Diskussion:Althoff (Zirkus)
Begründung Änderungen
Hallo, ich begründe folgende Änderungen:
- Der "Classic Circus" von Altoff-Karl Köllner hat nichts mit der Althoff-Dynastie zu tun. Altoff ist Bestandteil des Vornamens und wird ohne "h" geschrieben.
- Rene und Patrizia haben nichts mit Carl Althoff ("Schmacke") zu tun.
- Ich habe Williams-Althoff und Pferdepalast in der Liste zusammengefaßt, weil Pferdepalast das Nachfolgeunternehmen ist.
Ich möchte noch anmerken, daß es drei Hauptlinien der Althoff-Dynastie und eine "Pseudo-Linie" gibt. In dem Buch "Die Althoffs" von Marlies Lehmann-Brune ist das beschrieben. Leider habe ich gerade zu wenig Zeit, das hier einzubringen.
Bzgl. Giovanni und Franz Althoff frage ich mich, ob die Gerichtsverfahren in dieser Ausführlichkeit wirklich so relevant für eine Enzyklopädie sind.
Gruß, Michael - 19.1.2007 (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 213.54.139.184 (Diskussion • Beiträge) 01:26, 19. Jan. 2007)
Hallo,
ich stimme da voll zu. Die Linien sollten noch eingearbeitet werden. Die Gerichtsverfahren gehören in diesem Zusammenhang hier nicht her. --Quantum70 13:42, 24. Jan. 2007 (CET)
Franz Althoff (Sohn von Adolf Althoff)
Franz Althoff, im Artikel "Kisten Franz" benannt, wurde in der Tabelle (Rheinische Linie) als (1987) verstorben eingetragen. Da Franz Althoff aber noch lebt, habe dies korrigiert. Minkey
Rene und Patrizia Althoff
Hallo,
als jemand aus der originalen Althofflinie, möchte ich dazu nur sagen, ich finde es schön, dass Informationen über die Familie festgehalten werden. Auch für mich ist einiges noch sehr interessant und spannend.
Was mich allerdings enorm stört, ist, dass der Zirkus "Rene und Patrizia" mit meiner Familie in Verbindung gebracht wird, denn diese haben nichts mit der eigentlichen Althofflinie zu tun.
Diesen Zirkus sollte man von der Seite nehmen!
Beste Grüße Mara
- "Rene und Patrizia" haben zwar nichts mit der eigentlichen Familie zu tun, führen aber auch den Namen Althoff im Zirkusnamen. Daher ist kurz unter sonstiges erwähnen schon OK. --JA ALT 07:55, 2. Aug. 2007 (CEST)
Der Circus ist eine Fortführung des Circus von Heinz Fischer, der unter verschiedenen Namen reiste, u.a. auch als "Carl Althoff". Auch die heutigen Besitzer gehören zur Familie Fischer - übrigens nicht verwandt mit dem einst sehr renommierten "Circus Fischer" von Adolph Fischer. Grüße Stefan Nagel
Der Abschnitt "keine Althoffs" oder "unbekannte Linie" sollte überarbeitet werden. Bis auf die Fischers sind das meines Wissens alles "echte Althoffs" aus verschiedenen Linien. Unter "Keine Althoffs" sollte man die Unternehmen aufführen, deren Direktoren keine Althoffs sind bzw. waren.
Pseudolinie
Kopiert aus dem Literaturabschnitt: Nach dem Druck dieses Buches wurde durch Vorlage der Geburtsurkunde der Beweis erbracht,daß Carl Althoff ( 1847 -1918 ) ein Leiblicher Abkömmling der Eheleute Ferdinand Althoff ( 1818- 1888 ) und Johanna Althoff geb. Bernard gewesen ist.Die Abkömmlinge von Carl Althoff sind daher echte Althoff`s.Es gibt die Pseudolinie in Warheit nicht. Das Gerichtsurteil liegt beim Landgericht Hannover.Ferdinand Althoff Leiblicher Abkömmling Rudolf Althoff Circus der Nationen.
- Gibt es verfügbare Quellen dafür? Wenn ja, sollte das Thema im Abschnitt "Pseudolinie" abgehandelt werden. Oder gibt es schon eine neue Bezeichnung für diese Linie? Ist diese Geburtsurkunde auch von den anderen Althoffschen Linien anerkannt? Wie auch immer, der Text gehört nicht in den Bereich Literatur und muss auch nochmal sprachlich überarbeitet werden.--JA ALT 07:55, 2. Aug. 2007 (CEST)
Es gibt keine "Pseudolinie " Althoff. Karl(Schmacke)Althoff,sowie seine Geschwister und die jeweiligen Nachkommen sind ECHTE Althoffs. Das Machwerk von "Die Althoffs" von Marlies Lehmann-Brune strotzt nur so von Unwahrheiten. Nun, sie wurde ja von dem schlimmen Lügenbaron und "Geschichtsfälscher" Bobby Barell (er möge in Frieden ruhen!)beraten.Leider glauben viele Leser diesen Unsinn.--Mc.sovereign 02:15, 20. Mär. 2008 (CET)
- Für irgendwelche Behauptungen, Beleidigungen und Anschuldigungen ist hier der falsche Platz! Wenn du inhaltlich Belege vorbringen kannst, dass ein Verwandschaftsverhältniss besteht werden diese berücksichtigt und der Artikel entsprechend umgebaut. --JA ALT 07:14, 20. Mär. 2008 (CET)
Der Artikel sollte wirklich dringend entsprechend umgebaut werden. Die Bezeichnung der "Osnabrücker Linie" als "Pseudo Linie" ist falsch! Als Quelle kann die "Deutsche Circuszeitung" vom Dezember 1991 angegeben werden. Auf S.40f sind die entsprechenden Geburts- und Sterbeurkunden samt Beglaubigung des Sandesamtes Uetze vom 17.Oktober 1991 abgedruckt. (Stefan Nagel) --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die "Osnabrücker Linie" ist identisch mit der Märkischen Linie. Z.B. war Frau Sabletzki eine Tante von Carl Althoff.Weiterhin stammt H.Althoff, die den Probst geheiratet hat ebenfalls aus der Linie Althoff,aus der auch Carl Althoff stammt.D.h.alle Probst und Weisheits,die mit Althoff verwandt sind, sind in erster Linie mit den "Osnabrückern" verwandt.So ist das halt.Und, wenn ich Bobbi Barell(selig) einen Lügenbaron nannte,war das leider die Tatsache,denn er scmückte sich mit akademischen Titeln,die er absolut nicht hatte, sondern sich selbst ausstellte!!!--Mc.sovereign 11:34, 5. Apr. 2008 (CEST) ... ach, ich war so frei und habe das einfach einmal geändert. (Stefan Nagel)
Quellen
Nachdem 4 von 6 Quellen entfernt werden mußten und eine weitere offensichtlich auch nicht überprüfbar ist, steht der komplette Inhalt des Artikels in Frage. Für so gut wie nichts sind Quellen angegeben. Paradebeispiel für Wikipedia, alle Achtung. Manche Schreiben müssen Quellen angeben, andere nicht.Es sollte sringend über einen LA nachgedacht werden.--92.202.12.143 15:32, 14. Feb. 2011 (CET)