Willkommen in der Wikipedia!

Die Wikipedia freut sich sichtlich über neue Mitglieder


Die ersten Schritte hier sind nicht immer einfach, darum werde ich dir jetzt eine kurze Einführung geben.

Du solltest beherzigen, dass das erste Ziel der Wikipedia die Erstellung einer Enzyklopädie ist.
Das heißt im Klartext: Spaß an der Erstellung der Wikipedia sowie Humor sind nicht verboten, aber konstruktive Mitarbeit ist das höchste Gebot. Ich ermutige dich sogar dazu, ab und zu Sachen auch etwas lockerer zu sehen, aber sowas gehört dann nicht in Artikel, sondern beispielsweise auf deine Benutzerseite. Außerdem solltest du die Wikiquette achten.

Falls du neue Artikel schreiben willst, empfehle ich dir Wie schreibe ich gute Artikel und die Relevanzkriterien als erste Lektüre.
Wenn du Bilder hochladen willst, lese dir bitte das Bildertutorial und eventuell die Bilder-FAQ durch. Vielleicht kannst du dich dann auch bei den Commons anmelden, damit auch die anderen Wikipedias was von deinen Bildern haben.
Auch wenn du tolle Links findest, die unbedingt bei den Weblinks stehen sollen: Lies dir vorher Wikipedia:Weblinks durch, das erspart Zeit und Streiterei.

Zum Experimentieren wird immer die Spielwiese empfohlen, aber die eigene Benutzerseite oder eine Unterseite erfüllt meines Erachtens diesen Zweck genauso gut.

Wenn du Fragen hast, wende dich an mich oder an jemand im Mentorenprogramm. Immer wieder nützlich sind auch die Hilfeseiten, die FAQ, der Index und Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. Möglicherweise wirst du kryptischen Kürzeln wie WP:KPA bombardiert. Eine Liste findest du unter Wikipedia:Shortcuts.

Bitte unterschreibe Diskussionsbeiträge immer mit --~~~~ . Diese werden beim Speichern deines Beitrages zu deiner Signatur umgewandelt. Nutze bitte auch die Vorschaufunktion. Das spart dem Server einiges an Speicherplatz bei kleinen Änderungen und Fehlern.

Zum Schluss noch ein paar praktische Kästchen, die man immer brauchen kann; zum Beispiel erspart dir die Hilfesuche das dauernde Aufsuchen der Hilfeseite bei Fragen:

Ein gutes Gelingen wünscht dir XenonX3

PS: Lies dir bitte möglichst viele dieser Links durch. Die Wikipedia ist zu großen Teilen sehr bürokratisch, und ohne Kenntnis dieser Regeln kann man sich gewaltig in die Nesseln setzen.

Löschung Talking Text

Hallo Luca 001, es gibt keine Löschdiskussion zu der löschung, deshalb habe ich bei der Benutzerin nachgefragt, warum der Artikel gelöscht wurde. Antwort:

Hallo Jutta234 - Weil Du den Artikel Talking Text gelöscht hast, frag ich Dich mal. Luca 001 hat mir eine E-Mail geschrieben mit der Frage, warum am 12. Mai sein Artikel Talking Text gelöscht wurde. Nach dem Lösch-Logbuch deshalb, weil es wohl nur Werbung war. Ich wollte Luca jetzt auch noch die Löschdiskussion geben, kann diese aber nicht finden. Weder in den 7 Tagen vor dem 12. Mai, noch in den 7 danach. Gab es zu dieser Löschung keine Diskussion? Vielen Dank für Deine Antwort im Voraus und Schöne Grüße aus Bremen -- XenonX3 02:20, 28. Mai 2008 (CEST)

Hallo Xenon, das war seinerzeit ein Schnelllöschantrag den ich ausgeführt habe. Der Artikel selbst bestand im wesentlichen aus einem Zitat der Unternehmenswebseite, einer Liste der künstlichen Sprecher, einem Hinweis dass schlecht gesprochene Wörter an den Betreiber als "Verbesserungsvorschlag" geschickt werden können, einem Abschnitt "Werbung" und 2 Weblinks zum Hersteller. Da war leider nicht viel außer Werbung, deshalb habe ich dem Schnelllöschantrag statt gegeben und es gelöscht. Gruß --JuTa Talk 02:31, 28. Mai 2008 (CEST)

Ich hoffe dir ist jetzt klar, warum der Artikel gelöscht wurde. Falls du sonst mal wieder Fragen hast, zögere nicht. Liebe Grüße -- XenonX3 03:37, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Passwort

Hi Luca,

Es kommt ganz darauf an, welchen Browser du verwendest. Ich kann dir nur helfen, wenn du Mozilla Firefox verwendest, weil ich mich mit dem sehr gut auskenne. Bei den anderen Browsern wie Internet Explorer oder Opera muss ich passen. Wenn du Firefox verwendest, sag Bescheid, dann sag ich dir wie es geht, das Passwort zu bekommen. Für die anderen Browser musst du selber mal im Internet forschen, ob es Möglichkeiten gibt, das Passwort zu bekommen. Gruß -- XenonX3 00:21, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hi, Mach einfach alles, was ich dir in diesem Bild aufgeschrieben habe. Dann siehst du dein Passwort. So kann man übrigens alle gespeicherten Passwörter rausfinden. Gruß -- XenonX3 17:45, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

aw: Benutzerseite

Moin Luca. Es ist ganz einfach, sich eine Benutzerseite einzurichten. Normalerweise sucht man sich auf anderen Benutzerseiten die Vorlagen zusammen. So habe ich das auch gemacht. Du darfst gerne welche von meiner Seite nehmen, aber bitte kopier nicht einfach alles. Durchstreif einfach mal die Seiten der anderen Benutzer, denen du über den Weg läufst. Dann gibt es natürlich auch noch die Hilfeseiten, auf denen man Vorlagen findet. Hier mal eine kleine Liste:

Offizielle Vorlagen etc.

Benutzer-Babelseiten

Auf denen findest du tonnenweise Vorlagen und Ideen. Du kannst auch sonst einfach so über dich schreiben, es bleibt dir selbst überlassen, was auf deiner Seite steht.

Falls du sonst noch Fragen hast, dann meld' dich einfach wieder. Schönes Wochenende und Gruß, -- XenonX3 - ((☎)) 19:22, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Zitate

Hallo Luca 001. Bitte beachte, dass Original-Zitate sowohl im Wortlaut als auch in der Schreibweise nicht verfälscht werden dürfen. Solltest Du im Besitz des Originales sein und feststellen, dass im Text ein Abschreibfehler passiert ist, kannst Du mit entsprechendem Hinweis auf den Originaltext zurückstellen. Andere Änderungen von Original-Zitaten bitte unterlassen. Danke. --Gerhardvalentin 20:54, 31. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Löschung eines Diskussionsthemas

Moin Luca, du hast vorhin auf Diskussion:Hotel Zack & Cody ein Thema gelöscht. Bitte mach sowas nicht, da man es als Vandalismus werten könnte. Ich bezweifle, dass du gesperrt werden möchtest. Diskussionsthemen werden nie gelöscht (es sei denn, es ist Unsinn), sondern archiviert. Das Thema, das du gelöscht hast, war zwar nichts wirklich Wichtiges, aber es geht ums Prinzip. Schönes Wochenende und Gruß, -- XenonX3 - ((☎)) 23:19, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Danke!

Moin, danke für deine positive Bewertung! Ich habe mich sehr gefreut, muss dir aber leider zustimmen, dass es viele hochnäsige Benutzer gibt. Daran wird sich wohl leider nie was ändern, was eine echte Gefahr für das Projekt darstellt. Ein schönes Wochenende und Grüße, -- XenonX3 - (:±) 20:48, 25. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei

Hallo Luca 001,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:00, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

  • Hi BLUbot, ich habe das Foto wie gesagt, selber gemacht und weiß daher nicht genau, was an der angegebenen Lizens falsch sein soll. Vielleicht stellt sie ein Logo dar? Bin etwas ratlos, welche der etlichen Lizensen ich angeben soll! --Luca 001 11:31, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hallo, da das Bild von dir eine schlechte Auflösung hatte, habe ich eine neue Version hochgeladen und die Lizenzangaben entsprechend angepasst. ~Lukas Diskussion Bewertung 14:45, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Probleme mit deiner Datei

Hallo Luca 001,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Schmidteinander-wdr.jpg - Probleme: Quelle, Urheber und Gezeigtes Werk
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Luca 001) auch diese Person bist.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z.B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo BLUbot, leider mangelt es mir an Kompetenz in diesem Bereich. Ich habe das Foto erhalten, indem ich einen Screenshot von einer eigenen Fernsehaufnahme des WDR Düsseldorf gemacht habe. Ob ich den um erlaubnis fragen muss, wüsste ich gerne von dir!

Liebe Grüße, --Luca 001 16:52, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Luka, danke für deine Angaben! Jenes hätte in das Feld "Quelle" beim Bildupload gehört - denn ein "eigenes Werk" ist das einfache Aufnehmen aus dem Fernsehen nicht. Wir bräuchten eine Freigabe des WDR außer du warst selbst der Kameramann. Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:04, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ne, das war ich nicht, aber wenn ich mich an den wdr wende, wie kann ich das dann auf wikipedia beweisen? --Luca 001 20:40, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Luca, danke für die Auskunft. Das geht so, wie es hier beschrieben ist. Der WDR muss eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org schicken. Das wird dann auf der Bildseite von den permission-Mail-Bearbeitern vermerkt. Viele Grüße --Saibo (Δ) 14:40, 28. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Wetten, dass ..?

Gib nachprüfbare Belege an. --Felix frag 20:31, 12. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Mein Senf zu dieser Einstellung: Man sollte den Mitmenschen (die auch nicht übermächtig sind) mal ein paar Minuten Zeit lassen, nach Belegen zu suchen, da die Presse nämlich auch nicht ständig TV guckt, um sofort Artikel zu schreiben. Solche "löschlöschlöschlosloslos"-Benutzer trüben die Freude am Recherchieren und aktualisieren von Artikeln durch übermäßige Bürokratie. --Luca 001 20:40, 12. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Dann sucht man erst Belege und trägt es dann ein. Du stellst beim Haus ja auch nicht die Balken auf und fährst dann in den Baumarkt, um Nägel zu holen (wenn du hier schon mit unsinnigen Vergleichen anfängst). Nachprüfbare Belege sind ein elementares Grundprinzip dieses Projekts. --Felix frag 20:43, 12. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Felix, du fällst mir hier das dritte mal heute Abend negativ durch deine Kleingeisterei mit Belegen auf!!--Esto Marto Tuz 20:49, 12. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Esto Marto Tuz, du fällst mir heute abend zum wiederholten Male durch völlige Überforderung mit der Mitarbeit an einer Enzyklopädie auf. Vielleicht solltest du dir mal von deinem Mentor erklären lassen, was eine Enzyklopädie ist. --Felix frag 20:52, 12. Feb. 2011 (CET)Beantworten
(BK) Das ist aber das, was die Enzyklopädie ausmacht. ;o) Siehe meinen Kompromissvorschlag auf der Disku des Artikels. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:53, 12. Feb. 2011 (CET)Beantworten
@Felix: Oje, sag bloß unser kleiner Anführer hat da mal die völlige Kontrolle verloren!!! Also sowas!--Luca 001 20:55, 12. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Ist das dein Ernst mit dem Vergleich? Entferne dies umgehend und entschuldige dich dafür! —DerHexer (Disk.Bew.) 21:02, 12. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Bitteschön - Wer hier was anderes denkt, der sollte sein Gehirn aus der Rechten Ecke puhlen ;-) Und: Befehle lasse ich mir hier und von dir nicht geben! --Luca 001 21:03, 12. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Wer in einer Enzyklopäde mitschreibt, sollte den Sprachgebrauch deutscher Wörter verstehen. Und für die rechte Ecke entschuldigst du dich damit ebensofort. Und beruhige dich mal bitte ein wenig mit den Äußerungen, damit schadest du nämlich nicht deinem Gegenüber, sondern nur dir selbst. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:08, 12. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Und noch was: Habe diesen Beitrag vor einigen Minuten auf Felix' Diskussionsseite gepostet, der hat ihn aber sofort gelöscht - Na gut, dann eben auf meiner Seite: "Du bist hier nich der Käptn auf der Gorch Fock, mein Freund! So Sätze wie "Reiß die Fresse nicht so weit auf als Neuling" gehören in die Kaserne, nicht in die Wikipedia." Und dazu stehe ich!--Luca 001 20:53, 12. Feb. 2011 (CET)Beantworten