Diskussion:Bürgerversicherung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2004 um 17:37 Uhr durch 217.185.75.6 (Diskussion) (Klärungsversuch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Weiß jemand, wer sich diesen Namen ausgedacht hat und wann er das erste mal benutzt wurde? Der erste Usenet-Beitrag, den ich mit Google gefunden habe, stammt vom 15. Juni und nennt die Grünen und Seehofer. Das Wort "Bürgerversicherung" ist ja völlig unverständlich, wenn man nicht weiß, worum es geht, denn wie soll man darauf kommen, dass eine Krankenversicherung gemeint ist? "Bürgerversicherung" erinnert mit auch sehr an den berühmt-berüchtigten Bürgerkonvent. Ich halte es für etwas unschön, wenn die Herren Politiker verkünden, dass xyz nun abc heißt und in der Wikipedia steht am nächsten Tag kommentarlos: abc ist xyz.--El 17:04, 25. Jul 2003 (CEST)


"Die solidarische Krankenversicherung soll mittelfristig zu einer echten beitragsgerechten Bürger- und Bürgerinnenversicherung werden, in der alle versichert sind."

Wahlprogramm 2002 Bündnis 90/Die Grünen S.41 beschlossen auf der Bundesdelegiertenkonferenz am 4./5. Mai 2002

Ist nix neues und wird nicht erst seit gestern gebraucht und auch nicht erst seit 2002. Ist ein Modell, das von sog. Experten seit Jahren diskutiert wird und in den Wirtschaftswissenschaften seit ca. 10 Jahren Thema ist.

Insofern ist raider ab jetzt nicht twix, weil zwei verschieden Modelle dahinter stecken, oder anders gesagt: es geht um verschiedene ungesunde süssigkeiten :-). --sap 19:34, 25. Jul 2003 (CEST)


"Die Bürgerversicherung wird vor allem von den privaten Krankenkassen massiv bekämpft, da sie das faktische Ende privater Krankenkassen bedeuten würde."

Da das eine persönliche Auffassung ist und mit dem Thema wissensmaessig auch nix zu tun hat habe ich diesen Absatz gelöscht. --sap 20:29, 28. Jul 2003 (CES)

Gegner eines Konzepts gehören auch in einen Artikel.--Katta 15:44, 29. Jul 2003 (CEST)

Der Artikel "Bürgerversicherung" hat weniger mit der aktuellen Diskussion daruerber zu tun, das entstehen des Artikels war "nur" zeitlich daran gebunden, da der Begriff halt fehlte. Nochmal: Der Begriff ist schon aelter, deshalb ist es ueberhaupt nicht notwendig, aktuelle Standpunkte einzubauen. Sonst muesste auch aufgenommen werden: Die GKV ist dafür (oder dagegen), weil........, die CSU dagegen (oder dafuer) weil..., Frau Merkel dafuer (oder dagegen), weil ....., die Grünen dafuer weil....., usw. Vielmehr geht es nur um die Begifflichkeit. In einigen Monaten sollte das dann sicherlich mal aktualisiert werden, aber momentan besteht kein Anlass aktuell politische Befindlichkeiten zu spiegeln.

Der Absatz sollte gestrichen werden. Schon deshalb, weil das keine wirklich gesicherte Erkenntniss ist, sondern ein politisches Statement.

--sap 19:47, 29. Jul 2003 (CEST)

Dass die BV von den privaten Kassen bekämpft wird, ist kein politisches Statement sondern eine Tatsache. Eine Begründung gehört natürlich auch dazu. Auch eine Darstellung der Motivation für die Einführung der BV sollte nicht fehlen. (Ich habe da schon mal etwas nachgebessert.) Man muss aber deshalb nicht gleich erwähnen, wer die einzelnen Standpunkte vertritt. Bei den priv. K. ist das etwas anderes, das sind die neben den Besserverdienenden am stärksten Betroffenen.--El 20:53, 29. Jul 2003 (CEST)


Dass die PKVs die BV nicht toll finden, ist wahrscheinlich richtig, aber nur Teil einer politischen Willensbildung. Unabhaengig davon ist das aber fuer das Thema nicht relevant, weil es um den Sachverhalt BV geht und nicht um den Sachverhalt "Diskussion um ein Krankenversicherungssystem". Das hier ist ein (noch nicht allwissendes) Lexikon und kein Forum.--sap 23:30, 2. Aug 2003 (CEST)
Die Diskussion eines Konzeptes (BV) gehört schon in den Artikel. Und da die Einführung einer BV eine massive Änderung des Krankenversicherungssystems darstellt, gehört die Diskussion darüber dazu. Daß die privaten Krankenversicherung dadurch überflüssig würden ist erstmal eine Tatsache, daß PKV und deren Klientel dagegen sind ergibt sich fast von selbst. --Spacey 23:50, 2. Aug 2003 (CEST)

Ich habe in der heute von mir geänderten Version mal ein paar Klarstellungen versucht. Rainer Stiehl, 10.3.2004