Weingut Gantenbein

Schweizer Weingut in Fläsch in der Bündner Herrschaft im Kanton Graubünden
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2011 um 18:06 Uhr durch Endoanaconda (Diskussion | Beiträge) (Produktionmengen gemäss Heft). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Weingut Gantenbein in Fläsch ist ein Schweizer Weingut in der Bündner Herrschaft im Kanton Graubünden. Produziert wird auf einer Fläche von sechs Hektar[1] nach dem Terroir-Prinzip[2].

Geschichte

Martha und Daniel Gantenbein „sind die international bekanntesten Schweizer Winzer“. Sie keltern seit 1982 ihren eigenen Wein.[3] 2008 erhielten sie den WINE AWARD 2008 „Winzer des Jahres“. [4]

Keller

Die Familie Gantenbein hatte 2006 das Weingut von den Architekten Valentin Bearth, Andrea Deplazes und Daniel Ladner um eine zweigeschossige Kelter- und Degustierhalle erweitern lassen.[5]. Die 300 Quadratmeter Fassade besteht aus 72 Wandelementen aus geklebten Klinkersteinen. Durch die lichtdurchlässigen Außen- und Innenhaut entsteht auch in der Gärhalle ein abwechslungsreiches Spiel aus Licht und Schatten. Aus der Ferne sieht man, dass die Fassade ein Ornament ist, welches riesige Trauben darstellt.[6] Die Architekten wurden für das Objekt mit dem Award für Marketing + Architektur 2008 (1. Preis in der Kategorie Gewerbe- und Industriebauten), International Wienerberger Brick Award 2008 (2. Preis) und mit dem Tageslicht - Award 2007 ausgezeichnet[7]. Des Weiteren gab es eine Anerkennung des Balthasar-Neumann-Preis 2008[8].

Rebsorten und Weine

Das Weingut produziert nur drei Weine: Der Pinot Noir wird mit 25'000 Flaschen produziert, der Chardonnay hat eine Produktion von 5'000 Flaschen und der Riesling wird mit 1'200 Flaschen produziert. Außerdem produziert das Weingut Gantenbein einen Vieux Marc. [9]

Literatur

  • Weingut Gantenbein. Ein Heft über Wein pflanzen, Wein machen und Wein verkaufen. Fläsch 2011.
  • Lichtertanz und Schattenspiel. Ein Sonderheft von Hochparterre zur Architektur des Weingutes Gantenbein. Zürich 2008.

Einzelnachweise

  1. http://www.loosenbrosusa.com/gantenbein.asp
  2. http://www.veluxstiftung.ch/userfiles/Weingut_Gantenbein.pdf
  3. http://www.textatelier.ch/files/journalismus/via_2004/interviews/Martha_Daniel_Gantenbein.pdf
  4. http://www.jalag.de/943.0.html
  5. http://www.baunetzwissen.de/objektartikel/Mauerwerk_Erweiterung-des-Weinguts-Gantenbein-in-Flaesch-_-Schweiz_539534.html
  6. http://www.zeit.de/2008/38/Ornament-Ausstellung
  7. www.swiss-architects.com/bearth-deplazes/
  8. http://www.nextroom.at/award.php?id=96
  9. Weingut Gantenbein. Ein Heft über Wein pflanzen, Wein machen und Wein verkaufen. Fläsch 2011.

Koordinaten fehlen! Hilf mit.