Der Buller River (Māori Kawatiri) ist ein Fluss auf der Südinsel Neuseelands. Als einer der längsten Flüsse Neuseelands fließt er 170 km vom Lake Rotoiti durch die Schlucht Buller Gorge und mündet dann westlich von Westport in die Tasmansee. Da der Lake Rotoiti wiederum vom Travers River gespeist wird, kann man die Quelle des Buller River am Oberlauf des Travers River an den Nordhängen des Mount Travers in der Saint Arnaud Range suchen. Die Gebirgskette Paparoa Range trennt den Buller River vom Grey River.
Buller River | ||
![]() Buller River bei der Schlucht Buller Gorge | ||
Daten | ||
Lage | Südinsel, Neuseeland | |
Flusssystem | Buller River | |
Quelle | Lake Rotoiti 41° 48′ 10″ S, 172° 49′ 18″ O | |
Quellhöhe | 500 m | |
Mündung | bei Westport in die TasmanseeKoordinaten: 41° 43′ 47″ S, 171° 35′ 19″ O 41° 43′ 47″ S, 171° 35′ 19″ O | |
Mündungshöhe | 0 m | |
Höhenunterschied | 500 m | |
Sohlgefälle | 2,9 ‰ | |
Länge | 170 km |

Seinen Namen erhielt der Bulle River nach dem Parlamentsabgeordneten und Direktor der New Zealand Company, Walter Buller.
Der Fluss ist oberhalb von Murchison zusammen mit dem Mangles River ein beliebtes Revier für Wildwasserkayakfahren und Angeln.[1]
Der State Highway 6 folgt dem Fluss über einen großen Teil seines Laufes, jedoch weit oberhalb des Flussbettes.
Der Buller hat einem mittleren Abfluss von 429 m³/s und den höchsten Maximaldurchfluss bei einer Flut aller neuseeländischen Flüsse von über 14.000 m³/s.
Zuflüsse
Der Buller River hat mehrere größere Zuflüsse. Diese sind (vom Lake Rotoiti aus) der Gowan River, Matakitaki River, Maruia River und der Inangahua River. Kleinere Zuflüsse sind der Hope, Owen, Mangles, Matiri, Blackwater und Ohikanui River.
Im Juli 2001 trat für den Fluss eine Water Conservation Order in Kraft, die den Fluss und seine Zuflüsse in ihrem natürlichen Zustand bewahren sollen.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Water Conservation Order für den Buller River
- ↑ http://www.mfe.govt.nz/issues/water/freshwater/water-conservation/ Water conservation orders