Liste der Sensenwerke in Österreich

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2011 um 19:57 Uhr durch Martin Osen (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Die '''Liste der Sensenwerke in Österreich''' bietet einen Überblick über ehemalige Sensenwerke in [[…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Liste der Sensenwerke in Österreich bietet einen Überblick über ehemalige Sensenwerke in Österreich bzw. angrenzenden Staaten. Die Liste ist in die Zünfte unterteilt, denen die Sensenwerke jeweils angehörten.

Kirchdorf-Micheldorf (KM)

An der Krems

  • An der Pfuster
  • Unter der Linde (Oberhaindl)
  • Am Stein (Obere Holzinger Werkstatt)
  • Unterm Stein
  • Schützenhub (Obere Steinhub, Untere Holzinger Werkstatt, Lindenhof)
  • An der Zinne (Weinmeister)
  • Am Hammer
  • Am Aigen (Melcherl)
  • Steinhub (Untere Steinhub, Faschinghub)
  • Am Gries (Gradn), heute OÖ. Sensenschmiedemuseum
  • Zu Dörflern (Fellinger Werkstatt)
  • Am Windfeld (Bei der Brücke)
  • An der Haasenmühle
  • Der obere Absang (Saganger, Unterhaindl, Edelhof)
  • Der Untere Absang (Pogner Werkstatt)
  • Blumau
  • Astlmühle

An der Alm

  • Am inneren Grubbach
  • Am äußeren Grubbach (Grünau, Hierzenbergerwerk)
  • Ob der Almbrücke (Geyerhammer, Fuxenwerkstatt), heute Sensenmuseum Geyerhammer
  • Bei der Almbrücke
  • Am Niederwörth (Am Moos)

An Teichl und Pießling

  • Grünau (Am hinteren Hasenberg)
  • Am vorderen Haasenberg (Am Trattenbach, Lindenhof, Weinmeister)
  • In der Paderau in Hinterstoder
  • Am Radlinghof bei Windischgarsten
  • Auf der Schröckerherberg (Hierzenbergerwerk)
  • In der Au
  • Roßleithen (Obere Pießling, Schröckenfux)
  • Im Moserlinggraben
  • Dambach
  • Der Drahtzug in Windischgarsten, heute Heimatmuseum
  • Kaixen (Mittlere Pießling)
  • An der unteren Pießling (Pießling)
  • Am Dürnbach (Helmlwerk)

An der Steyr

  • Am Hirschenstein (Mandlbauer)
  • Am Grünanger
  • An der Schleifen
  • Bei der hängenden Brücke
  • Im Graben zu Klaus
  • Kollerwerk in der Ramsau (In der Garnweit)
  • Die Agonitz
  • Strub (Fürstenhammer, Blumau bei Molln)
  • Gstad
  • Schmied am Hammer
  • Am Furth
  • Schmiedleithen (Moserleiten), heute Freilichtmuseum
  • Lanzenhammer
  • Priethal
  • Unterhimmel

An der unteren Enns

  • Im Pöchgraben
  • Im Rodelsbach
  • Der neue Sensenhammer zu Losenstein
  • Lichtlmühle am Laussabach, heute Sensenwerk Sonnleithner GmbH

Im Traunviertel

Freistadt (F)

Mattighofen (MK)

  • Zu Mondsee
  • Zu Thalgau

Waidhofen (W)

  • Zu Opponitz (Hammer am Bach)

Hainfeld (H)

Rottenmann (R)

Judenburg (J)

  • Sachsendorf (Zeillinger-Hammer)
  • Wasserleith

Kindberg (K)

Übelbach (ÜB)

  • Deutsch-Feistritz, heute Museum

Himmelberg (HI)

Neumarktl in Krain (N)

Literatur

  • Franz Schröckenfux: Geschichte der österreichischen Sensenwerke und ihrer Besitzer. Linz – Achern, 1975