Peugeot 407

Mittelklassefahrzeug des französischen Herstellers Peugeot
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2005 um 14:42 Uhr durch Taxiarchos228 (Diskussion | Beiträge) (kleinigkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der seit 2004 produzierte Peugeot 407 zählt zur Reihe der Mittelklasselimousinen. Der 407 ersetzt den 406 und ist dabei ein von Grund auf erneuertes Fahrzeug. Der 407 hat eine Gesamtlänge von 4676 mm und ist gegenüber dem 406 um 80 mm gewachsen.

Datei:Peugeot-407-front.jpg
Peugeot 407 (Frontansicht)

Fahrzeugerkennung

Die Fahrzeugerkennung mit Hilfe der Fahrgestellnummer VIN VF36_XXXXXXXXXXXX

VF36DXXXXXXXXXXXX Der Buchstabe D kennzeichnet die Limousine.

VF36EXXXXXXXXXXXX Der Buchstabe E kennzeichnet den Break (Kombi) oder SW (Stationwagon).

Ausführungen

Zur Zeit gibt es den 407 (Limousine) in den folgenden fünf Ausführungen:

  • SR Selection
  • ST Dynamic
  • ST Executive
  • SV Synamic
  • SV Executive

Motorisierungen

 
Peugeot 407 (Heckansicht)

Benzinmotoren:

  • 1.8 16V 116 PS
  • 2.0 16V 136 PS
  • 2.2 16V 158 PS
  • 3.0 24V V6 211 PS inklusive 6 Stufen Automatikgetriebe

Für die Motoren 2.0 und 2.2 stehen optional auch ein 4 Stufen Automatikgetriebe zur Verfügung.

Dieselmotoren:

  • 1.6 HDI FAP 109 PS
  • 2.0 HDI FAP 136 PS

Für den 2.0 Motor wird auf Wunsch ebenfalls ein 4 Stufen Automatikgetriebe angeboten.

Die Dieselmotoren sind alle serienmässig mit Partikelfilter FAP ausgerüstet.

Motoren

Benzinmotoren:

Motoren EW7J4 (6FZ) EW10J4 (RFN) EW12J4 (3FZ) ES9A (XFV)
Zylinderzahl 4 4 4 6
Hubraum (cm³) 1749 1997 2230 2964
Getriebe BE4/5 BE4/5 oder AL4 ML6C oder 4HP20 AM6
Typ SG*5 SG*5 oder AG*4 SG*6 oser AG*4 AG*6
Max. Leistung (kW/PS) 85/116 100/136 116/158 155/211
Max. Drehmoment (Nm) 163 190 217 290

Der im 407 verbaute 3.0 V6 Motor ES9A bringt gegenüber dem noch im 406 eingesetzten 3 Liter eine spürbare Leistungssteigerung mit sich, die insbesondere durch folgende zwei Änderungen erreicht wurde:

  • Variable Ventilsteuerung VVT durch Nockenwellenverstellung
  • Neue Abgasanlage mit aktivem zweistufigem Schalldämpfer (Pneumatisch gesteuerte Umschaltklappe)
    • Verbessert das Geräuschverhalten unter normalen Betriebsbedingungen (Klappe geschlossen)
    • Leistungssteigerung Bei Beanspruchung (Klappe geöffnet)


Dieselmotoren:

Motoren DV6TED4 (9HZ) DW10BTED4 (RHR)
Zylinderzahl 4 4
Hubraum (cm³) 1597 1997
Getriebe BE4/5 ML6C oder 4HP20
Max.Leistung (kW/PS) 80/110 100/136
Max.Drehmoment (Nm) 240, 260 mit Overboost 320, 340 mit Overboost

PS: Overboost ist eine Einrichtung, die bei starker Beschleunigung für kurze Zeit eine Anhebung des maximalen Motordrehmoments ermöglicht.

Der DV6TED4 Motor ist der erste Dieselmotor des PSA Konzerns mit elektrischer Drosselklappeneinheit (Beheizung der Absaugluft und Rückführung der Abgase).

Beide Dieselmotoren sind ausgerüstet mit:

  • Einspritzsystem Common Rail der 2. Generation, liefert einen Druck von maximal 1600 bar.
  • Abgasturbolader mit veriabler Geometrie und elektronischer Steuerung
  • Ladeluftkühler
  • Partikelfilter der 2. Generation
  • Zylinderkopf mit Vierventiltechnik

In naher Zukunft wird der 407 wohl auch mit dem im Gemeinschaftsprojekt mit Ford Deutschland entwickelten 2.7 Liter V6 Twin Turbo Diesel mit ca 210 PS zu haben sein. Das Agregat wird bereits in einigen Jaguarmodellen und neuerdings auch im Peugeot 607 eingesetzt.

Bereifungen

SR Selection: Stahlfelge 16 Zoll 205/60 R16
ST/SV Executive: Alufelge 17 Zoll 205/60 R16
ST/SV Dynamic: Alufelge 17 Zoll 215/55 R17

Die mit Leichtmetallfelgen gelieferten Fahrzeuge sind alle mit dem Reifendrucküberwachungssystem DSG ausgerüstet.

Getriebe

Benzin Diesel
Motoren EW7J4 EW10J4 EW12J4 ES9A DV6TED4 DW10BTED4
Getriebe BE/4 BE4/5 oder AL4 ML6C oder 4HP20 AM6 BE4/5 ML6C oder 4HP20

Das Schaltgetriebe ML6C ist aus dem 5 Gang Schaltgetriebe ML5C abgeleitet und besitzt 6 Vorwärtsgänge und einen synchronisierten Rückwärtsgang. Es ist besonders geeignet für Drehmomentstarke Motoren bis 330 Nm.

Das Automatikgetriebe AM6 ist mit dem Benzinmotor ES9A 3.0 V6 gekoppelt. Das vom japanischen Zulieferer AISIN AW gefertigte Automatikgetriebe hat 6 Vorwärtsgänge und ist quer eingebaut. Das aktive und adaptive Getriebe kann Antriebsdrehmomente bis zu maximal 450 Nm übertragen.

Kupplung

Die Kupplungsbetätigung ist bei allen Typen hydraulisch.

Besonderheit:

Beim Dieselmotor DW10BTED4 2.0 mit dem Schaltgetriebe ML6C wird eine selbst nachstellende Kupplung des Typs "SAC" von LUK eingeführt:

-Sie ist gekennzeichnet durch einen automatischen Verschließausgleichs durch Kräfte-geber.
-Die Kurve der Krafteinwirkung am Ausrücklager hat ein über die Zeit praktisch unverändertes Profil.
-Dieses System ermöglicht eine größere Verschließreserve als eine herkömmliche Kupplung.

Fahrwerk

Der 407 besitzt neue Achsen mit übereinander liegenden Querlenkern.

Der grosszügige Einsatz von Aluminium und eines besonderen Fertigungsprozesses (Alu Cobapress) dür wesentliche Fahrwerkteile ermöglicht eine Gewichtsreduzierung trotz dieser aufwändigen Konstruktion.

Das Verfahren "Alu Cobapress" ist ein Kompromiss von Schmieden und Guss durch Verbindung von Druckguss, Schwerkraft des Aluminiums und Pressen für erhöhte Festigkeitseigenschaften.

Coulée, basculée, pressée = nach dem Guss wird das Teil umgedreht und anschließend gepresst.

Vorderachse

Die Vorderachse besteht aus zwei übereinanderliegenden Querlenkern (Doppelquerlenker).

Diese Auslegung ermöglicht die unabhängige Steuerung von:

-Lenkungs-Radführung
-Vertikale Feder- und Dämpfungsbewegung

Beim Lenkeinschlag wirken keine Drehkräfte auf die Aufhängugnsteile.

Die Vorteile sind:

-Verringerung der Spreizung (8° statt 15°)
-Verringerung des Lenkradius (kein Ziehen an der Lenkung)
-Entkopplung der federungskräfte
-Aufrechterhaltung eines nahezu konstanten negativen Sturzes über den gesamten Federweg des rades (präzises Kurvenverhalten)

Hinterachse

Der 407 besitzt eine neue Mehrlenker-Hinterachse mit flach eingebauten Schwingungsdämpfern und Schraubenfedern.

Das Funktionsprinzip ist gleich wie beim Vorgängermodell 406.

Auch für die Hinterachse wird das Alu-Druckguss-Pressverfahren (Cobapress) eingesetzt.

Die Schwingungsdämpfer und Schraubenfedern sind an der Hinterachse in stark geneigter Lage verbaut, was der Breite des Gepäckraums zugute kommt.

Federung

Je nach Version stehen dem 407 zwei Federungsausführungen zur Verfügung:

-Eine Standard-Federung mit Mehrventildämpfern
-Eine geregelte Federung (Ein Federungsregelungssteuergerät steuert die einzelnen Stossdämpfer unabhängig voneinander).

Alle Sechszylinderfahrzeuge sind serienmässig mit einer Federungsregelung ausgestattet.

Federungsregelung:

Entsprechend den Informationen Karosseriehöhenstand und Federwege, die für jedes Rad einzeln gemessen werden, und den Aktionen des Fahrers, wie Lenkeinschlag, Bremsen, Beschleunigung oder Verzögerung, werden so Fahrkomfort und Sicherheit optimiert.

Bremsen

Der 407 ist mit vier Scheibenbremsen ausgerüstet, vorne innenbeüftete Scheibenbremsen.

Motoren Bremsen Vorne (mm) Bremsen Hinten (mm)
EW7J4 Durchmesser: 283 Dicke: 26 Durchmesser: 290 Dicke: 12
EW10J4
DV6TED4
DW10BTED4
EW12J4 Durchmesser: 330 Dicke: 30
ES9A

Die Systeme ESP, ABS, elektronische Bremskraftverteilung REF, Vollbremshilfe AFU, sind sowie die Kurvenbremsregelung CBC, in allen Modellen serienmässig.

CBC Kurven-Bremsregelung

Diese neue Funktion ergänzt die elektronische Bremskraftverteilung. Damit lassen sich in Kurven die Bremsen der rechten und der linken Räder außerhalb des ABS und ESP Regelbereiches unabhängig steuern.

Dies führt zu einer besseren Bremswirkung und Spurhaltung des Fahrzeugs.