Datei:Stannebein.jpg
Mit dieser Datei gibt es Probleme bei der rechtlichen Situation. Der Benutzer, der diesen Baustein gesetzt hat, gibt dafür folgenden Grund an:
Wenn du diese Datei hochgeladen hast, melde dich bitte an und ergänze die fehlenden Angaben. Du solltest vom Xqbot, einem Bot, benachrichtigt worden sein. Verbesserungen werden erst 14 Tage nach dieser Benachrichtigung begutachtet. Falls du Fragen hast, kannst du diese einfach auf deiner Benutzerdiskussionsseite in dem Abschnitt stellen, den der Xqbot erzeugt hat. |
Bilder der Fotothek sind nicht unbedingt frei, sie unterliegen zunächst der Verwertung durch die Fotothek selber. Daher ohne Angabe des Urhebers ist von einem geschütrzten Status auszugehen. Nachweise der gründlichen Recherche (vgl. Lizenzbaustein) fehlen vollständig. -- Quedel 16:43, 4. Feb. 2011 (CET)
- Nach einer mündlichen Anfrage bei der Deutschen Fotothek hier die nochmals per E-Mail übermittelte Antwort:
Sehr geehrter Herr Geisler, gemäß unserer AGB können Sie das gewünschte Bild seitens der Fotothek kostenlos zur Illustration eines Wikipedia-Artikels verwenden, wenn Sie auf die Quelle verweisen (Deutsche Fotothek http://www.deutschefotothek.de/?df_a_0012884&dmode=zoom). Der Urheber der ursprünglichen Aufnahme ist bislang nicht bekannt. Mit freundlichen Grüßen Jens Bove Dr. Jens Bove Leiter Deutsche Fotothek www.deutschefotothek.de Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) 01054 Dresden Tel.: +49 351 4677-600/-601 Fax: +49 351 4677-736 http://www.slub-dresden.de
- Das dürfte wohl nun genügen. --Martin Geisler 14:18, 7. Feb. 2011 (CET)
Beschreibung, Quelle
| Beschreibung |
Friedrich Wilhelm Stannebein, Windmüller und Wettervorhersager in Leipzig-Schönefeld |
|---|---|
| Quelle | |
| Urheber bzw. Nutzungsrechtinhaber |
unbekannt |
| Datum |
vor 1894 |
Lizenz
| Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei. | |
| Achtung: Diese Annahme entspricht nicht exakt der gesetzlichen, sondern einer pragmatischen Regelung. Die Wahrscheinlichkeit für eine Verfolgung durch einen Rechtsinhaber ist jedoch so gering, dass die deutschsprachige Wikipedia trotz eines möglichen Schutzes die Datei duldet. Die Verantwortung trägt derjenige, der die Datei einstellt.
Damit diese Datei in der Wikipedia bleiben kann, muss nachgewiesen sein, dass
|
| Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.
Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf. Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review! |
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
| Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
|---|---|---|---|---|---|
| aktuell | 16:13, 4. Feb. 2011 | 682 × 888 (148 KB) | Martin Geisler (Diskussion | Beiträge) | {{Information |Beschreibung = Friedrich Wilhelm Stannebein, Windmüller und Wettervorhersager in Leipzig-Schönefeld |Quelle = Deutsche Fotothek |Urheber = unbekannt |Datum = vor 1894 }} |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei: