Käsekästchen ist ein Spiel für zwei oder drei Spieler. Spielmaterial: kariertes Papier, und jeder Spieler hat einen Schreibstift.
Man grenzt auf kariertem Papier ein rechteckiges Feld ab, für Anfänger etwa 8x12 Karos, bald größer. Dazu verstärkt man den Rand des Feldes mit einem Schreibstift.
Ziel des Spiels ist es, die meisten Karos im Feld zu erobern.
Wer am Zuge ist, muss einen Strich ziehen, das heißt, eine gemeinsame Seite zweier Karos im Innern des abgegrenzten Feldes verstärken. (Am Anfang muss man nur ein wenig aufpassen, um kein Karo zu verschenken.)
Schließt er mit diesem Strich ein Karo (ist also dieser Strich der vierte eines Karos, einschließlich der Striche zur Abgrenzung des Feldes) oder zwei Karos, dann setzt er sein Zeichen (Kreuz, Kreis, ...) hinein und ist sofort noch einmal am Zuge.
Es besteht Zugzwang: Jeder muss so oft ziehen, bis er einen Strich zieht, der kein Karo schließt, oder alle Striche im Feld gezogen sind. (Es besteht aber kein Zwang, soviele Karos wie möglich zu schließen.)
Gewonnen hat, wer die meisten Karos für sich gekennzeichnet hat.