Neptunium

radioaktives chemisches Element
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2004 um 02:43 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Zwobot - Bot-unterstützte Begriffsklärung: SI). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Neptunium ist ein chemisches Element. Es wurde benannt nach dem Planeten Neptun, der auf den Planeten Uranus folgt. (Neptunium folgt im Periodensystem auf Uran) (siehe auch: Plutonium).

Eigenschaften
Allgemein
Name, Symbol, Ordnungszahl Neptunium, Np, 93
Serie Actinide
Gruppe, Periode, Block Ac, 7 , f
Dichte, Mohshärte 20250 kg/m3, k.A.
Aussehen silbrig
Atomar
Atomgewicht 237.0482 amu
Atomradius (berechnet) k.A. (k.A.) pm
Kovalenter Radius k.A. pm
van der Waals-Radius k.A. pm
Elektronenkonfiguration [Rn]7s25f46d1
e- 's pro Energieniveau _
Oxidationszustände (Oxid) _
Kristallstruktur 3 Modifikationen:
orthorhombisch,
tetragonal und kubisch
Physikalisch
Aggregatzustand (Magnetismus) fest (__)
Schmelzpunkt _ K (_ °F)
Siedepunkt _ K (_ °F)
Molares Volumen _ ×10-3 m3/mol
Verdampfungswärme k.A. kJ/mol
Schmelzwärme _ kJ/mol
Dampfdruck k.A. Pa bei 1323 K
Schallgeschwindigkeit k.A. m/s bei 293.15 K
Verschiedenes
Elektronegativität _ (Pauling-Skala)
Spezifische Wärmekapazität k.A. J/(kg*K)
Elektrische Leitfähigkeit k.A. 106/m Ohm
Wärmeleitfähigkeit _ W/(m*K)
1. Ionisierungsenergie _ kJ/mol
2. Ionisierungsenergie _ kJ/mol
3. Ionisierungsenergie k.A. kJ/mol
4. Ionisierungsenergie k.A. kJ/mol
Stabilste Isotope
Isotop NH t1/2 ZM ZE MeV ZP
237Np {syn.} 2.14 · 106 Jahre _ _ _
SI-Einheiten und Standardbedingungen werden benutzt,
sofern nicht anders angegeben.