Die Oceanic (Baujahr 1969) ist der einzige deutsche Hochseebergungsschlepper. Eigentümer ist die Bugsier-, Reederei- und Bergungsgesellschaft mbH & Co. KG in Hamburg.

Die Oceanic ist seit März 1996 als "Notfallschlepper" zur Verstärkung der bundeseigenen Schleppkapazität durch die Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord/ Verkehrsministerium gechartert.Das Schiff befindet sich in ständiger Rufbereitschaft vor der Insel Norderney auf Bergungsstation und kann auch bei schwerster See Havaristen zu Hilfe kommen. Der Schlepper ist von den Nordseeinseln Norderney und Baltrum am Horizont nordöstlicher bzw. nordwestlicher Richtung zu sehen.
Mit einem Pfahlzug von 179t und Zugdrähten mit 380t Bruchfestigkeit ist die Oceanic einer der leistungsfähigsten Schlepper aller Zeiten.
Der Einsatz der Oceanic war durch die ständig zunehmende Schiffsgröße auf den Großsschiffahrtsstraßen der Nordsee und einige Schiffunglücke (z.B. Pallas )notwendig geworden, da wegen den multifunktionalen Anforderungen an kommerzielle Schlepper diese nicht leistungsfähig genug sind, um größere Schiffskatastrophen auf hoher See abzuwehren.
Die Besatzung verweilt 28 Tage auf der Bereitschaftsposition und wird dann in Cuxhaven ausgetauscht.
Technische Daten
Länge | 87,60m |
Breite | 14,30m |
Tiefgang | 6,31m |
Seitenhöhe | 7,30m |
Stapellauf | 4. März 1969 |
Ablieferung | 6. Juni 1969 |
Bauwerft | F. Schichau HmbH, Bremerhaven |
Baunummer | 1744 |
Vermessung | 2294 BRT |
Maschinen | 2x Deutz-Diesel "RBV 16M 540" |
Leistung | 12 810 PSe (17 500 PSi) |
Pfahlzug | 150t |
1975 Umbau bei Schichau- Unterweser A.G.,Anbau fester Kortdüsen sowie 2 weiterer Ruder | |
Pfahlzug | 160t |
1984/85 Einbau neuer Haupt- Maschinen | 2x Deutz-Diesel "SBV 12 M 640" |
Leistung | 13 200 PSe (20 000PSi) |
Geschwindigkeit | 20,5kn |
Pfahlzug | 179t / 189t |