Glees

Gemeinde in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Februar 2011 um 23:43 Uhr durch Anapodoton (Diskussion | Beiträge) (Geografische Lage: Kasuskongruenz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Glees ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Brohltal an.

Wappen Deutschlandkarte
Glees
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Glees hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 26′ N, 7° 15′ OKoordinaten: 50° 26′ N, 7° 15′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Ahrweiler
Verbandsgemeinde: Brohltal
Höhe: 284 m ü. NHN
Fläche: 11,45 km2
Einwohner: 561 (31. Dez. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte: 49 Einwohner je km2
Postleitzahl: 56653
Vorwahl: 02636
Kfz-Kennzeichen: AW
Gemeindeschlüssel: 07 1 31 205
Adresse der Verbandsverwaltung: Kapellenstraße 12
56651 Niederzissen
Ortsbürgermeister: Manfred Hürter
Lage der Gemeinde Glees im Landkreis Ahrweiler
KarteRemagenGrafschaft (Rheinland)Bad Neuenahr-AhrweilerSinzigBad BreisigBrohl-LützingGönnersdorf (bei Bad Breisig)Waldorf (Rheinland-Pfalz)BurgbrohlWassenachGleesNiederzissenWehr (Eifel)GalenbergOberzissenBrenkKönigsfeld (Eifel)SchalkenbachDedenbachNiederdürenbachOberdürenbachWeibern (Eifel)KempenichHohenleimbachSpessart (Brohltal)HeckenbachKesselingKalenborn (bei Altenahr)Berg (bei Ahrweiler)KirchsahrLind (bei Altenahr)RechDernauMayschoßAltenahrAhrbrückHönningenKaltenbornAdenauHerschbroichMeuspathLeimbach (bei Adenau)DümpelfeldNürburg (Gemeinde)Müllenbach (bei Adenau)QuiddelbachHümmelOhlenhardWershofenArembergWiesemscheidKottenbornWimbachHonerathBauler (Landkreis Ahrweiler)SenscheidPomsterDankerathTrierscheidBarweilerReifferscheidSierscheidHarscheid (bei Adenau)DorselHoffeld (Eifel)WirftRodderMüschEichenbachAntweilerFuchshofenWinnerathInsulSchuld (Ahr)Nordrhein-WestfalenLandkreis NeuwiedLandkreis VulkaneifelLandkreis Mayen-Koblenz
Karte

Geografie

Geografische Lage

Glees liegt in der Eifel, in der Nähe des Laacher Sees, des größten Naturschutzgebiets in Rheinland-Pfalz.

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Glees besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.

Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[2]

  CDU FWG Gesamt
2009 4 8 12 Sitze
2004 4 8 12 Sitze

Sehenswürdigkeiten

Eine Sehenswürdigkeit ist das 1093 gegründete Benediktinerkloster Maria Laach. Das Kloster und das Gebiet des Laacher Sees werden jährlich von etwa zwei Millionen Tagestouristen besucht. Dadurch hat der Tourismus eine hohe Bedeutung für die Ortsgemeinde. Das Kloster beherbergt das Naturkundemuseum St. Winfried mit einer umfangreichen Tiersammlung aus der ganzen Welt. Darüber hinaus gibt es dort eine größere Stein- und Mineraliensammlung aus dem Laacher-See-Gebiet. Glees und der Ortsteil Maria Laach verfügen über ein gut ausgeschildertes Wanderwegenetz. Diese verlaufen überwiegend in den Naturschutzgebieten "Laacher See" und Dachsbusch.

Das Bürgerhaus in Glees wurde 1998 erweitert und steht Veranstaltungen der Vereine und der Ortsgemeinde zur Verfügung.

Erwähnenswertes

Die Stadt Glees nahm im Juli 2010 an der prosieben-Show Crazy Competition teil und traten gegen das Nachbarort Wassenach an.

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Bevölkerungsstand von Land, Landkreisen, Gemeinden und Samtgemeinden (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
  2. Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat