Voressen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2005 um 15:02 Uhr durch Rainer Zenz (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Voressen ist eine Schweizer Variante des Ragouts. Der Begriff stammt aus jener Zeit, als die Mahlzeiten noch sehr üppig waren und man sich nicht mit einem Fleischgang begnügte. Und als Vorspeise - vor dem Essen oder Voressen - wurde meist ein Ragout gereicht. So ist es zum Beispiel bei einer echten Freiburger Benichon (Kirchenweihe) heute noch üblich, das Festmahl mit einem Lammvoressen zu beginnen.

Voressen werden vom Kalb, Rind, Schwein oder Lamm angeboten. Beim Kalb verwendet man dafür Fleisch vom Hals, von der Brust, der Schulter oder den Schenkeln. Beim Rind vom Hals, den Schenkeln und dem Lempen. Beim Schwein von der Schulter und den Schenkeln. Beim Lamm vom Hals, der Schulter und der Brust. Mageres Voressen gewinnt man aus der Schulter, eher durchzogenes aus der Brust. Schenkelfleisch benötigt eine etwas längere Garzeit (Garen). Es ist jedoch aromatischer, und Liebhaber schätzen den Geschmack, welchen die feinen, weichgekochten Sehnen im Schenkel hergeben.

Frisch geschnittenes Voressen ist im Kühlschrank zwei bis drei Tage haltbar. Es lässt sich auch problemlos tiefkühlen.