Trinationaler Eurodistrict Basel

Organisation aus Gemeinden und Städten im trinationalen Raum Basel
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2005 um 09:34 Uhr durch 194.76.39.219 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Trinationale Agglomeration Basel (TAB, frz. ATB) ist eine Organisation von Gemeinden und Städte in der Umgebung der Stadt Basels, um über die Grenze der Länder Deutschland, Frankreich und Schweiz hinweg gemeinsame Planungen durchzuführen. Dies ist notwendig, da die Staatsgrenzen zum Teil durch Straßenzüge verlaufen. Der Agglomerationsraum wäre, ohne Staatsgrenzen, vermutlich ein Stadtgebiet.

Mit 760.000 Einwohnern hat die TAB eine Bervölkerungszahl von Metropolformat. 60% der Bevölkerung leben in der Schweiz, 30% in Deutschland und 10% in Frankreich.

Ziel der TAB ist die Verbesserung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und Koordination in der Raumplanung zu verbessern. Damit soll die Agglomeration als europäischer Wirtschaftsstandort attraktiver gestaltet und gestärkt werden.

Zahlreiche Schlüsselprojekte wurden festgelegt und ein gemeinsames Entwicklungskonzept ausgearbeitet. Außerdem wurde ein Verein zur nachhaltigen Raumentwicklung der TAB gegründet. Bisher wurden mehrere Teilkonzepte und Leitbilder erarbeitet: - Leitbild Natur und Landschaft - städtebauliches Leitbild - Synthese der Verkehrsplanungen und -modelle - Entwicklungsprojekt für das Agglomerationsquartier Nordwest