhellen oder High-ISO-Freihandfotografieren erklären, schließlich ist das Foto am Tag und nicht mitten in der Nacht aufgenommen; hier hätte man vielleicht doch zum Stativ greifen sollen, wenn es so extrem dunkel war. Mich würde einmal interessieren mit welcher Sensorempfindlichkeit hier gearbeitet wurde. Bezüglich des störenden Mastes bin ich fündig geworden und habe einmal eine andere Perspektive zum Vergleich hier hinzugefügt, über deren Vor- und Nachteile sich streiten lässt. Ich denke, dass sie etwas gelungener ist, da das Gebäude durch keine Masten o.ä. verdeckt wird. Natürlich bietet eine seitlichere Perspektive mehr Abwechslung, aber hier würde ich doch die freie Sicht auf das Gebäude bevorzugen. -- Wolf im Wald (+/-) 23:22, 8. Feb. 2011 (CET)
- Kann es sein, dass hier das Licht schräg von vorne kam und dadurch das Bild etwas zu dunkel war und aufgehellt werden musste? Dadurch kommt warsch. das Rauschen. - Appaloosa 00:41, 9. Feb. 2011 (CET)
- linke Gebäudekante deutlicher Stitchingfehler, Gebäudeteile wirken gegeneinander leicht verdreht, vielleicht mehr Bilder für so eine Zusammenstellung machen, dann kann das Programm besser rechnen. --Nati aus Sythen Diskussion 18:19, 13. Feb. 2011 (CET)
- besonders sollte verhindert werden, dass ein Bild mit Stichingfehlern als exzellent gewählt wird. Das finde ich nämlich indiskutabel. --Mettmann 17:43, 15. Feb. 2011 (CET)
- Indiskutabel ist eher, dass man von Stitchingfehler redet, aber nicht näher benennt, wo diese sind. Ich sehe keine. --87.153.176.3 20:03, 15. Feb. 2011 (CET)
- Steht doch da - linke Gebäudekante. Und zwar auf der Höhe des dahinter liegenden Daches. Recht deutlich zu erkennen. --Blutgretchen 21:19, 15. Feb. 2011 (CET)
- Ich habe nochmals alles durchgeschaut und kann keinen erkennen. Sollte es sich um die markierte Stelle handeln: Fehlanzeige, es handelt sich um ein dahinter liegendes reguläres Dach. Hier ein lediglich aufgehellter Orignalausschnitt des ansonsten unveränderten Einzelbildes. Entweder muss ich zum Augenarzt oder ihr. --87.153.176.3 22:27, 15. Feb. 2011 (CET)
- Ich jedenfalls nicht. Siehe rechts. --Blutgretchen 00:21, 16. Feb. 2011 (CET)
- Ich habe nochmals alles durchgeschaut und kann keinen erkennen. Sollte es sich um die markierte Stelle handeln: Fehlanzeige, es handelt sich um ein dahinter liegendes reguläres Dach. Hier ein lediglich aufgehellter Orignalausschnitt des ansonsten unveränderten Einzelbildes. Entweder muss ich zum Augenarzt oder ihr. --87.153.176.3 22:27, 15. Feb. 2011 (CET)
- Ich war beim Augenarzt, habe meine Brille auf der Nase und habe dementsprechend auf die schnelle 3 Stitchingfehler und den krummen Rathausturm rechts im Bild auf Commons annotiert. Nun glaube ich muß unsere IP zum Augenarzt ;-) -- Alchemist-hp 00:11, 16. Feb. 2011 (CET)
- weiterhin: die Laterne selbst und links davon ums Fenster herum. --Mettmann 17:09, 16. Feb. 2011 (CET)
- Steht doch da - linke Gebäudekante. Und zwar auf der Höhe des dahinter liegenden Daches. Recht deutlich zu erkennen. --Blutgretchen 21:19, 15. Feb. 2011 (CET)
- Indiskutabel ist eher, dass man von Stitchingfehler redet, aber nicht näher benennt, wo diese sind. Ich sehe keine. --87.153.176.3 20:03, 15. Feb. 2011 (CET)
- besonders sollte verhindert werden, dass ein Bild mit Stichingfehlern als exzellent gewählt wird. Das finde ich nämlich indiskutabel. --Mettmann 17:43, 15. Feb. 2011 (CET)
Überzeugt: gehe gleich zum Augenarzt ... wenn ich ihn finde ;) --93.194.115.251 22:30, 17. Feb. 2011 (CET)
- Ein Optiker Namens Fiel...n sollte bei diesem Problem bereits aushelfen ;-) --Alchemist-hp 11:10, 18. Feb. 2011 (CET)
Diagramm eines thermischen Solarkreislaufs – 10. Februar bis 24. Februar
- Vorgeschlagen und Benutzer:Kino; Verwendung: Thermische Solaranlage. --WikiReviewer.de 10:40, 10. Feb. 2011 (CET) Pro, Sehr schöne, nützliche, detailreiche, passende und mit Legende versehene Illustration eines thermischen Solarkreislaufs; Autor:
- Abstimmung
- Dschwen 02:58, 11. Feb. 2011 (CET) Kontra, ganz dick. Legende kann in die Bildunterschrift (picture of text...). Und PNG ist hier klar das falsche format (womit ich die irrationalen SVG-Hasser zum Tanz bitte). --
- Generator 09:55, 11. Feb. 2011 (CET) Kontra solide aber nicht mehr.
- Freedom Wizard 13:08, 11. Feb. 2011 (CET) Kontra - ordentlich, aber gleich exzellent? -- –
- Hermux Talk! 17:34, 11. Feb. 2011 (CET) Kontra Siehe obige Kommentare! --
- Wolf im Wald (+/-) 18:46, 11. Feb. 2011 (CET) Kontra - Solide und enzyklopädisch recht wertvoll, jedoch nicht exzellent. --
- Brackenheim 22:42, 11. Feb. 2011 (CET) Kontra --
- Daniel 749 17:04, 13. Feb. 2011 (CET) Kontra nichts mehr zu sagen --
- Diskussion
Titan – 12. Februar bis 26. Februar
- Vorgeschlagen und Metalle-w 11:26, 12. Feb. 2011 (CET) Neutral (weil Eigennominierung). Im Bild sind die mehrere Zentimeter großen Kristalle gut erkennbar, durch Opaleszenz wird der Kontrast zwischen den Körnern verstärkt. Durch konstruktive Interferenz sowie Beugung des kurzwelligen Lichts an der Oberfläche schimmern die Kristallite blau;
Nachtrag: Das Stück ist etwa halb so groß wie eine Streichholzschachtel, genau sind es 36 x 25 x 13 mm --Metalle-w 13:57, 13. Feb. 2011 (CET)
- Abstimmung
- , da Unschärfe. Ich bin wohl durch die Bilder von Alchemist-hp verwöhnt! ;-) -- SehenswertHermux Talk! 11:46, 12. Feb. 2011 (CET) Kontra, aber
- wau > 13:26, 13. Feb. 2011 (CET) Pro. Das finde ich jetzt kleinlich. Die Schärfe ist ausreichend. Beleuchtung vielleicht nicht absolut optimal, aber lassen wir dem Autor doch noch Entwicklungsmöglichkeiten, es beim nächsten Mal noch ein wenig besser zu machen. (Vielleicht waren auch das Bestreben nach einer guten Ausleuchtung an sich und nach starker Wirkung der Opaleszenz nicht ganz miteinander zu vereinbaren.) Auch was Informationen zum Bild anbelangt, komme ich ihm dieses Mal mit einem Pro entgegen. Vielleicht lässt sich da wenigstens noch Info in der Bildbeschreibung hinzufügen: Wie groß ist das ganze Teil, wie muss man sich die Kristalle vorstellen? Farben schön. --
- noch Blutgretchen 14:19, 13. Feb. 2011 (CET) Pro. Qualitativ durchaus mit denen von Alchemist-hp vergleichbar. Evtl. könnte mich ein etwas flacherer Aufnahmewinkel noch mehr überzeugen. --
- Ein flacherer Aufnahmewinkel wäre hier schöner, weil die Form des Stücks besser zur Geltung kommen würde, aber gleichzeitig würde die Opaleszenz deutlich schwächer werden bzw. sogar verschwinden. --Metalle-w 14:32, 13. Feb. 2011 (CET)
- knappes Daniel 749 17:09, 13. Feb. 2011 (CET) Pro --
- -- SehenswertNati aus Sythen Diskussion 18:07, 13. Feb. 2011 (CET)
- weil erstens: die Bildbeschreibung (=Interferenz ...) falsch ist. Zweitens: Die Lichtverhältnisse gefallen mir nicht. Drittens: die Probe hätte vorher etwas Metallhandabeit vertragen können um sie besser in Szene setzen zu können. Ein Maßstab wäre sinnvoll. Positiv ist dagegen die herausgearbeitete SehenswertOpaleszenz. Diese erklärt aber auch schon die wahre Natur dieses Farbschauspieles! -- Alchemist-hp 18:14, 13. Feb. 2011 (CET) Kontra aber
- Die Ursache für Opaleszenz können sowohl Beugung als auch Interferenz sein, wie es auch im angesprochenen Artikel Opaleszenz erwähnt wird. Zugegeben handelt es sich hier um eine Kombination aus Beugung und Interferenz, das habe ich oben bereits ergänzt, danke für den Hinweis --Metalle-w 18:52, 13. Feb. 2011 (CET)
- Freedom Wizard 15:45, 14. Feb. 2011 (CET) 14:39, 14. Feb. 2011 (CET) Kontra - schließe mich Alechemist-hp an –
- Generator 11:32, 17. Feb. 2011 (CET) Kontra...Bildaufteilung gefällt mir nicht.
- Diskussion
- Es muss ja nicht unbedingt ein Streichholz oder eine Ein-Euro-Münze sein. --Cornischong 11:34, 12. Feb. 2011 (CET)
- Nur zum Verständnis: das was da opalesziert ist doch die Oxidschicht, und nicht das Titan selbst, oder? Dann sollte m.E. die Bildbeschreibung geändert werden. Gruß. --Blutgretchen 13:50, 13. Feb. 2011 (CET)
- Es ist richtig, dass das Titan ohne die Oxidschicht nicht opaleszieren würde. Ich werde das in der Bildbeschreibung ergänzen, danke für den Hinweis. (Das Licht wird von der Grenzschicht Titan-Titanoxid reflektiert und an der Grenzschicht Titanoxid-Luft teilweise reflektiert und teilweise transmittiert. Die Opaleszenz ist somit ein Wechselspiel vom Metall mit dessen Oxidschicht. Man könnte den Effekt mit dem Fabry-Perot-Interferometer vergleichen.) --Metalle-w 14:09, 13. Feb. 2011 (CET)
- OK, danke. Abmessungen sollten ebenfalls in die Bildbeschreibung mit rein (Maßstab reinfummeln halte ich bei dreidimensionalen Objekten nicht für sinnvoll). Gruß. --Blutgretchen 14:19, 13. Feb. 2011 (CET) Nachtrag: ich hab's mal in den Titan-Artikel eingebaut. --Blutgretchen 14:29, 13. Feb. 2011 (CET)
- Kommst du da nochmal dran? Fotografieren mit Maßstab und von der Bruchkante aus? --Nati aus Sythen Diskussion 18:07, 13. Feb. 2011 (CET)
- Beim Fotografieren direkt auf die Bruchkante ginge leider der opaleszierende Effekt verloren, was aber bei diesem Stück ja gerade das einmalige ist. --Metalle-w 18:17, 13. Feb. 2011 (CET)
Zwei Beispiele:Hafnium, sowie das Wismut-Bild zeigen den Effekt der durch eine dünne Odidschicht hervorgerufen wird: die konstruktive Interferenz. -- Alchemist-hp 18:44, 13. Feb. 2011 (CET)
Demonstranten, die am 29. Januar 2011 im Zuge der Revolution in Ägypten 2011 auf einem Armee-Lastwagen stehen – 13. Februar bis 27. Februar
- Vorgeschlagen und Revolution in Ägypten 2011. Leider nur geringe Auflösung. Ich finde das das Bild die Stimmung gut einfängt (ohne dabeigewesen zu sein) und spannend komponiert ist. --Generator 16:20, 13. Feb. 2011 (CET) Pro, Tolles Bild unter schwierigen Bedingungen aufgenommen. Verwendung als Bild in der Einleitung unter
- Abstimmung
- Cornischong 16:33, 13. Feb. 2011 (CET) Kontra: Ein schlechtes Bild ist ein schlechtes Bild. --
- Hermux Talk! 16:44, 13. Feb. 2011 (CET) Kontra Ein denkwürdiges Ereignis, aber ich muss Cornischong rechtgeben! --
- Daniel 749 17:15, 13. Feb. 2011 (CET) Kontra Das ist doch wohl ein Scherz; bei weitem nicht exzellent! --
- Alchemist-hp 18:22, 13. Feb. 2011 (CET) Kontra wertvoll mag es schon sein, aber bei weitem nicht exzellent. --
- Blutgretchen 13:08, 14. Feb. 2011 (CET) Kontra ich erkenne keine Exzellenz, gerade mal Mittelmäßigkeit. Zu klein, zu schief, das Interessante scheint sich außerhalb des Bildes abzuspielen (die meisten Zuschauer im Vordergrund blicken interessiert nach links). Welche 'schwierigen Bedingungen' sollen in dieser Situation geherrscht haben? Ich erkenne mindestens zwei Personen unter den Zuschauern, die in aller Ruhe ein Foto mit ihrem Handy machen. Vor allem die Menge im Vordergrund sieht mir recht entspannt aus. Tja, und dann würde mich mal interessieren, was der Einsteller am Bild 'toll' findet. --
- Freedom Wizard 14:40, 14. Feb. 2011 (CET) Kontra - netter Schnappschuss! -- –
- Smartbyte 18:03, 16. Feb. 2011 (CET) Kontra weil ohne Frauen und keine Verletzten, also vielleicht ein Menge von Trittbrettfahrern. Das Gute sind allerdings die (um)stürzenden Linien des Hauses --
- Brackenheim 11:29, 17. Feb. 2011 (CET) Kontra --
- Wolf im Wald (+/-) 14:06, 18. Feb. 2011 (CET) Kontra --
- Xocolatl 00:37, 19. Feb. 2011 (CET) Kontra --
- Diskussion
- Zum Thema "Ein schlechtes Bild ist ein schlechtes Bild" (ganz neutral, ohne der Aussage zuzustimmen oder sie zu bestreiten): http://www.worldpressphoto.org/index.php?option=com_photogallery&task=view&id=2034&Itemid=292&type=&selectedIndex=0&bandwidth=high
- "Tolle Bilder" ohne Pixelschrott? Ja, die gibt's auch, z.B. hier ( http://www.boston.com/bigpicture/2011/02/egypt_the_wait.html ) --Cornischong 16:50, 13. Feb. 2011 (CET)
- Dein Link belegt nur, dass es bessere Bilder gibt als das hier vorgestellte, nicht aber, dass auch qualitativ eigentlich unbrauchbare Bilder mal so eben einen derart bedeutenden Fotowettbewerb wie den der World Press Photo Foundation gewinnen könnten. Im Übrigen halte ich das hier vorgestellte Bild auch nicht für exzellent, aber das nur nebenbei :) --Devilsanddust 17:02, 13. Feb. 2011 (CET)
- Es gibt immer "bessere" Bilder. Du wirst doch wohl im Ernst diesen Pixelmüll nicht mit den Haiti-Fotos vergleichen wollen. --Cornischong 17:09, 13. Feb. 2011 (CET)
- Dein Link belegt nur, dass es bessere Bilder gibt als das hier vorgestellte, nicht aber, dass auch qualitativ eigentlich unbrauchbare Bilder mal so eben einen derart bedeutenden Fotowettbewerb wie den der World Press Photo Foundation gewinnen könnten. Im Übrigen halte ich das hier vorgestellte Bild auch nicht für exzellent, aber das nur nebenbei :) --Devilsanddust 17:02, 13. Feb. 2011 (CET)
- "Tolle Bilder" ohne Pixelschrott? Ja, die gibt's auch, z.B. hier ( http://www.boston.com/bigpicture/2011/02/egypt_the_wait.html ) --Cornischong 16:50, 13. Feb. 2011 (CET)
ok...vier contras und keine einzige Begründung dabei ("Ein schlechtes Bild ist ein schlechtes Bild" ist einfach mal eine Nullaussage). Es muß ja nicht jeder eine Begründung dazuschreiben aber so eine oder zwei wären schon interessant. Generator 10:54, 14. Feb. 2011 (CET)
- "Tolles Bild" und "unter schwierigen Bedingungen aufgenommen" und "auf einem Armee-Lastwagen" und "in der Innenstadt von Kairo": Von den schwierigen Bedingungen kann man sich bereits auf den "anderen Versionen" überzeugen, man nimmt sein Handy aus der Tasche und knipst in der Gegend herum, wie Hunderte andere auch; bis jetzt hat keiner mir den infantilen Ausdruck "toll" in Zusammenhang mit einem Foto erklärt und, Lastwagen mit Nebelwerfer ist schon schwierig zu fotografieren, das muss man dem Bildkünstler lassen. "In der Innenstadt", interessant, nur .... in der originalen Bildbeschreibung wird sogar angegeben, wie der Platz heisst. Das mal zu den tollen ....aussagen der Vorstellung. Gut Licht. --Cornischong 12:10, 14. Feb. 2011 (CET)
- ??? Warum so aggressiv? Ich wollte ja nur wissen was dir und den Anderen an dem Bild nicht gefällt. Kann ich ja nicht wissen, dass du da so starke Emotionen damit verbindest. Generator 12:21, 14. Feb. 2011 (CET)
- "Tolles Bild" und "unter schwierigen Bedingungen aufgenommen" und "auf einem Armee-Lastwagen" und "in der Innenstadt von Kairo": Von den schwierigen Bedingungen kann man sich bereits auf den "anderen Versionen" überzeugen, man nimmt sein Handy aus der Tasche und knipst in der Gegend herum, wie Hunderte andere auch; bis jetzt hat keiner mir den infantilen Ausdruck "toll" in Zusammenhang mit einem Foto erklärt und, Lastwagen mit Nebelwerfer ist schon schwierig zu fotografieren, das muss man dem Bildkünstler lassen. "In der Innenstadt", interessant, nur .... in der originalen Bildbeschreibung wird sogar angegeben, wie der Platz heisst. Das mal zu den tollen ....aussagen der Vorstellung. Gut Licht. --Cornischong 12:10, 14. Feb. 2011 (CET)
- Dem Bild sieht man doch sofort an, dass es nur ein Schnappschuss ist, unter Stress und möglicherweise gar mit einem Handy gemacht. Historisch ist es unstrittig sehr relevant. Vielleicht wäre das ja ein Fall für die commons:Valued images? A.S. 14:05, 14. Feb. 2011 (CET)
- danke für die Antwort. Generator 14:13, 14. Feb. 2011 (CET)
- [Antwort zur Bewertung von Blutgretchen] Also...zu den schwierigen Bedingungen: Davon abgesehen das Leute die Fotos von den Demonstrationen gemacht haben oft zusammengeschlagen, verhaftet und gefoltert wurden, ist hier doch ein ziemliches Gedränge das das Fotografieren nicht unbedingt einfacher macht. Das meinte ich mit "schwierigen Bedingungen". Und ich finde das Bild gut gelungen weil es die Stimmung gut einfängt und spannend komponiert ist (hab ich jetzt auch oben eingetragen). Generator 13:57, 14. Feb. 2011 (CET)
- Sorry, aber da muss ich nochmal nachfragen: "die Stimmung gut einfängt" - Du warst also dabei? Oder woher kennst Du die Stimmung, die an diesem Ort zu diesem Zeitpunkt geherrscht hat? Gruß. --Blutgretchen 14:50, 14. Feb. 2011 (CET)
- Man muß nicht dabeigewesen sein um sich die Stimmung vorstellen zu können. Wenn du dem nicht beipflichen kannst dann ist das auch gut. Bei aller Aufregung: Es wird hier über das Bild abgestimmt und nicht über meinen Vorschlagtext bzw. meine Begründung. Die hätte natürlich ausführlicher sein können aber wenn ich mir die anderen Kandidaten weiter oben so ansehe frag ich mich doch warum gerade meine Beschreibung so viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Generator 15:07, 14. Feb. 2011 (CET)
- Um sich die Stimmung vorstellen zu können muss man natürlich nicht dabeigewesen sein. Man kombiniert den Bildinhalt mit eigenen Erfahrungen, Zeitungs-, Fernseh-, Radioberichten usw. und bastelt sich seinen individuellen Eindruck. Allerdings kann man, ohne dabei gewesen zu sein, auch nicht behaupten, dass die dort real vorherrschende Stimmung im Bild gut eingefangen wurde. Ein Bild kann eine Stimmung nur transportieren. Dass diese mit der tatsächlichen Stimmung nicht übereinstimmen muss und sogar missbraucht werden kann, um eine Stimmung zu suggerieren, die der Realität nicht entspricht, ist zumindest unter Journalisten eine Binsenwahrheit. Gruß. --Blutgretchen 15:45, 14. Feb. 2011 (CET)
- Ihr seit ja alle klug genug um herauszufinden was ich damit gemeint habe und ich gehe eigentlich davon aus das niemand glaubt das ich bei der Demo leibhaftig dabei war (habs aber zur Sicherheit extra dazugeschrieben). Generator 16:06, 14. Feb. 2011 (CET)
- Um sich die Stimmung vorstellen zu können muss man natürlich nicht dabeigewesen sein. Man kombiniert den Bildinhalt mit eigenen Erfahrungen, Zeitungs-, Fernseh-, Radioberichten usw. und bastelt sich seinen individuellen Eindruck. Allerdings kann man, ohne dabei gewesen zu sein, auch nicht behaupten, dass die dort real vorherrschende Stimmung im Bild gut eingefangen wurde. Ein Bild kann eine Stimmung nur transportieren. Dass diese mit der tatsächlichen Stimmung nicht übereinstimmen muss und sogar missbraucht werden kann, um eine Stimmung zu suggerieren, die der Realität nicht entspricht, ist zumindest unter Journalisten eine Binsenwahrheit. Gruß. --Blutgretchen 15:45, 14. Feb. 2011 (CET)
- Man muß nicht dabeigewesen sein um sich die Stimmung vorstellen zu können. Wenn du dem nicht beipflichen kannst dann ist das auch gut. Bei aller Aufregung: Es wird hier über das Bild abgestimmt und nicht über meinen Vorschlagtext bzw. meine Begründung. Die hätte natürlich ausführlicher sein können aber wenn ich mir die anderen Kandidaten weiter oben so ansehe frag ich mich doch warum gerade meine Beschreibung so viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Generator 15:07, 14. Feb. 2011 (CET)
- Sorry, aber da muss ich nochmal nachfragen: "die Stimmung gut einfängt" - Du warst also dabei? Oder woher kennst Du die Stimmung, die an diesem Ort zu diesem Zeitpunkt geherrscht hat? Gruß. --Blutgretchen 14:50, 14. Feb. 2011 (CET)
David Garrett – 15. Februar bis 1. März
- Vorgeschlagen und Maximilian Kühn, scharf ist es, keine ausgefressenen Lichter, Bewegungsunschärfe in der Hand, schöner Gesichtsausdruck. Ich denke, viel besser kann man ihn nicht darstellen? Das Rauschen bei 1600 ASA ist bei dieser Aufnahme vernachlässigbar. --Marcela 23:25, 15. Feb. 2011 (CET) Pro, mal ein Versuch, ein Bild von
- Abstimmung
- - Dem Foto hätte eine weiter geöffnete Blende und niedrigere Sensorempfindlichkeit ganz gut getan, ansonsten aber nett! -- SehenswertWolf im Wald (+/-) 00:37, 16. Feb. 2011 (CET) Kontra, aber
- Grand-Duc 02:38, 16. Feb. 2011 (CET) Kontra wegen der sehr auffälligen weißen Flecke, stark auf dem Jackett unterhalb der Geige aber auch an anderen Stellen vertreten. Sind das defekte Pixel auf dem Sensor? Wie Hautschuppen sieht es nicht aus. Grüße,
- Da7id 10:47, 16. Feb. 2011 (CET) Kontra, der Ausschnitt ist nicht optimal. Teile vom rechten Arm fehlen. --
- Hermux Talk! 10:49, 16. Feb. 2011 (CET) Kontra Aufgrund des fehlenden Arms und der oben beschriebenen Mängel! --
- Generator 17:32, 16. Feb. 2011 (CET) Kontra - wegen den Seltsamen Gesicht links unten und dem Lichtpunkt rechts unten. Sonst aber ein schönes Bild.
- Freedom Wizard 18:20, 16. Feb. 2011 (CET) Kontra - leider schlechter Ausschnitt -- –
- Alupus 23:33, 16. Feb. 2011 (CET) Pro - gute Komposition, akzeptable Qualität für das schwierige Sujet. Nicht abgeschnittener Arm - also Totale - würde die Spannung aus dem Bild, die Wiedergabe der Bewegungen des Geigers, nehmen. Die silbrig-weißen Flecken sehe ich nur auf dem Jacket. Imho eingewebter Glitzerkram. --
- Alchemist-hp 23:50, 16. Feb. 2011 (CET) Pro solch dynamisch schöne Konzertphotos möchte ich auch komponieren können. --
- Daniel 749 12:08, 17. Feb. 2011 (CET) Pro --
- alofok* 13:23, 17. Feb. 2011 (CET) Pro fehlender arm nicht so schlimm. kopf wäre schlimmer.
- diesem und diesem und diesem exzellenten Bild wurde auch (aus Versehen?) der Körper abgeschnitten. Bildaufbau ist trotzdem sehr gut. — Felix Reimann 14:14, 17. Feb. 2011 (CET) Pro Nicht so toll sind die Farbfehler unter der Geige und die weißen Flecken (zumindest letztere lassen sich rausstempeln). Ich verstehe nicht, wieso der abgeschnittene Arm ein Problem sein soll. Bei
- kaʁstn 14:56, 17. Feb. 2011 (CET) Pro
- Tobias1983 Mail Me 21:01, 17. Feb. 2011 (CET) Pro --
- EdwinVanCleef 12:20, 19. Feb. 2011 (CET) Pro --
- ΠΣΟ˚ 01:35, 20. Feb. 2011 (CET) Kontra Gute Illustration für einen Artikel, aber keine Exzellenz.--
- Diskussion
- Den Geisterkopf unten links in der Ecke finde ich etwas verwirrend. Hier hätte eine offene Blende wohl auch geholfen. -- Wolf im Wald (+/-) 00:42, 16. Feb. 2011 (CET)
- Ralf hat Recht, vom Motiv her ist das Bild toll. Nur dürfte ISO 1600 für eine 400D und deren Sensortechnik doch zu hoch sein. Grüße, Grand-Duc 02:40, 16. Feb. 2011 (CET)
- Blende 7,1 in einer solchen Situation und damit der Zwang zu solch hohen ISO-Werten...ich versteh's nicht! Der Ausschnitt ist Klasse. Schade drum. --Blutgretchen 16:42, 17. Feb. 2011 (CET)
Kappadokien II. – 15. Februar bis 1. März
- Vorgeschlagen und Wolf im Wald (+/-) 00:30, 16. Feb. 2011 (CET) Pro. Ich habe, nach erfolgloser Kandidatur dieses Fotos, die Originalversion von 97 Megapixeln (40 MB) auf 50 Megapixel (18 MB) runterskaliert sowie die ehemals störenden Lichter und ein paar Stitchingfehler korrigiert. Diese neue Version stelle ich nun zur Wahl, weil ich der Ansicht bin, dass alle genannten Kritikpunkte weitgehend beseitigt wurden. Ich bin mal auf das Abstimmungsergebnis gespannt.. --
- Abstimmung
- Generator 17:23, 16. Feb. 2011 (CET) Pro...Motiv und alles top und nachdem die Größe jetzt auch verträglich ist mach ich mal den Anfang.
- kaʁstn 17:26, 16. Feb. 2011 (CET) Kontra immer noch wegen den Lichtverhältnissen --
- Freedom Wizard 18:30, 16. Feb. 2011 (CET) Pro - Die Größe ist angenehmer -- –
- Hermux Talk! 19:18, 16. Feb. 2011 (CET) Pro Schon damals eine schöne, wenn auch große Aufnahme. Nach der Skalierung gefällt mir sie noch besser! --
- alofok* 19:52, 16. Feb. 2011 (CET) Pro
- Alchemist-hp 21:35, 16. Feb. 2011 (CET) Pro gefiel mir eigentlich in der hohen Auflösung ja auch schon. --
- Brackenheim 11:30, 17. Feb. 2011 (CET) Pro ...mir auch! --
- Daniel 749 12:08, 17. Feb. 2011 (CET) Pro --
- Yikrazuul 19:44, 17. Feb. 2011 (CET) Pro Nun auch "anwenderfreundlich". --
- Trollhead 10:22, 19. Feb. 2011 (CET) Pro --
- EdwinVanCleef 12:16, 19. Feb. 2011 (CET) Pro --
- Diskussion
Nur mal ein Hinweis: Es gibt tatsächlich noch Menschen, die mit 56k-Modems im Internet unterwegs sind. Ich finde, auch für solch ein Foto sollte sich die Dateigröße und Ladezeit in Grenzen halten. --Ütze 17:15, 17. Feb. 2011 (CET)
Eilean Donan Castle – 16. Februar bis 2. März
- Vorgeschlagen und Felix König ✉ BW 22:47, 16. Feb. 2011 (CET) Pro, gerade eben auf Commons entdeckt, war POTY-Finalist 2009 und POTD auf Commons. Für mich exzellent. --
Auch wenn wir schon ein exzellentes Diliff-Bild von diesem Motiv haben, sehe ich dieses als schöne und gut ausgeführte Ergänzung, wollte ich noch sagen. -- Felix König ✉ BW 22:50, 16. Feb. 2011 (CET)
- Abstimmung
- A.S. 22:55, 16. Feb. 2011 (CET) Pro Klar. Tolles Motiv, technisch einwandfrei.
- Cornischong 00:04, 17. Feb. 2011 (CET) Kontra: Übertriebenes Kalenderlicht, (und das in der Abenddämmerung!), ausgemergelte Schatten. Aus dem Bild ist nicht zu sehen, was links weggesäbelt wurde. Der unglückliche Bildaufbau erlaubt dem Betrachter keine Vorstellung von der topografischen Lage der Burg. Fast ein Drittel der Bildfläche zeigt uns schottisches Wasser. --
- Generator 00:42, 17. Feb. 2011 (CET) Pro klare Sache
- Freedom Wizard 12:00, 17. Feb. 2011 (CET) Pro - mM exzellent -- –
- Daniel 749 12:08, 17. Feb. 2011 (CET) Pro --
- alofok* 13:22, 17. Feb. 2011 (CET) Pro gefällt mir.
- TRG. 15:06, 17. Feb. 2011 (CET) Pro Ich kann Cornischongs Punkte zwar nachvollziehen, aber in der Konsequenz nicht teilen. Für mich ein herausragendes Bild. --
- Hermux Talk! 16:10, 17. Feb. 2011 (CET) Pro --
- Nati aus Sythen Diskussion 20:38, 17. Feb. 2011 (CET) Pro das Licht macht es plastisch. --
- EdwinVanCleef 12:16, 19. Feb. 2011 (CET) Pro Herausragend --
- Marco Roßberger 16:14, 20. Feb. 2011 (CET) Pro Einmalig fotografiert. --
- Brackenheim 16:44, 20. Feb. 2011 (CET) Pro --
- wau > 18:23, 20. Feb. 2011 (CET) Kontra Gutes Bild, aber ein contra verdient es schon noch. Ich finde die Gesamtkomposition nicht ganz befriedigend. Irgendwie ist mir das Schloss zu hoch im Bild. Dafür hat man unten mehr Wasser als einem lieb ist. Viel Wasser wäre sinnvoll, wenn man ein schönes Spiegelbild zeigen könnte. Hier ist aber das Spiegelbild abgeschnitten, und unter diesen Umständen finde ich dann die Fortsetzung der stark betonten Senkrechten im Wasser in einem diagonalenarmen Bild nicht so günstig. Ich hätte hier unten mehr beschnitten. Wie links beschnitten und ein halber Brückenbogen stehengelassen wurde, ist nicht gut. Kontrast notgedrungen etwas hoch, dennoch die Luftperspektive natürlich schon schön. --
- Diskussion
Evangelische Kirche Feuerbach – 17. Februar bis 3. März
- Selbstvorschlag --93.194.115.251 22:19, 17. Feb. 2011 (CET)
- Abstimmung
- Generator 01:16, 18. Feb. 2011 (CET) Pro...schönes geradliniges Bild.
- : schönes Licht, gutes Motiv, aber irgendwie ist mir das ganze zu gerade. Wir hatten die Diskussion ja schon mehrfach und ich bin der Meinung, dass man die Perspektive nicht durch perfektes Entstürzen ungeschehen machen sollte. Entsprechend sieht die Kugel auf der Kirchturmspitze nun wie ein Ei aus. Links (im oberen Teil des Baumes vor dem Wald) haben wir einen dunklen Schleier, der vor dem Baum liegt. -- SehenswertMettmann 08:17, 18. Feb. 2011 (CET)
- A.S. 12:24, 18. Feb. 2011 (CET) Pro - wüsste nicht, was man bei diesem Motiv hätte besser machen können.
- Cornischong 14:34, 18. Feb. 2011 (CET) Kontra: Man hätte besser einen Blick auf die Histogramme riskieren können, und so natürlichere Farben "machen" können. Seite 130 und 163 des Benutzerhandbuchs. Das hätte man besser machen können. Als tolle Aufnahme natürlich zu gebrauchen.--
- Hermux Talk! 14:46, 18. Feb. 2011 (CET) Pro Tolle Aufnahme! --
- Alchemist-hp 14:48, 18. Feb. 2011 (CET) Kontra, mit ist es zu falsch entstürzt. Ja, auch das kann man besser machen. Siehe Anmerkung von Mettman. --
- alofok* 14:49, 18. Feb. 2011 (CET) Pro mir gefällt es.
- Devilsanddust 16:43, 18. Feb. 2011 (CET) Kontra Auf mich wirkt die der Turm durchs Entstürtzen nicht natürlich getroffen. --
- Felix König ✉ BW 18:52, 18. Feb. 2011 (CET) Kontra - nicht optimal entstürzt, sichtbarer Halo und auch kein so herausragendes Motiv, dass dies aufgewogen werden könnte. --
- Wolf im Wald (+/-) 19:05, 18. Feb. 2011 (CET) Kontra - Recht durchschnittliches Foto. --
- , mehr nicht -- SehenswertDaniel 749 13:44, 19. Feb. 2011 (CET) Kontra, aber
- ΠΣΟ˚ 01:37, 20. Feb. 2011 (CET) Kontra Wie Mettmann.--
- Freedom Wizard 13:20, 20. Feb. 2011 (CET) Pro - mM exzellent -- –
- Diskussion
- Ich meine übrigens, einen nicht sehr starken, aber doch vorhandenen Halo um den Turm wahrzunehmen. -- Felix König ✉ BW 15:13, 18. Feb. 2011 (CET)
- Saibo war so freundlich, eine Bearbeitung anzufertigen, auf der man den Halo deutlicher sieht. Es ist also keine Wahrnehmungsstörung meinerseits. -- Felix König ✉ BW 18:52, 18. Feb. 2011 (CET)
- Der Halo: "Er tritt auf, wenn in einem Objekt durch Antialiasing ein Farbübergang zum Hintergrund besteht und der Hintergrund ausgetauscht wird." lese ich in einem Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie. Ausgetauschter Hintergrund, so so. --Cornischong 09:59, 19. Feb. 2011 (CET)
- Dies hier ist ein anderer Effekt, kann beim Tone Mapping oder Exposure Blending passieren. --Phrood 13:58, 19. Feb. 2011 (CET)
Evangelische Kirche Sitzenkirch – 17. Februar bis 3. März
- Selbstvorschlag --93.194.115.251 22:19, 17. Feb. 2011 (CET)
- Abstimmung
- wau > 01:16, 18. Feb. 2011 (CET) Kontra Es muss ja nicht jedes Bild exzellent werden. Die Bäume sind nicht im goldenen Schnitt! --
- Generator 01:17, 18. Feb. 2011 (CET) Kontra ??? Absolut nicht exzellent
- Mettmann 08:20, 18. Feb. 2011 (CET) Kontra: da ist mir zuwenig Kirche. --
- A.S. 12:26, 18. Feb. 2011 (CET) Kontra - Komposition und Licht ned so doll.
- Wolf im Wald (+/-) 14:04, 18. Feb. 2011 (CET) Kontra - Nichts hinzuzufügen. --
- Hermux Talk! 14:47, 18. Feb. 2011 (CET) Kontra --
- Xocolatl 13:28, 19. Feb. 2011 (CET) Kontra Alles schon gesagt. --
- Daniel 749 13:44, 19. Feb. 2011 (CET) Kontra --
- Freedom Wizard 13:21, 20. Feb. 2011 (CET) Kontra - siehe Vorredner -- –
- Brackenheim 16:45, 20. Feb. 2011 (CET) Kontra --
- Diskussion
- Wenn eine absolut trostlose Ecke absolut trostlos wiedergegeben wird (das Schlimmste dürften die Rückseiten der Grabsteine sein), mag das perfekt sein; aber der Exzellenzwert behält etwas Zweifelhaftes. --Cornischong 12:09, 18. Feb. 2011 (CET)
- Spasskandidatur? -- 87.176.214.63 13:55, 20. Feb. 2011 (CET)
KTM Quad 990 – 20. Februar bis 6. März
- Selbstvorschlag und Ritchyblack 12:18, 20. Feb. 2011 (CET) Neutral, Hier habe ich einen Sonderumbau einer KTM Duke 990 zu einem Quad im Studio fotogarfieren dürfen. Der Fußboden ist EBV und mit Sicherheit nicht jedem Geschmack gerecht. --
- Abstimmung
- Enzyklopädische Relevanz sehe ich bei einem Sonderumbau nicht. Der Boden ist tatsächlich ziemlich übel und lenkt zu sehr ab. Die Schatten, die der Rauhputz im oberen Bereich der Wand wirft, finde ich ebenso hässlich (da oben wurde doch anscheinend auch irgendwie rumgezerrt). Das Quad selbst ist allerdings sehr gut getroffen. -- SehenswertBlutgretchen 14:27, 20. Feb. 2011 (CET)
- Sehenswert Kontra Auf das Quad bezogen kann ich sagen: Endlich mal ein erfrischendes Bild mit guter Dynamik und sauberer Beleuchtung. Die Manipulationen sind leider weniger erfrischend und schwächen das Bild. Die helle Outline um das Quad herum, vor allem im linken oberen Teil ist schon sehr grenzwertig und müsste nicht sein (fällt sogar im Thumb auf). Artikelverwendung fehlt auch. Gruss • Richard • [®] • 15:59, 20. Feb. 2011 (CET)
- Generator 18:15, 20. Feb. 2011 (CET) Kontra also ich bin ein "Bodenopfer".
- alofok* 18:23, 20. Feb. 2011 (CET) Pro super bild. die outline gewichte ich nicht so streng.
- Hermux Talk! 19:19, 20. Feb. 2011 (CET) Pro Trotz Fußboden! --
- Mal eine erfrischend andere Darstellung, würd ich mir glatt als Wallpaper einstellen, allerdings lenkt der Untergrund zu sehr ab ab und die Outline und Spiegelungen sind auch zuviel, daher für eine Enzyklopädie Sehenswert Kontra. --Nati aus Sythen Diskussion 19:22, 20. Feb. 2011 (CET)
- Diskussion
- Der Fußboden ist wahrlich eine Zumutung. --Cornischong 12:32, 20. Feb. 2011 (CET)
Breiter Turm in Delitzsch – 20. Februar bis 6. März
- Das Wahrzeichen der Stadt Delitzsch. --Marco Roßberger 15:15, 20. Feb. 2011 (CET)
- Abstimmung
- • Richard • [®] • 16:30, 20. Feb. 2011 (CET) Kontra Zu wenig Turm, zuviel drumherum.
- CA vor allem am weißem Haus gut sichtbar. --Alchemist-hp 17:19, 20. Feb. 2011 (CET) Kontra wie Richard + wirkt irgendwie "flau" und unscharf +
- Mettmann 17:38, 20. Feb. 2011 (CET) Kontra: Die Qualität ist nicht exzellent. --
- A.S. 17:52, 20. Feb. 2011 (CET) Kontra, Durchschnitt.
- wau > 18:06, 20. Feb. 2011 (CET) Pro Mit der Ausrüstung der hier Abstimmenden wäre vielleicht das eine oder andere Bilddetail noch besser geworden. Wenn ich die Wirkung auf einen hier neu teilnehmenden Benutzer bedenke, bin ich geneigt, ein wenig großzügiger zu bewerten und als Gegengewicht gegen die anderen Stimmen bei der Schärfe ein Auge zuzudrücken. Die Bildidee ist ansprechend und gelungen. Turm, umrahmende Bäume in Herbstfärbung, rotes Dach ergeben ein schönes Bild. Die Schwächen liegen in den dunklen Bereichen unten. Da könnte man durch Bildbearbeitung noch gewisse Verbesserungen erzielen, zudem würde ich den Mangel durch Beschnitt links und unten etwas abmildern. Dadurch käme der Turm auch etwas außerhalb der Mitte. --
- Generator 18:14, 20. Feb. 2011 (CET) Kontra
- Hermux Talk! 19:20, 20. Feb. 2011 (CET) Pro --
- Diskussion
- Guter Vorschlag von wau! Außerdem sei die DÜB (Diskussion über Bilder) hier nochmal erwähnt, da kann ein Bild gerne besprochen werden. --Nati aus Sythen Diskussion 18:48, 20. Feb. 2011 (CET)