Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Wkpd

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2011 um 10:20 Uhr durch Wkpd (Diskussion | Beiträge) (Bild löschen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Wkpd in Abschnitt Bild löschen
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Wkpd.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

PersonenBKL2

Hallo Wkpd,
Deinem Wunsch wurde umgehend entsprochen :) Nun sind es gleich 900 Links. Ich arbeite mich auf der Seite von unten noch oben vor, damit wir keine unnötige Bearbeitungskonflikte bekommen. Was mir aufgefallen ist: fast alle die ich bislang erledigt habe sind Eishockeyspieler und ein paar andere Sportler. Nun, da werden ja auch noch die Wrestler und Darsteller aus dem erotischen Gewerbe ;) kommen. Die Erledigung ist aber allemal einfacher als manche andere. Möglich dass Christian sein Tool so eingestellt hat, dass nun erst mal etwas leichtere Fälle rausgesucht werden. Na dann noch frohes Schaffen. viele Grüße --Graphikus 12:27, 16. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Danke fürs bescheid geben. Das wir hier einen Überschuss an Sportlerbiographien haben, ist ja nichts neues. Werde bei Gelegenheit vom Anfang der Liste beginnen. Dir auch weiterhin viel Spaß! PS.: Vielleicht sollten wir mal nach einem Adelsexperten für die "schwierigen Fälle" suchen. Evtl. findet sich ja jemand, der das Übernehmen kann... --Wkpd 12:34, 16. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Gemessen an der Anzahl der Bearbeitungen sind das nun noch recht wenige, aber es kommen gewiss noch viele dazu, da ja nur ein kleiner Teil der Links abgearbeitet worden ist. Sollten die Links dort unten aber stören, so kann eine Extraseite dafür angelegt werden. Tja und als Adels-Experte fällt mir leider niemand ein bis auf Foffi, aber den müsste man ja bezahlen ;) --Graphikus 13:09, 16. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Wegen mir braucht es derzeit keine Extraseite für die Links unten - können wir ja immer noch machen, wenn es mehr werden. Bin derzeit im RL etwas beschäftigt - bin aber nach wie vor dabei. Grüße --Wkpd 19:28, 21. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ich sehe gerade, dass du das schon Ausgelagert hast - auch nicht schlecht! --Wkpd 19:48, 21. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ja habe ich mal gemacht, denn irgendwann kommt das ja doch. Die Abarbeitung, so sich jemand der Adligen annimmt, wird aber bestimmt dauern. So mal eben auf eine BKL draufsetzen ist ja leider nicht. Und wenn ich daran denke dass das die Spitze des Eisberges ist (9/10 unter Wasser :) ?) können wir mit noch etwas rechnen! Das reicht noch für Monate. Nun Rom ist ja..... aber es ist ein Anfang. Die von mir abgearbeiteten Wintersportler haben da nicht so ganz viele Schwierigkeiten gemacht. Nebenbei erstelle ich noch fehlende Personendaten. Das war heute recht heftig. Irgendwie ist das Tool von Stefan Kühn defekt. Er ist aber darüber informiert. Und da lass ich ein anderes Werchzeuch laufen. Wenn ich damit fertig bin, kommen wieder die BKL auffüllungen drann. Die Erstellung von neuen BKLs durch APPERs Werkzeug ist ja fast abgeschlossen auch da sind nur noch Problemfälle die er mal fixen muss. Du siehst: Es wird schon, nur Geduld muss man haben. Grüße --Graphikus 20:29, 21. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Wie groß der Eisberg tatsächlich ist, merkt man beim Ergänzen von gebräuchlicheren Namen. Dort fehlt sehr häufig mehr als eine Person in der BKL - die trage ich mittlerweile anhand der "Liste der Biografien" gleich alle auf einmal nach ([1], [2], [3], [4]). Naja - so ein Eisberg passt wenigstens zum Wetter. Frohe Weihnachten! --Wkpd 11:41, 25. Dez. 2010 (CET)Beantworten
wie wahr! Und über die Personensuche lassen sich dann noch einige Links finden die als Preudonyme oder ähnlich vorhanden sind. Bei der Gelegenheit habe ich noch die BKL Hajime gefunden die keine war, nun Namensliste. Hoffe mal dass das nun so richtig ist. Frohe Weihnachten wünscht --Graphikus 12:42, 25. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Herbert Remmer

Guten Tag, Wkpd,

Eine Zeitung schrieb, es sollten mehr Wissenschaftler, nicht zuletzt ältere, für Wikipedia schreiben. Da ich beides bin, begann ich vor einem Jahr. „Meine“ Artikel fanden freundlich-konstruktive Kritik. Der bin ich gern gefolgt.

Ich habe auch von anderen begonnene Artikel bearbeitet. Wenn es größere Eingriffe waren, habe ich dem Erstautor geschrieben und ihm meine Gründe genannt.

Die Kontakte waren von Höflichkeit und Respekt getragen. Ich hielt das für den richtigen Inter-Benutzer-Ton.

Ihr Umgang mit „meinem“ Herbert Remmer-Artikel hat mich überrascht. Es war ein langer, offensichtlich fleißiger Artikel von jemandem, der das Thema offensichtlich gut kannte. Einen solchen Artikel ohne Kontakt mit dem Autor mit einer Begründung/Beschreibung „Wertungen, Nebensächlichkeiten, überlange Zitate, da steckt noch viel Arbeit drin“ (?) zusammenzustreichen, halte ich für in der Sache übertrieben, in der Durchführung gelinde gesagt unhöflich, im Inter-Benutzer-Verhältnis respektlos.

Ich habe trotzdem Ihren Eingriff zum Anlaß einer Überarbeitung genommen. Ich wollte nur Ihre Texteingriffe „entfernen“, aber das ging nicht. So mußte ich auf den „Zurücksetzen“-Befehl eingeben.

Ich habe dann die Geschichte vom kleinen Vogel und das lange Zitat aus Remmers 1999er Rede in die Diskussion des Artikels verschoben, wie ich es schon bei „Sigurd Janssen“ gehalten habe. Nicht aber möchte ich auf die Abschnittsüberschrift „Herbert Remmer als Mensch“ und was sonst dort gestrichen wurde verzichten. Was dort steht, ist von seinen US-amerikanischen Kollegen berichtet. Die fanden es publikationswert. Ich habe dann noch zwei Bilder reingesetzt.

Man hat mir gegenüber oft Wikipedia-Mitarbeit der Anonymität und der anonymen Veränderbarkeit wegen abgelehnt. Dem habe ich meine bisherigen Erfahrungen entgegengehalten. Ihr Umgang mit "Remmer" droht diese positive Haltung zu negativieren.

Mit freundlichen Grüßen.

Coranton 13:27, 27. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ich antworte ausnahmsweise mal auf Deiner Diskussionsseite. Grüße --Wkpd 17:20, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Deine Artikel

I'll see what I can do. Sorry, I don't speak German. HélioVL 00:49, 29. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Relevanzkriterien für Serienepisoden

Hallo,

Ich habe hier noch mal einen überarbeiteten Vorschlag zu den Relevanzkriterien für Serienepisoden gemacht. Bitte schreib' doch kurz, ob du dem Vorschlag etwas abgewinnen kannst, danke. Viele Grüße, --Firefly05 15:41, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

al-Fadl

So, Frage Nummer eins:

Fadl, bzw. hier mit Artikel al-Fadl ist ein Vorname, mit ibn zeigt es die Abstammung an, also ist Ali ibn al-Fadl ein "Ali, Sohn des Fadl". Gemäß WP:NK/A soll nicht nach Vornamen des Vorfahren sortiert werden und "Ibn" nur bei echten als "Ibn XY" bekannten Personen (Ibn Chaldun etc) herangezogen werden. Anm: eslam.de (auf Link-Blacklist) schreibt: "fälschlicherweise oft nur als Al-Fadhl bekannt", wobei die das ض als dh, wir als d und Wissenschaftler als ḍ umschreiben.

Den Artikel selbst hab ich angepasst, jetzt steh ich aber vor zwei Problemen:

  • Der gute Mann hat einen Vornamen und eine Nasab, aber keinen "Nachnamen", den man BKL-isieren könnte
  • Al-Fadl ist eigentlich "fälschlicherweise" eine Weiterleitung auf den Herrn Ali, soll man das derweil belassen? Eigentlich sollte das eine Weiterleitung auf den Vornamensartikel Fadl werden, aber den ham ma ned.

Hast du einen Vorschlag? … «« Man77 »» 18:54, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Genau wegen solchen Problemen habe ich mich an dich als Namensexperten gewandt :-). Noch kurz zur Erklärung der Liste: Die fehlenden Nachnamenslinks in der Liste wurden anhand der Personendaten identifiziert, d.h. alles was vor dem Komma bei "|NAME=" steht, wird als Nachname betrachtet. Zum konkreten Fall: Ausschlaggebend sollte wohl sein, ob jemand "al-Fadl" eintippt, um zu "Ali ibn al-Fadl" zu gelangen. Kannst du das einschätzen? Ziel der ganzen Sache ist ja, den Artikel leichter auffindbar zu machen. Ich muss jetzt leider weg und bin wohl auch morgen nicht hier. Habe aber Benutzer:Graphikus kurz Bescheid gegeben, vielleicht hat der einen Vorschlag. --Wkpd 19:25, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten
OK, ich bin mal mutig. Die Weiterleitung wie bisher war mir zu "fälschlicherweise" :) … «« Man77 »» 19:31, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Brr, zweiter Anlauf, eine längere Stellungnahme nicht gespeichert und selbst wieder weggelöscht :(
Wkpd schrieb: "Ausschlaggebend sollte wohl sein, ob jemand "al-Fadl" eintippt, um zu "Ali ibn al-Fadl" zu gelangen". Das ist ja der Kern. Mit der Anlage der BKL-Seite muss der werte Benutzer nun einmal mehr klicken, bekommt aber doch noch einige weitere Informationen. Der Name Ali ibn al-Fadl ist nicht sortierbar, deshalb ist eine Weiterleitung al-Fadl auf die Person imho auch nur eine Notlösung. Auch "Fadl" als Weiterleitung verbietet sich. Da aber der Benutzer oft wohl selbst nicht wissen wird was Vorname und was Nachname ist (oder dass es sich hierbei um keinerlei von beiden handelt) wird er auch al-Fadl eingeben, sodass er weitergeleitet werden muss! Sorry, bei arabischen Namen stehe ich voll auf dem Schlauch. Ich denke so wie nun angelegt ist das goldrichtig. --Graphikus 20:15, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Indexseiten

Hallo Wkpd. Du erinnerst Dich hieran. Nun habe ich 33 Seiten überarbeitet. Irgendetwas stimmt mit der Seitenanzahl allerdings nicht. Es sollten eigentlich 35 sein. Da habe ich wohlmöglich zwei zuviel im Bestand gelassen oder nun nicht gefunden. Na wenn es das Zweite ist wird es irgendwann ja auffallen. Gruß --Graphikus 19:50, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Du suchst nicht zufällig Liste der Biografien/Str und Liste der Biografien/Sta :D Ich war mal so frei und habs gleich selbts angepasst. Und, ja - super. Genau so habe ich das gemeint. Grüße --Wkpd 20:04, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Ah - ich seh schon, du findest noch mehr solcher Seiten. Naja - wenn da noch ein paar übrig bleiben, findet man die mit der Zeit bestimmt auch. --Wkpd 20:27, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Tja, ein Satz mit x. Nu haben wir 37 Naviseiten. Wie hast Du die so schnell gefunden? --Graphikus 20:28, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Mit Google --> [5] . Und dann halt die 34 Seiten geöffnet und nachgeschaut. --Wkpd 20:57, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Oh, ja Tante Google. Ich habe in der Kategorie nachgesehen. Dabei noch ein paar fehlerhafte Einsortierungen mitgenommen. Aber gut, nu haben wir sie aber. Sieht wirklich besser aus. Kompakter und dadurch übersichtlicher. Der Unterschied lag bei der Suche über Google wohl daran, dass da ein paar mit etwas anderem Text bei waren. Ein Punkt weniger auf der Todo-Liste. Danke für die Mithilfe. --Graphikus 21:05, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Gerne doch! Hast Du eigentlich schon mal darüber nachgedacht, eine bessere Verlinkung für die Liste zu erreichen? Z.B. auf der Hauptseite in der obersten Box. Die Liste fungiert ja praktisch als "Portal" für 360.000 Artikel. --Wkpd 21:14, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Davon habe ich bewusst Abstand genommen. Der Grund ist einfach der, dass es heute noch Benutzer gibt die die Listen lieber versenken möchten, mit dem Argument: dafür gibt es die Kategorien. Auf der Seite Portal:Biografie sind sie ja verlinkt. --Graphikus 21:18, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Naja, die Listen haben ja schon einen Mehrwert gegenüber den Kategorien. Aber was solls. Beste Grüße --Wkpd 21:26, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Schön dass Du das so siehst, was mir aber eigentlich schon immer klar war :-) Schönen Abend noch --Graphikus 21:31, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Sauter

Danke für die Hinweise und für's Hinterherputzen :-) Hätte das aber ohnehin noch nach und nach gemacht, mußte gestern nachmittag nur weg. Dir auch viele Grüße!Kantorm c d 00:08, 13. Feb. 2011 (CET)Beantworten


JAKOB

Ich finde meinen geschriebenen artikel gar nicht mehr. Es war ein interessantes Thema, das noch nicht mal die englischsprachige Wiki hat. In zukunft wird es zudem eine wichtige rolle spielen. Auch wird es wohl nicht viele Leute geben, die sich damit auskennen.

Wo ist mein geschriebener Artikel lumineszierender Solarkonzentrator?

Ich habe dir auf deiner Disk geantwortet. --Wkpd 19:27, 14. Feb. 2011 (CET)Beantworten


Vielen Dank für deine kompetente Antwort! Viel Erfolg und Gottes Segen weiterhin ;-)

Bild löschen

guten Morgen, ich habe dummerweise ein falsches Bild http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hassel(Saar).JPG auf Wikimedia commons hochgeladen und möchte es löschen (lassen). Ich bitte um Hilfe, da ich mit den Erklärungen nicht zurecht komme. Wo kann ich (bad name) hinschreiben? Danke! --EHaseler 09:54, 18. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo, zunächst, ich bin kein Profi, was Commons angeht. Wenn du es mit einer Schnelllöschung wie unter Commons:Löschrichtlinien#Schnelll.C3.B6schverfahren beschrieben versuchen möchtest, dann gehe auf die Bildbeschreibungsseite (commons:File:Hassel(Saar).JPG) und klicke rechts oben auf "Bearbeiten" bzw. "Edit". Dann landest du hier. Hier kannst du die Löschantragsvorlage {{bad name|hier den Namen der richtigen Datei}} einfügen und speichern. Von deiner Benutzerdisk solltest du die Vorlage wieder löschen. Bin mir aber nicht sicher, ob deinem Löschantrag auch entsprochen wird - manchmal ist es etwas schwierig, einmal hochgeladene Dateien wieder löschen zu lassen. Versuche es einfach. Wenn du weiterhin Probleme hast, wende dich am besten an Commons:Help desk, dort sitzen die Profis zu dem Thema. Viel Erfolg, Wkpd 10:19, 18. Feb. 2011 (CET)Beantworten