Gletscher-Nelke

Art der Gattung Nelken (Dianthus)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2005 um 17:28 Uhr durch BotBln (Diskussion | Beiträge) (wikilink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Gletscher-Nelke (Dianthus glacialis) gehört zu der Gattung der Nelken. Sie ist mit der Alpen-Nelke (Dianthus alpinus) vikariierend.

Gletscher-Nelke
Gletscher-Nelke (Dianthus glacialis)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Ordo: Nelkenartige (Caryophyllales)
Vorlage:Familia: Nelkengewächse (Caryophyllaceae)
Vorlage:Subfamilia: Caryophylloideae
Vorlage:Tribus: Caryophylleae
Vorlage:Genus: Nelken (Dianthus)
Vorlage:Species: Gletscher-Nelke
Wissenschaftlicher Name
Dianthus glacialis
DC.

Beschreibung

Die mehrjährige Pflanze wird 2-5 cm hoch und besitzt einen einfachen, einblütigen aufrechten Stängel sowie vielen sterilen Trieben. Die Blätter sind linealisch-lanzettlich, stumpf (abgerundet) und werden bis 5 cm hoch und 1-2 mm breit. Die Grundblätter überragen die Stängel (nur bei dieser Art so). Die Blüten sind purpurrose und werden 15-20 mm breit. Die Kronblätter vorn mit gezähnter Platte, am Schlund mit dunkleren Strichen oder Punkten; Kelch röhrenförmig, 12-16 mm lang, kahl, mit lanzettlichen Schuppen, die so lang sind wie der Kelch; Zwei Griffel.

Blütezeit ist von Juli bis August.

Vorkommen

Als Standort werden Rasen, Grus über mehr oder weniger kalkhaltiges Silikatgestein, aber auch windexponierte Grate zwischen 1.900 und 2.900 m bevorzugt. Sie ist in den östlichen Zentralalpen und in den Karpaten verbreitet. In Österreich zerstreut bis selten in den Bundesländern Steiermark, Salzburg, Kärnten und Tirol.

Literatur