Carcassonne (Spiel)

Legespiel
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2004 um 00:28 Uhr durch Schrapers (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Carcassonne ist mit mittlerweile mehr als einer Millionen verkaufter Exemplare der erste große Autorenspiel-Bestseller dieses Jahrhundert. Das Legespiel ist das Erstlingsspiel von Klaus-Jürgen Wrede. Erschienen ist Carcassonne im Oktober 2000 im Münchener Verlag Hans im Glück, dessen Geschäftsführer Bernd Brunhofer einigen Anteil am Gelingen dieses Spiels hat.

Carcassonne

Carcassonne wurde 2001 mit dem Kritikerpreis Spiel des Jahres und dem Deutschen Spiele Preis ausgezeichnet.

Im Spiel werden Städte, Straßen und Wiesen gebaut, deren Vollendung dem Besitzer Spielpunkte gibt. Zu diesem Zweck hat jeder Spieler acht farbige Spielfiguren, die er auf unfertige Straßen und Stadtteile - sofern sich noch keine Figur eines Mitspielers dort befindet - und auf unbesetzte Wiesenstücke legen kann. Pro Runde legt ein Spieler ein gezogenes Plättchen und maximal eine Figur aus. Durch Vervollkommnung einer Stadt oder Straße erhält der Spieler neben den Punkten die dafür eingesetzten Figuren zurück. Spielfiguren auf der Wiese bleiben bis zum Spielende liegen.

Beliebt ist es, ein Stadtplättchen diagonal zu einem bestehenden, unfertigen Stadtplättchen zu legen, eine Figur darauf zu legen und dann zu hoffen, dass die beiden Teile im Verlauf des Spiels verbunden werden. Auf diese Weise kann es passieren, dass bei Vollendung einer Stadt mehrere Spielfiguren unterschiedlicher Spieler in einer Stadt liegen. In diesem Falle gewinnt der Spieler mit den meisten beteiligten Figuren sämtliche Punkte. Mit Straßen und Wiesen kann ebenso verfahren werden.

Der besondere Reiz des Spiels liegt daran, dass es auf der einen Seite einfach zu erlernen ist und durch das zufällige Aufdecken der Plättchen einen hohen Glücksanteil besitzt. Gleichzeitig gibt es aber auch sehr reizvolle taktische Anforderungen. Insbesondere die Bauern und die Wiesen erfordern einigen Weitblick, damit sie gewinnbringend eingesetzt werden können.

Mittlerweile sind vier unterschiedliche Auflagen des Spiels erschienen. Die zweite Auflage korrigierte die mit 70 Feldern zu kurz geratene Zählleiste zu einem Rundkurs und formulierte die Spielanleitung verständlicher. In der dritten Auflage (jetzt mit dem Spiel des Jahres-Pöppel auf dem grafisch veränderten Cover) wurde die Spielregel verändert, in dem die „Bauernregel“ vereinfacht wurde, was man in der vierten Auflage nochmals tat. Die ersten Auflagen wurden mit der Altersangabe „ab 10“ verkauft, nun hat man das Spiel auf „ab 8“ runtergezeichnet. Insgesamt existieren nun drei verschiedene Regeln für Carcassonne. Es kann mit zwei bis fünf Spielern gespielt werden, ein Erweiterungs-Set erlaubt es, zu sechst zu spielen.

Man kann anhand des Spiels auch elementare Konzepte der Graphentheorie anschaulich darstellen.

Benannt wurde das Spiel nach der Stadt Carcassonne in Frankreich, deren „Festungslandschaft“ zum Thema des Legespiels wurde.

Produktübersicht

  • Carcassonne
  • Der Fluss (Kostenloses Giveaway, das eine eher dekorative Funktion hat. Ist nicht mehr erhältlich, aber als Ausdruck von der Verlagshomepage downzuloaden. Liegt außerdem dem Computerspiel bei.)
  • Die Erweiterung (Mit der Erweiterung wurde die Landschaft um 18 neue Karten vergrößert und somit auch für sechs Spieler tauglich. Kathedralen und ein „Wirtshaus am See“ ergänzte die Möglichkeiten, Punkte zu machen ebenso wie ein „großer Gefolgsmann“, der für zwei „kleine“ zählt.)
  • Die Jäger und Sammler (Eigenständige Variante, die in der prähistorischer Zeit spielt.)
  • Händler & Baumeister – Zweite Erweiterung (Mit der zweiten Erweiterung kommen „Händler und Baumeister“ ins Spiel: In den Städten können Waren gesammelt werden, die in die Schlusswertung einfließen. Baumeister ermöglichen Doppelzüge, um Straßen oder Städte schneller fertig zu bauen.)
  • König & Späher (Giveway mit sieben Kärtchen für Carcassonne und fünf Kärtchen für Die Jäger und Sammler. Ist für zirka 2,50 Euro auch im Handel erhältlich.)
  • Die Burg (Eigenständiges Zwei-Personen-Spiel von Reiner Knizia.)

Carcassonne wurde von Publisher KOCH Media auch für den PC umgesetzt.