Mensa der Offizierschule des Heeres

Mensagebäude in der Graf-Stauffenberg-Kaserne in Dresden
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2011 um 19:30 Uhr durch Z thomas (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Erbaut in den 1990er Jahren). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Mensa der Offizierschule des Heeres ist eine Mensa in der Albertstadt-Kaserne in Dresden. Das Bauwerk liegt an der Marienallee bzw. Stauffenbergallee im Stadtteil Albertstadt.

Beschreibung

Mit der Wende wurde die Offizierschule des Heeres von Hannover nach Dresden, der traditionellen Garnison der Heeres-Offiziersausbildung, verlegt. Nach der Restaurierung des ehemaligen Offizierscasinos von 1903 wurde das Gebäude seiner früheren Bestimmung zurückgegeben. Die Speise- und Clubräume wurden neu gebaut und ordnen sich in die orthogonale Struktur des früheren Kasernenkomplexes ein. Gleichzeitig kennzeichnet der Bau die Hangkante des Prießnitztales und bildet gemeinsam mit altem Casino und dem Feldherrenflügel der Kaserne einen zentralen Freiraum, der auch als Biergarten genutzt wird. Das Gebäude wurde von 1995 bis 1998 von Fritz Auer, Carlo Weber & Partner als eingeschossiger, pavillonartiger Bau mit einer „transparente[n] Außenhülle“[1] errichtet. „Klarheit, Offenheit und Verständlichkeit“ prägen den Bau.

„Heitere, aufgelockerte Fassaden und luftig leichte Materialien erlauben Durchblicke und Querbezüge … das Spiel von Licht und Schatten, unterstützt durch filigrane Konstruktionen, erweckt nicht nur ihre transparenten Fassaden in wechselndem Licht immer wieder zu neuem Leben.[1]

Das hier dargestellte Bauwerk ist jedoch nicht öffentlich zugängig.

Literatur

Einzelnachweise

  1. a b http://www.das-neue-dresden.de/mensa-bundesoffiziersschule.html Homepage Das Neue Dresden mit einer Kurzinformation zu dieser Mensa

Koordinaten: 51° 4′ 27,5″ N, 13° 45′ 53,8″ O