Connole

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2011 um 22:22 Uhr durch Prüm (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die USS Connole (DE/FF-1056) war eine Fregatte der Knox-Klasse. Sie stand von 1969 bis 1992 im Dienst bei der United States Navy und von 1995 bis 2003 im Dienst der griechischen Marine. Sie war nach Commander David R. Connole (* 8. September 1912; † März 1945), einem U-Bootkapitän, der im März 1945 vor der japanischen Küste mit seinem Boot, der USS Trigger vermutlich versenkt wurde, benannt.

USS Connole(DE/FF-1056)
USS Connole(DE/FF-1056)
Übersicht
Typ Fregatte
Kiellegung 23. März 1967
Stapellauf 20. Juli 1968
1. Dienstzeit Flagge
Dienstzeit

30. August 1969 -
30. August 1992

Verbleib verkauft
Technische Daten
Verdrängung

4.100 ts

Länge

133,5 Meter

Breite

14,25 Meter

Tiefgang

7,6 Meter

Besatzung

17 Offiziere, 228 Matrosen

Antrieb

1 Propeller, 1 Getriebeturbine, 2 Kessel; 35.000 Wellen-PS

Geschwindigkeit

27+ Knoten

Reichweite

4.500 Seemeilen bei 20 Knoten

Geschichte

Die Connole wurde am 23. März 1967 bei Avondale Shipyards in New Orleans, Louisiana, auf Kiel gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 20. Juli 1968, am 30. August 1969 wurde das Schiff bei der Navy in Dienst gestellt.

Die Fregatte war der US-Atlantikflotte zugeteilt, ihr Heimathafen war Newport, Rhode Island. Sie operierte zumeist im Atlantik und im Mittelmeer.

Am 30. August 1992 wurde das Schiff außer Dienst gestellt, am 15. Januar 1995 wurde es aus dem Naval Vessel Register gestrichen. Die Fregatte wurde an Griechenland übergeben, wo sie von 1995 bis 2003 als Epirus (F-456) eingesetzt wurde. Derzeit wartet sie vor Kreta auf ihre Verschrottung.