Der Alte Hof (früher auch Alte Veste) ist die ehemalige Kaiserresidenz Ludwigs des Bayern im Zentrum von München. Er besteht aus den Bauteilen Burgstock, Zwingerstock, Lorenzistock, Pfisterstock und Brunnenstock.
Grabungsfunde zeigen, dass sich bereits im 12. Jahrhundert an der heutigen Stelle eine Burganlage befand. Der Alte Hof war vom 13. bis zum 15. Jahrhundert Herrscherresidenz der Wittelsbacher. Im weiteren Verlauf der Geschichte war er Sitz des Rentamtes und verschiedener Finanzbehörden. Im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört, wurde er nach 1950 mit einfachen Mitteln wieder aufgebaut. Dabei wurden Pfisterstock und Brunnenstock komplett abgerissen und neu erbaut.
Inzwischen wurden die beiden denkmalpflegerisch besonders wertvollen Bauten des Alten Hofs - der Burgstock und der Zwingerstock - durch den Freistaat Bayern saniert. Die Gebäudeteile Lorenzistock, Pfisterstock und Brunnenstock werden seit 2001 durch einen privaten Investor bebaut. Brunnenstock und Pfisterstock wurden dabei wieder abgerissen und neu erbaut, der Lorenzistock wird saniert. Inwieweit die Vergabe von Baurechten an private Investoren bei einem Bauwerk dieser Wichtigkeit sinnvoll ist, war in der Öffentlichkeit heftig umstritten.