Indianerbild im deutschen Kulturraum
Erscheinungsbild
Indianer und Deutsche
Deutsche und Indianer in den USA
Kunst
- 1913 bis 1921 lebt der Maler Julius Seyler aus München in Montana, bewirtschaftet eine Farm und malt zahlreiche Bilder von seinen Nachbarn vom Stamm der Schwarzfußindianer ("Three Bear", "Eagle Calf", "Bear Pipe Man" usw.) oder von ihren heiligen Orten wie dem Chief Moountain
Literatur und Film
- Karl May begründet die Indianer-Liebe ganzer Generationen von Deutscher mit seinen Winnetou-Romanen. Die Halbindianerin Louise Erdrich, welche Karl May durch ihren deutsch-stämmigen Vater kennt, distanziert sich von Karl-May-Romanen.
- Die Winnetou-Romane wurden mit Pierre Brice in der Titelrolle verfilmt.
- Eine weitere Adaption Der Schuh des Manitou von Michael "Bully" Herbig wurde zu einem der größten deutschen Kinoerfolge.