Funkhaus Europa ist ein Radioprogramm des WDR, dass am 30. August 1998 als integratives Angebot für Hörer ausländischer Herkunft und interessierte Deutsche in Nordrhein-Westfalen gestartet wurde.
Funkhaus Europa arbeitet mit Radiomultikulti vom RBB und Radio Bremen zusammen. Gesendet wird rund um die Uhr auf UKW und analog über einen ASTRA-Satelliten sowie über MW und UKW im Land Bremen; inzwischen auch digital über ADR und DAB sowie im Internet zu empfangen.
Programm
24 Stunden Information und Service in Deutsch und in 15 weiteren Sprachen sowie Weltmusik jenseits von englischsprachigem Pop charakterisieren das Funkhaus Europa. Aktuelle Informationssendungen und stündliche Nachrichten werden in der lingua franca Deutsch gesendet. »Cosmo«, ein deutschsprachiges Magazin, macht montags bis freitags ab 7.05 Uhr den Auftakt mit innen- und außenpolitischen Themen, aber auch mit Glossen und Sketchen. Das Tagesprogramm strukturieren kosmopolitische Magazine und Musiksendungen wie »Meridian13«, »Piazza«, »Mondo Cannibale« und »Verso«. Den Abend prägen bis 22.00 Uhr die Ausländerprogramme, die HR, RBB und WDR produzieren und austauschen.
Im Anschluss gestalten WDR und Radiomultikulti die »World Music Night« mit Übertragungen von Musiksendungen aus Radiostationen in aller Welt. Vier Stunden World Music pur im »Nachtfalter« beschließen die Nacht.