Erneuter Löschantrag. Begründung siehe Löschdiskussion --Zulu55 16:59, 7. Feb. 2011 (CET)
Wikipedia:Suchhilfe/alt001/Intro
wie und aus was bauen die massai ihre lehmhütten
--92.226.243.64 21:34, 15. Feb. 2011 (CET)
- Siehe Massai#Kultur und Lebensweise und Lehmbau. --Rôtkæppchen68 21:38, 15. Feb. 2011 (CET)
- Dass die ihre Lehmhütten aus Lehm bauen... Warum nicht aus Schnee, Fellen, Gras oder Holz, wie andere Leute? --FK1954 21:17, 18. Feb. 2011 (CET)
- Unter Massai#Kultur und Lebensweise steht aber, dass die Hütten aus Kuhdung bestehen. Und im Artikel Lehmbau wird Kuhdung als Faserstoffbeimischung zu Baulehm erwähnt. Was jetzt? --Rôtkæppchen68 21:37, 18. Feb. 2011 (CET)
- Dass die ihre Lehmhütten aus Lehm bauen... Warum nicht aus Schnee, Fellen, Gras oder Holz, wie andere Leute? --FK1954 21:17, 18. Feb. 2011 (CET)
sehenswürdigkeiten in Deutschland.
welche sehenswürdigkeiten gibt es in Deutschland? --62.131.17.31 16:52, 16. Feb. 2011 (CET)
- Ne Menge, denk ich mir. International eins der bekanntesten ist wohl Schloss Neuschwanstein. --Eike 17:00, 16. Feb. 2011 (CET)
- Mal bei Portal:Deutschland, Liste technischer Denkmäler in Deutschland, Liste deutscher Museen nach Themen usw. vorbeischauen. --Taratonga 19:34, 16. Feb. 2011 (CET)
- http://toolserver.org/~hoo/catPageLinks.php?cat_name=Kulturdenkmal+%28Deutschland%29&depth=7&page_namespace=0&project=dewiki_p&uselang=en (dauert etwas). Demnach sollten man besonders den Kölner_Dom gesehen haben, das ist diese große Kirche neben dem McDonalds am Kölner Hauptbahnhof. --Zulu55 14:30, 17. Feb. 2011 (CET)
- Mal bei Portal:Deutschland, Liste technischer Denkmäler in Deutschland, Liste deutscher Museen nach Themen usw. vorbeischauen. --Taratonga 19:34, 16. Feb. 2011 (CET)
- Die hier aufgeführten Stätten eignen sich sehr gut als Sehenswürdigkeit: Welterbe in Deutschland#Welterbestätten. --Rôtkæppchen68 11:56, 18. Feb. 2011 (CET)
was ist ein Post Doc
--79.236.215.43 09:32, 17. Feb. 2011 (CET)
- Post-Doktorand. GEEZERnil nisi bene 09:35, 17. Feb. 2011 (CET)
- ein arbeitsloser Mediziner, der aushilfsweise Briefe austrägt ;-) (nicht signierter Beitrag von 194.95.119.139 (Diskussion) 12:10, 17. Feb. 2011 (CET))
- Ein mit Microsoft Word erstellter Text über die Verkehrsanstalt aus dem Kreuzworträtsel. --Innen nimm mehr Alu 17:28, 17. Feb. 2011 (CET)
- Laß Dich nicht auf's Glatteis führen. "Post" kommt in diesem Zusammenhang aus dem lateinischen und bedeutet zeitlich "nach". -- 84.187.107.188 18:21, 17. Feb. 2011 (CET)
- hm? in welchem Zusammenhang kommt 'Post' denn nicht aus dem Lateinischen? --Duckundwech 21:32, 17. Feb. 2011 (CET)
- Sag bloß, Du kennst das Akronym für „Personen ohne sinnvolle Tätigkeit“ nicht. --Innen nimm mehr Alu 01:38, 18. Feb. 2011 (CET)
- hm? in welchem Zusammenhang kommt 'Post' denn nicht aus dem Lateinischen? --Duckundwech 21:32, 17. Feb. 2011 (CET)
- Laß Dich nicht auf's Glatteis führen. "Post" kommt in diesem Zusammenhang aus dem lateinischen und bedeutet zeitlich "nach". -- 84.187.107.188 18:21, 17. Feb. 2011 (CET)
- Ein mit Microsoft Word erstellter Text über die Verkehrsanstalt aus dem Kreuzworträtsel. --Innen nimm mehr Alu 17:28, 17. Feb. 2011 (CET)
- ein arbeitsloser Mediziner, der aushilfsweise Briefe austrägt ;-) (nicht signierter Beitrag von 194.95.119.139 (Diskussion) 12:10, 17. Feb. 2011 (CET))
über mein mietwohnung erfahren
--80.141.79.202 16:26, 17. Feb. 2011 (CET) hallo,bin die stefanie,wohne auf der xxxxxx,dort in der wohnung passieren komische u seltsame dinge,hausgeist-hausgeister-geister,denke ich mal,würd gern über dem haus wo ich wohne mehr erfahren,die geschichte usw,,vielen dank
- Wende Dich an Deinen Vermieter oder den Hauseigentümer. Wenn das Haus schon etwas älter ist, kannst Du es auch im Stadtarchiv versuchen. Und mach Dir klar, dass Spuk oftmals auf Selbsttäuschung beruht. --Innen nimm mehr Alu 16:43, 17. Feb. 2011 (CET)
- Ich hab in meiner Wohnung öfters mal ein Rascheln gehört. Es waren Mäuse, wie sich später herausstellte. Meinen Dank nochmals an Nachbars Katze, die das Problem gelöst hat. -- لƎƏOV ИITЯAM 17:17, 17. Feb. 2011 (CET)
- Es gibt keine Geister, aber eine Menge Quellen für eigenartige Geräusche (Menschen, Tiere, Maschinen). --FK1954 21:12, 18. Feb. 2011 (CET)
- Ich hab in meiner Wohnung öfters mal ein Rascheln gehört. Es waren Mäuse, wie sich später herausstellte. Meinen Dank nochmals an Nachbars Katze, die das Problem gelöst hat. -- لƎƏOV ИITЯAM 17:17, 17. Feb. 2011 (CET)
Südamerikanische Leguane
--79.200.100.50 09:55, 18. Feb. 2011 (CET)
- Die gibt es. Aber nach was sollen wir suchen, wenn du keine Frage stellst? 87.173.244.188 09:58, 18. Feb. 2011 (CET)
Schiffskrankheit Beru-Beru
Kennt jemand eine Schiffskrankheit, die Beru-Beru oder so ähnlich heißt? WIe ist das Krankheitsbild und wodurch entsteht die Krankheit? --217.238.172.178 10:44, 18. Feb. 2011 (CET)
Dokumentationen
Was sollte eine Produktbeschreibung enthalten? --195.112.79.7 10:54, 18. Feb. 2011 (CET)
- Eine Beschreibung des Produkts. -- لƎƏOV ИITЯAM 11:48, 18. Feb. 2011 (CET)
- ... und - ganz wichtig - WO man es anwendet, WIE man es anwendet (und WIE NICHT), und WER es anwenden sollte (und WER NICHT). GEEZERnil nisi bene 13:10, 18. Feb. 2011 (CET)
- Überleg dir, wie ein dummer Mensch damit sich oder seiner Umgebung Schaden zufügen (und dich dann verklagen) könnte, und schreib rein, dass er all das nicht tun sollte. (Aber übertreib's nicht: Bei meiner Pfanne stand dabei, dass sie heiß wird - und sie meinten nicht den Griff...!) --Eike 16:21, 18. Feb. 2011 (CET)
Autokran zugbereit
--84.63.166.59 12:56, 18. Feb. 2011 (CET)
Hier antworten Menschen, keine Maschinen. Sei bitte so höflich und schreibe eine Frage als ganzen Satz. Aus den zwei Stichworten kann keiner erraten, was Du wissen möchtest. -- 84.187.59.155 13:51, 18. Feb. 2011 (CET)
Adam Lambert
Hi erstmals wollte ich mich bekannt geben ich bin wieder on :-). Weiter zur Frage: Ich habe bereits die neue Single Sleepwalker gefunden wonach ich ewig nach einer neuen Sinlgeauskopplung aber vergebens versucht habe zu suchen. ENDLICH (als ich schon lange aufegeben hatte,) kam Energy Berlin gestern Abend im Radio der neue Song. Meine Frage ist aber: Wann ist Sleepwalker von Adam Lambert herausgekommen? (Oder wannn kommt´s raus?) -- Grüße von N23.4 Disk 14:20, 18. Feb. 2011 (CET)
- Hier steht 25.3.2011. --Wrongfilter ... 14:32, 18. Feb. 2011 (CET)
an welchen Datum beginnt der Salesianische Kalender
--84.232.26.239 14:40, 18. Feb. 2011 (CET)
- Haben die denn einen eigenen Kalender? Habe ich nichts zu gefunden. Es gibt aber ein Tool fuer Kalenderberechnungen auf deren Homepage, hier. --Wrongfilter ... 15:05, 18. Feb. 2011 (CET)
- Schau mal in den Artikel Kirchenjahr. Leider steht da nicht von den Salesianern. Vielleicht nutzen die ja das ganz normale Kirchenjahr, das am Sonntag zwischen dem 27. November und 3. Dezember anfängt. --Rôtkæppchen68 15:28, 18. Feb. 2011 (CET)
Die Frage ist ein Mißverständnis. Der Kalender der Oblaten des hl. Franz von Sales beginnt am 1. Januar bzw. liturgisch am 1. Advent. Der "Salesianische Kalender" hingegen ist ein Online-Angebot des ordenseigenen Gymnasiums Dachsberg bzw. der dortigen OSFS-Niederlassung und enthält für jeden Tag des Jahres ein Wort des Franz von Sales und ein auf das Datum passendes Detail seiner Biographie. Siehe hier: Salesianischer Kalender, --Bremond 15:54, 18. Feb. 2011 (CET) ergänzt: --Bremond 16:05, 18. Feb. 2011 (CET)
Dinosaurier
--217.234.126.105 14:47, 18. Feb. 2011 (CET) Ich möchte gerne alle Dinosuarierarten kennenlernen... Nur ich weiß nicht wo ich suchen soll und ich hab auch nichts gefunden. Könnt ihr mir da weiterhelfen???
- Mal daran gedacht, in den Artikel Dinosaurier zu schauen? Der verweist dich dann weiter an Systematik der Dinosaurier, von wo du dich zu den einzelnen Arten und Gattungen durchklicken kannst. Viel Vergnuegen. --Wrongfilter ... 15:01, 18. Feb. 2011 (CET)
- Und wiedermal preise ich folgendes Tool: http://toolserver.org/~hoo/catPageLinks.php?cat_name=Dinosaurier&depth=7&page_namespace=0&project=dewiki_p&uselang=en --Zulu55 16:14, 18. Feb. 2011 (CET)
Erddurchmesser am 47igsten Breitengrad
Wer kann mir sagen, wieviel km der Erddurchmesser, am 47igsten Breitengrad entlang gemessen, beträgt und wie die Formel zu dieser Berechnung lautet.
--78.51.86.230 17:44, 18. Feb. 2011 (CET)
- Wenn man annimmt, dass die Erde eine Kugel mit dem mittleren Radius R=6.371,0 km ist, dann ist der Radius des Breitengrads b: . Fuer b=47° also 4345 km. Daraus den Durchmesser zu bestimmen, ueberlasse ich dir. --Wrongfilter ... 17:57, 18. Feb. 2011 (CET)
- Das ist ein Irrtum. Wenn man die Erde als Kugel annähert, dann ist der Radius auch bei 47° Breite = 6371,0 km (weil der immer durch den Kugelmittelpunkt geht). Wenn man als Annäherung das bei uns übliche Bessel-Ellipsoid verwendet, ist der Erdradius bei 47° ungefähr 6379,4 km --TheRunnerUp 20:20, 18. Feb. 2011 (CET)
- Das ist kein Irrtum, sondern Interpretationssache. Ich habe die Frage so verstanden, dass nach dem Durchmesser des durch den Breitenkreis gegebenen Kleinkreises gefragt war. --Wrongfilter ... 20:39, 18. Feb. 2011 (CET)
- Aufmerksam gelesen sollte aus der Fragestellung hervorgehen, dass der Durchmesser des 47. Breitenkreises gemeint ist. Ganz billige Rechnung: --Rôtkæppchen68 21:45, 18. Feb. 2011 (CET)Da war der \TeX-Satz fummeliger als die Rechnung.
- Das ist kein Irrtum, sondern Interpretationssache. Ich habe die Frage so verstanden, dass nach dem Durchmesser des durch den Breitenkreis gegebenen Kleinkreises gefragt war. --Wrongfilter ... 20:39, 18. Feb. 2011 (CET)
- Das ist ein Irrtum. Wenn man die Erde als Kugel annähert, dann ist der Radius auch bei 47° Breite = 6371,0 km (weil der immer durch den Kugelmittelpunkt geht). Wenn man als Annäherung das bei uns übliche Bessel-Ellipsoid verwendet, ist der Erdradius bei 47° ungefähr 6379,4 km --TheRunnerUp 20:20, 18. Feb. 2011 (CET)
was ist eine Heimaturkunde
sternberg in nordmähren
es gibt eine postkarte von sternberg in nordmähren mit der abbildung des lichtensteinschen schlosses. gibt es nähere hinweise? --78.48.69.150 21:35, 18. Feb. 2011 (CET)
- Zur Postkarte oder zum Schloss? GEEZERnil nisi bene 23:13, 18. Feb. 2011 (CET)
suche den Ort Perwomaiskoje in der Nähe von Tambow in Russland
--84.147.95.178 22:00, 18. Feb. 2011 (CET)
- Hier (grüner Pfeil) ist ein Pervomayskoye, Tambov liegt in Richtung WestNordWest ca. 450 km entfernt. Benutze die Zomskala zum Hinein- und Hinauszoomen! -- Wiprecht 22:37, 18. Feb. 2011 (CET)
- Gib "poselok Pervomayskiy, Tambov Oblast, Russia" bei Google Earth ein oder 53.253681°N 40.286999°E. --Rôtkæppchen68 22:44, 18. Feb. 2011 (CET)
- @Wiprecht, Dein en:Pervomaysky, Russia ist das falsche. --Rôtkæppchen68 22:45, 18. Feb. 2011 (CET)
- Mag sein daß das falsch ist, deins ist ca. 100 km entfernt und endet auf "-kiy", aber es gibt ein weiteres ca. 70 km genau südlich von Tambov entfernt, dessen Name ebenfalls auf "-koye" endet. -- Wiprecht 23:13, 18. Feb. 2011 (CET)
- @Wiprecht, Dein en:Pervomaysky, Russia ist das falsche. --Rôtkæppchen68 22:45, 18. Feb. 2011 (CET)
Abküzung "deutsche"
Wie kürzt man das Wort "deutsche" richtig ab ? Gibt es mehrere Möglichkeiten ? Habe "Deutsche Bundesbank" mit "Deu. Bundesbank" und es hiess das es falsch ist. Danke im Vorraus
--80.226.232.80 08:32, 19. Feb. 2011 (CET)
- In welchem Zusammenhang soll die Abkürzung verwendet werden? Ralf G. 08:41, 19. Feb. 2011 (CET)
- Zumindest kann man Deutsche Bundesbank laut Begriffsklärungsseiten DBB und Buba abkürzen. Ob "Deu." eine gebräuchliche Abkürzung für "Deutsche" ist - für solche Fragen wird meist der Duden als maßgeblich herangezogen. "dt." ist eine gebräuchliche Abkürzung für "deutsch" --Zulu55 09:44, 19. Feb. 2011 (CET)
toskanische Küche
Welche Spezialitäten zum Essen hat die Toskana? (nicht signierter Beitrag von 109.164.163.84 (Diskussion) 09:07, 19. Feb. 2011 (CET))
- Toskana bietet leider nur geistige Nahrung, deshalb hier visuell verwöhnen lassen und auf das Bild (und die Website) klicken, bei dem am meisten Speichel auf die Tastatur tropft... Erklärend werden die Spezialitäten hier abgearbeitet. GEEZERnil nisi bene 10:03, 19. Feb. 2011 (CET)
- hier gibt es die offizielle Liste aller toskanischen Spezialitäten. Allerdings nur auf Italienisch. Grüße Catfisheye 17:01, 19. Feb. 2011 (CET)
Definirbar
Ersetze diese Zeile hier durch Deine konkrete Frage und beschreibe, was Du konkret nicht verstehst und weder per Suchmaschine noch durch einen Wikipedia-Artikel selbst beantworten konntest.
--79.218.170.143 09:49, 19. Feb. 2011 (CET)
- Lies mal, was zwei Zeilen weiter oben steht. --Zulu55 09:53, 19. Feb. 2011 (CET)
Wann wurde der Bistensee verkauft an privat Fam.Jarck ?
--188.193.172.59 10:05, 19. Feb. 2011 (CET)
- Auf dieser Seite steht das doch tatsächlich. Ralf G. 10:09, 19. Feb. 2011 (CET)
Deutsche und russische Vokalquantitaet
Was ist die Unterschied zwischen russische Lautquantitaet und deutsche Lautquantitaet?
Kliniken in Deutschland für Durchführung von Hochfrequenz-Ablation bzw Behandliung
Wo kann man sich mit der o.-g. Therapie in Deutschland behandeln lassen ?
Geschichtsunterricht
Ich habe eine Frage zum Geschichtsunterricht: Wir sind im Moment bei der Industrialisierung und müssen eine Karikatur beschreiben. Sie heißt "Der stille Räuber". Aber im Internet steht nichts über diese Karikatur oder über den Hersteller. Könntet ihr mir bitte helfen? Danke. --84.139.84.158 13:28, 19. Feb. 2011 (CET)
- Eher nicht. Erstens sollst du deine Hausaufgaben selber machen und zweitens können wir doch keine Karikatur beschreiben, die wir nicht sehen. --Xocolatl 13:31, 19. Feb. 2011 (CET)
- Wenn Du die Karikatur wirklich nur beschreiben sollst, dann solltest Du einfach das aufzählen, was Du siehst. Möglichst lückenlos, auch Kleinigkeiten können bei Karikaturen wichtig sein. Falls Ihr die Karikatur analysieren sollt, gibt es insgesamt drei Schritte: 1. Beschreiben; 2. Interpretieren - also überlegen, was Dir der Zeichner damit sagen will; 3. Bewerten, also überlegen, ob Du dem, was er Dir sagen will, zustimmst oder nicht. Gruß, --Wiebelfrotzer 15:00, 19. Feb. 2011 (CET)
wo befindet sich an der waschmaschine privileg 512 vital das flusensieb?
wo befindet sich an der waschmaschine privileg 512 vital das flusensieb?
--77.0.254.231 13:45, 19. Feb. 2011 (CET)
- Wenn ich mir das Bild [1] so anschaue, würde ich es echt mal unter dem runden Deckel rechts unten versuchen. --Rôtkæppchen68 15:15, 19. Feb. 2011 (CET)
Fachbegriff für Lautstärkeveränderungen im Orchester.
Ein Dirigent kann das Orchester in der stets gleichen Lautstärke spielen lassen. Ein anderer verändert die Lautstärke Wie heisst in der Fachsprache der Sammelbegriff für diese stetige Anpassung der Lautstärke an bestimmte Stimmungen oder Vorgaben.?
Lebte Peter J. Rodgers in den USA?
Ich suche den Nachweis, ob ein General Peter J. Rodgers in der USamerikanischen Armee gedient hat. Er sei gestorben und seine Witwe, Cindy Rodgers, soll in Michigan, USA leben?- Bitte nachfolgende Zeile am ENDE deiner Frage stehen lassen. --> --87.160.153.232 16:23, 19. Feb. 2011 (CET)
- Mein Rat: Email löschen und die Sache vergessen. Lies mal diesen Blog-Eintrag: Jetzt habe ich es schriftlich – ich scheine ein Guter zu sein… :-). --Mikano 16:36, 19. Feb. 2011 (CET)
- Gruß nach Nigeria. --FK1954 21:53, 19. Feb. 2011 (CET)
was bedeutet ein damen-bh gepaddet?
--94.223.225.81 16:48, 19. Feb. 2011 (CET)
- Vermutlich gepolstert. Gruss --Nightflyer 16:50, 19. Feb. 2011 (CET)
- (BK) Das sollte "ausgestopft" heißen - siehe Push-up-BH. --Eike 16:51, 19. Feb. 2011 (CET) PS: Aber was ist das Gegenstück zum "Damen-BH"?!? X)
Poststempel Abdücke vom Postscheckamt Karlsruhe
ich suche verwendete Poststempel Abdücke vom Postscheckamt Karlsruhe, vieleicht können sie mir einen Rat geben wo ich Vorlagen finden kann. Mit freundlichen Grüßen W.W
untertitel auf dvd's
dvd's original auf englisch, welche es noch nicht auf deutsch gibt, haben untertitel. wo kann ich erfahren, ob es auf jeweiligen dvd's deutsche untertitel hat oder nicht?
--85.2.72.103 17:45, 19. Feb. 2011 (CET)
- Bei Onlinehändlern (wie z. B. www.amazon.de) steht es in der Regel in der Produktbeschreibung. --Schniggendiller Diskussion
schrumpfung des hirnes
--85.182.57.19 18:02, 19. Feb. 2011 (CET)
- Realityshows?--Traeumer 18:11, 19. Feb. 2011 (CET)
- Nein, wenn es denn sein muss, darf man Realityshows ansehen, aber auf dem Heimträiner und ohne Kartoffeltchips.... GEEZERnil nisi bene 21:48, 19. Feb. 2011 (CET)
hagelkorn am auge
--84.182.106.188 19:55, 19. Feb. 2011 (CET)
- Du meinst wohl Gerstenkorn? Gruss --Nightflyer 20:00, 19. Feb. 2011 (CET)
- Es gibt auch das Hagelkorn am Auge, auch Chalazion genannt. --Rôtkæppchen68 01:23, 20. Feb. 2011 (CET)
-
Gerstenkorn
-
Hagelkorn
ändere windows xp in schriftgrad 18
Voraussetzung für einen Ministerposten
Hallo!Mein Name ist Harald Noske,aus Bremen! Meine Frage lautet: Muss man einen Doktortitel haben um ein Ministeramt zu erwerben? z.B.:Dr. K.-T. zu Guttenberg , oder Dr. Guido Westerwelle
(meine Mailadresse ist example@example.com) Vielen Dank!!!
--Harryno 22:50, 19. Feb. 2011 (CET)
- Nein, siehe Ilse Aigner --TheRunnerUp 23:05, 19. Feb. 2011 (CET)
- Die einzigen obligatorischen Voraussetzungen für eine politische Laufbahn (auch mit Mittlerer Reife kann man Minister werden) in Deutschland sind (a) Deutsche Nationalität und (b) 18. Lebensjahr erreicht zu haben. Schulabschluss: egal, vorbestraft: auch ok, wenn es denn nicht zu heftig ist; Parteizugehörigkeit ist hilfreich. GEEZERnil nisi bene 00:40, 20. Feb. 2011 (CET)
in welche politik partei ist der Sayed Mustafa Kemal
--89.204.138.196 23:03, 19. Feb. 2011 (CET)
- Falls en:Syed Mustafa Kamal gemeint ist, dann lt. engl. Wikipedia Mitglied der Muttahida Qaumi Movement. --Mikano 10:35, 20. Feb. 2011 (CET)
Unbekannter Hauben - Vogel gesucht ! ! !
Liebes Wikipedia - Team, ich suche verzweifelt nach dem Namen eines Vogels, von dem ich euch nur folgene Beschreibung geben kann: er ist hochstälzig, hat einen langen, spitzen, schwarzen, Schnabel, ein langes weißes Federkleid (besonders am Ende seines Körpers) und trägt auf dem Kopf eine weiße Haube, welche man schon als Puschel bezeichnen könnte. Felsenfest überzeugt, dass es sich um einen Reiher, bzw. Kranich handelt, konnte ich ihn aber in dieser Kategorie nicht finden. In der Hoffnung, dass ihr mir weiterhelfen könnt, schicke ich liebe Grüße. --88.73.91.129 23:46, 19. Feb. 2011 (CET)
- Ich kopier mal nach Wikipedia:Redaktion Biologie/Bestimmung, da sind die Spezialisten. Aber bitte nicht als erledigt setzen, der Frager kommt wohl wieder. Gruss --Nightflyer 00:41, 20. Feb. 2011 (CET)
Verhältnis von Wellenlänge des Lichtes zur Leistungsausbeute einer Solarzelle
--79.216.144.218 00:29, 20. Feb. 2011 (CET)
- Siehe die beiden Schaubilder unter Solarzelle#Bauformen. --Rôtkæppchen68 01:28, 20. Feb. 2011 (CET)
wieviele singvögel gibt es in deutschland
--77.184.24.92 01:48, 20. Feb. 2011 (CET)
- IN abgewandelter Form finde ich die Frage berechtgt und stelle sie mal im Artikel Singvögel in Form eines Vorschlages. --Zulu55 09:29, 20. Feb. 2011 (CET)
Was bedeutet der Begriff retardierende Kräfte?
<!Was bedeutet der Begriff retardierende Kräfte >!
--80.187.106.81 07:27, 20. Feb. 2011 (CET)
- Kräfte, die irgend etwas oder irgend jemanden retardieren. GEEZERnil nisi bene 10:08, 20. Feb. 2011 (CET)
stilllegung eines wohnungs darlehns wegen finanzeller notlage
Habe ein Darlehn und bin gerade in finazjellen Schwierigkeiten , wollte das Darlehn für ein halbes Jahr stilllegen ,aber die Bayrishe Hypo Vereins Bank verweigert es emens .Meine Frage lautet , kann man da gerichtlich vorgehen oder muss ich einen Rechts Anwalt nehmen . Wäre nett wenn sich jemand mit solchen änlichen fällen mir tipps geben könnt !! (nicht signierter Beitrag von 95.112.242.175 (Diskussion) 09:14, 20. Feb. 2011 (UTC))
- Siehe Stundung und Schuldnerberatung. --Rôtkæppchen68 10:29, 20. Feb. 2011 (CET)
älteste stadtBitte ersetze diese Zeile hier durch eine aussagekräftige Überschrift!
welche ist die älteste durchgehend bewohnte stadt der welt?
woher kommt das Lied, gefangen in maurischer wüste
--91.21.232.141 12:36, 20. Feb. 2011 (CET)
- Google sagt: Text und Musik: unbekannt vor 1900 Musik: von Auguste Mathieu Panseron ? Gruss --Nightflyer 12:40, 20. Feb. 2011 (CET)
- Zu Auguste Mathieu Panseron gibt es sogar einen Wikipedia-Artikel. --Rôtkæppchen68 12:43, 20. Feb. 2011 (CET)