Diskussion:Liste bekannter Schauspielerfamilien
Familie Redgrave
Hallo, ich kenn mich ja hier noch nicht so super aus, daher würde ich gerne wissen, was an meinem Stammbaum der Familie Redgrave denn so falsch war, dass er gleich ratzeputz vernichtet werden musste. ;-) Susanna :-) 213.129.247.133 15:28, 4. Aug 2005 (CEST)
Vierfruchtmarmelade: Familie Kinski mit 4 Nationalitäten?
Als Nikolaus Günther Karl Nakszynski 1926 geboren wird, gehört das mondäne Seebad Sopot/Zoppot seit 6 Jahren zur "Freien Stadt Danzig". Der Versailler Vertrag hat diese Eingemeindung 1919/1920 geregelt, ebenso wie den ausgesprochen eigentümlichen Status der alten Hansestadt an der Ostsee. In staatsrechtlichem Sinne ist Klaus Kinski in seinen frühen Kindertagen weder Pole noch Deutscher, ein Zustand an dem weder er noch sein berühmter Landsmann Günther Grass auch nur den geringsten Anstoß genommen haben. Im Gegensatz zum Günther mit der weiß-rot geflammten Kindertrommel erlebt Kleinklaus am 1. September 1939 nicht den 280-mm-Beschuß der Westerplatte durch das Linienschiff Schleswig-Holstein und auch nicht wie 51 Beamte der Polnischen Post mitten in Danzig, bewaffnet mit Pistolen und leichten Waffen, deutschen "Hilfspolizisten" von SA und SS einen 14 Stunden langen Abwehrkampf liefern. Nikolaus Nakszynski befindet sich bereits seit 9 Jahren in Berlin, konnte später keine Weltliteratur schreiben, sondern mußte Schauspieler werden. Auch wenn beide gegen Polen gar nichts haben, so würde doch bei der Einordnung "polnischer Schriftsteller" des einen eine mittelschwere Blechtrommel auf dem Kopf des historisch-geographischen Analphabeten landen und bei der Etikettierung "polnischer Schauspieler" des anderen würde nicht einmal ein Alzheimer-Patient den darauf folgenden Veitstanz vergessen. Klaus Kinski wird vom englischen Teil der Deutschen Welle zu Recht als "eccentric German actor" [1] bezeichnet und seine Tochter Nastassja wird von Micheloud & Cie, einem Genfer Einwanderungseinfädler für reiche Leute, ebenso richtig als "la belle actrice allemande" [2] angekündigt. Kusine Lara Naszinsky (* 20. März 1965), wird weder durch ihren Geburtsort Marseille kurzerhand zur französischen Schauspielerin, noch wegen ihrer zahlreichen Auftritte in italienischen TV-Produktionen zur eingeborenen Kollegin von Sophia Loren. Dass sich des Onkels Fangemeinde gerne an die Krawallauftritte in seinen langjährigen Wohnorten Rom, Paris und Lagunitas erinnert, macht aus Klaus Kinski und seinen schauspielernden Familienangehörigen ebenfalls keine Italiener, Franzosen oder Amerikaner. Seien wir doch froh darüber, dass die Welt mit dem Kinski-Clan mal einen ganz anderen Stamm der Deutschen kennenlernen durfte: so herrlich undeutsch! Aber für die Schauspielerdynastien an dieser Stelle bleibt festzuhalten: good old Germany. --Bogart99 15:51, 21. Feb 2006 (CET)
Was ist mit der Familie George ???
Familie McQueen
Es fehlt: Steve McQueen, sein Sohn: Chad McQueen und Enkel: Steven R. McQueen --Hartmut Banske 05:06, 7. Aug. 2007 (CEST)
"Schauspielerdynastie" Dassanowsky?
Was soll denn die "Familie Dassanowsky" für eine Schauspielerdynastie sein? Da geben die Film-Lexika überhaupt nichts her. Schon in der Auskunft hier im Artikel findet man nichts. Ich finde, das sollte man entfernen, mit bekannten Schauspielern haben die nicht das geringste zu tun. --Boyfrank 14:01, 18. Dez. 2007 (CET)
- Ist gelöscht (siehe auch folgenden Abschnitt). --Queryzo ?! 17:26, 11. Feb. 2008 (CET)
Diskussion aus der WP:QSF vom Januar 2008
Schauspielerdynastie - wie ist denn sowas zu bewerten, wenn Personen einer Familie als Schauspielerdynastie bezeichnet werden, die mit Schauspiel nichts bis überhaupt nichts zu tun haben ("Familie Dassanowsky") ? --Boyfrank 14:00, 1. Jan. 2008 (CET)
- Auf jeden Fall verschieben nach Liste bekannter Schauspielfamilien oder so etwas. --Queryzo ?! 14:41, 1. Jan. 2008 (CET)
- Ich habe mal bei Imdb nachgesehen und gegoogelt, herumgefragt und meine Bücher gewälzt - ich würde eher sagen, die gehören auf die Liste unbekanter Schauspielfamilien. --Boyfrank 17:00, 1. Jan. 2008 (CET)
- Also so eine Liste ist ja nicht verkehrt, dann aber bitte als Listenartikel, wies sich gehört. --Queryzo ?! 17:05, 1. Jan. 2008 (CET)
- ...ich würde eher sagen, die gehören auf die Liste unbekanter Schauspielfamilien. Ich würde sagen, du beschäftigst dich noch eine Weile mit deiner Recherche, wenn dir die Barrymores oder die Kapoors nicht bekannt sind. Ich sehe hier hauptsächlich ein Problem der Darstellung, sofern man den Artikel nicht ganz löschen will. Wie macht man die Verwandtschaftsbeziehung strukturell deutlich, ergänzt vielleicht noch Lebensdaten und Tätigkeit, ohne es unübersichtlich werden zu lassen.--Xquenda 06:33, 2. Jan. 2008 (CET)
- Es geht hier doch um Schauspieldynastien - dass die Barrymores so bezeichnet werden können steht außer Frage --Boyfrank 14:41, 2. Jan. 2008 (CET)
- Ich würde die ganze Sache gern abschließen, indem ich diesen Listenartikel nach Liste renommierter Schauspielfamilien verschiebe. Einsprüche bitte jetzt oder gar nicht. --Queryzo ?! 12:28, 19. Jan. 2008 (CET)
- Wart mal noch ab, das Wort "Schauspielfamilie" ist nicht gerade der Weisheit Krönung.--Xquenda 13:23, 19. Jan. 2008 (CET)
- Dann bin ich mal so frei und rufe einen Kreativwettbewerb aus. Wer die beste Idee für ein neues Lemma hat, wird mit dem angesehenen Wikipedia-Award „Honour & Glory“ ausgezeichnet :-D --Queryzo ?! 14:54, 19. Jan. 2008 (CET)
- Laut Google ist 'Schauspielerdynastie' aber das verbreiteteste Wort dafür. Seite verschieben auf Liste bekannter Schauspielerdynastien, redirect lassen, die Nicht-Schauspielerfamilie rausnehmen? --MSGrabia 22:58, 25. Jan. 2008 (CET)
- Find ich gut. Auch das Lemma Liste bekannter Schauspielerdynastien, das dürfte Xquendas Argument nichtig machen. Was meinst du mit Nicht-Schauspielerfamilien? --Queryzo ?! 23:02, 25. Jan. 2008 (CET)
- Oh sorry, das war auf der Diskussion der betreffenden Seite: die Dassanowskys haben nicht geschauspielert. Ach was soll's, lass sie lieber drin. --MSGrabia 18:13, 27. Jan. 2008 (CET)
- Verschoben nach Liste bekannter Schauspielerdynastien. --Queryzo ?! 00:06, 6. Feb. 2008 (CET)
- Oh sorry, das war auf der Diskussion der betreffenden Seite: die Dassanowskys haben nicht geschauspielert. Ach was soll's, lass sie lieber drin. --MSGrabia 18:13, 27. Jan. 2008 (CET)
- Find ich gut. Auch das Lemma Liste bekannter Schauspielerdynastien, das dürfte Xquendas Argument nichtig machen. Was meinst du mit Nicht-Schauspielerfamilien? --Queryzo ?! 23:02, 25. Jan. 2008 (CET)
- Laut Google ist 'Schauspielerdynastie' aber das verbreiteteste Wort dafür. Seite verschieben auf Liste bekannter Schauspielerdynastien, redirect lassen, die Nicht-Schauspielerfamilie rausnehmen? --MSGrabia 22:58, 25. Jan. 2008 (CET)
- Dann bin ich mal so frei und rufe einen Kreativwettbewerb aus. Wer die beste Idee für ein neues Lemma hat, wird mit dem angesehenen Wikipedia-Award „Honour & Glory“ ausgezeichnet :-D --Queryzo ?! 14:54, 19. Jan. 2008 (CET)
- Wart mal noch ab, das Wort "Schauspielfamilie" ist nicht gerade der Weisheit Krönung.--Xquenda 13:23, 19. Jan. 2008 (CET)
- Ich würde die ganze Sache gern abschließen, indem ich diesen Listenartikel nach Liste renommierter Schauspielfamilien verschiebe. Einsprüche bitte jetzt oder gar nicht. --Queryzo ?! 12:28, 19. Jan. 2008 (CET)
- Es geht hier doch um Schauspieldynastien - dass die Barrymores so bezeichnet werden können steht außer Frage --Boyfrank 14:41, 2. Jan. 2008 (CET)
- ...ich würde eher sagen, die gehören auf die Liste unbekanter Schauspielfamilien. Ich würde sagen, du beschäftigst dich noch eine Weile mit deiner Recherche, wenn dir die Barrymores oder die Kapoors nicht bekannt sind. Ich sehe hier hauptsächlich ein Problem der Darstellung, sofern man den Artikel nicht ganz löschen will. Wie macht man die Verwandtschaftsbeziehung strukturell deutlich, ergänzt vielleicht noch Lebensdaten und Tätigkeit, ohne es unübersichtlich werden zu lassen.--Xquenda 06:33, 2. Jan. 2008 (CET)
- Also so eine Liste ist ja nicht verkehrt, dann aber bitte als Listenartikel, wies sich gehört. --Queryzo ?! 17:05, 1. Jan. 2008 (CET)
- Ich habe mal bei Imdb nachgesehen und gegoogelt, herumgefragt und meine Bücher gewälzt - ich würde eher sagen, die gehören auf die Liste unbekanter Schauspielfamilien. --Boyfrank 17:00, 1. Jan. 2008 (CET)
Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- Image:Stammbaum_Barrymore.png:
- Polarlys stellt wieder her: Image:Stammbaum_Barrymore.png
- 12 revisions and 1 file restored: just versions with source;
- removing versions without source;
-- DuesenBot 00:43, 25. Mär. 2008 (CET)
Kinder
Ich bin der Meinung, dass Kinder, die entweder sehr jung sind oder noch nie in einem Film gespielt haben, in dieser Liste nichts zu suchen haben. Das geht sehr in Richtung Boulevard. Sollte kein Einspruch erfolgen, werde ich sie bei Gelegenheit aussortieren. --ðuerýzo ?! 10:17, 14. Mär. 2009 (CET)
- Da hast du völlig recht. In den Artikeln wird immer gemeckert wenn die Namen drinnen stehen wegen den Persönlichkeitsrechten usw. und hier würde man sie dann trotzdem nennen. Das ist ziemlich inkonsequent. Gruß Juno Artemis 13:34, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt von einigen Leuten "Schläge" bekomme, habe ich mal alle minderjährigen Kinder entfernt... Gruß Juno Artemis 14:01, 1. Apr. 2009 (CEST)
Zwei Krititken
1. Die Familie Schönberg/Marx wird unter den deutschen Familien gelistet. Wenn ich das recht überblicke, war Minnie überhaupt keine Schauspielerin (ein einzelner Auftritt, der von ihr selbst als Misserfolg bezeichnet wurde, macht sie sicherlich nicht dazu, weswegen in ihrem Artikel sie wohl auch nur als Managerin ihrer Kinder bezeichnet wird). Ihr Bruder Al und die Kinder haben alle ihre Karriere in den USA gestartet. Die Kinder sind allesamt in den USA geboren und wohl somit am wenigsten als Deutsche zu bezeichnen. M.E. gehört diese Familie eindeutig in den Abschnitt USA.
2. Beim Durchstöbern fällt doch öfters auf, das die wenigsten Familien reine Schauspieldynastien waren/sind. Die Mehrheit scheint zumindest aber im künstlerischen Bereich tätig zu sein. Wäre daher eine Trennung nach tatsächlichen Schauspielerdynastien nicht sinnvoll und da, wo mehrheitlich Künstler allgemein dabei sind, eine Verschiebung nach "Liste der Künstlerdynastien"? Inwieweit es dem Artikel dienen soll, dass zudem viele Kinder und Kindeskinder, von denen nicht bekannt ist, was sie beruflich machen, aufgenommen wurden/werden, ist ebenfalls fraglich. 91.48.47.174 10:21, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Nun es ist schwierig da zu unterscheiden. Es ist im Endeffekt egal, wo jemand seine Karriere gestartet oder gemacht hat. Es kommt hier nur auf den Familienursprung an und da die Mutter nun mal Deutsche war, sehe ich den Ursprung in Deutschland. Miene sowie ihre Eltern und ihr Ehemann kamen aus Deutschland. Sie waren alle irgendwie im Schowgeschäft tätig, auch schon in Deutschland. Dass Sie keine Schauspieler waren finde ich hier nicht von Bedeutung, da ja in der Deffinition zu Schauspielerdynastie steht Als Schauspielerdynastie wird eine Familie bezeichnet, in der seit Generationen viele Mitglieder bekannte Schauspieler wurden oder in der Film-, Theater-, Musik- oder Fernsehbranche arbeiten. Und damit wäre auch schon deine zweite Frage beantwortet. Hier zu differenzieren, würde zu einem heillosen durcheinander führen. Vor allem weil es sehr selten ist, dass sämtliche Familienmitglieder Schauspieler sind. Irgendjemand ist meistens dabei, der aus der Art schlägt. Somit finde ich die Bezeichnung "Schauspielerdynastie" doch recht passend, wenn auch nicht perfekt. Aber wie heißt es so schön "nobody is perfect". --Juno Artemis 13:33, 3. Aug. 2009 (CEST)
Wo sind da Schwierigkeiten? Fakt ist, dass die Kinder als Marx-Brothers bekannt wurden, die eindeutig als amerikanische Kulttruppe gelten (Nicolas Cage, Leonardo diCaprio, Billy Joel und unzählige weitere Künstler hatten deutsche Vorfahren, werden aber deshalb nicht als Deutsche gesehen). Fakt ist, dass die Bekanntheit der Marx-Brothers wie auch des Onkels Al Shean auf den Beginn der Arbeit in den USA zurückgeht. Fakt ist, dass alle Marx-Brothers US-Amerikaner waren.
Überhaupt ist Dynastie, zumindest in diesem Fall, absolut das falsche und unpassendste: Dynastie, aus dem griechischen "dynasteia" = Macht, Herrschaft. Im heutigen Sinne auch verwendbar für Familien, die über Generationen hinweg eine "Machtfülle" in einen bestimmten Bereich ausgeübt haben, tatsächlich mächtig waren (Herrscherhäuser, Industriellenfamilien, etc.).
Die "Dynastie" der Schönbergs/Marxs bezieht sich auf ein unbekanntes Künstlernpaar (Großeltern), einer Managerin und einem Ex-Tanzlehrer (Eltern), einen erfolgreichen Onkel und die Marx-Brothers sowie auf eine Anzahl von Enkeln, die offensichtlich nicht ins Rampenlicht getreten sind. Da ein Bauchredner und eine Musikerin (Großeltern) keine Schauspieler sind kann man hier sicher nicht von Dynastie reden. Die willkürliche Definition spricht von Generationen, wie auch die bisherige Mehrheit in der Löschdisk. eine mind. drei Genrationen umfassende Familie favorisiert. Demnach wären die Marxens eine US-amerikanische Schauspielerfamile, aber keine Dynastie. 91.48.120.204 14:11, 7. Aug. 2009 (CEST)
Wieso ist eigentlich die doch recht bekannte Schauspieler-Familie Bennent nicht auf der Liste? Ab wieviel Familienmitgliedern gilt man denn als Familie? Und wer legt diese Anzahl eigentlich fest? --Marubeni 01:54, 18. April 2010 (CEST)
Familie McDowall
Fehlt !
Roddy, Andie u.v a... Bitte einfügen, von jemandem, der sich richtig auskennt ! Danke !
rtommy58 (09:29, 4. Jun. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Wie genau ist denn der Roddy McDowall mit der Andie MacDowell verwandt? Wo sie doch nicht mal den selben Nachnamen haben! Gruß Juno Artemis in memoruim Brittany Murphy 14:25, 28. Jun. 2010 (CEST)
Liiert
Sollte man auf diese vage Konstellation nicht verzichten, es sei denn, dass Kinder der Beziehung entsprungen sind? --Steve80a 00:00, 12. Nov. 2010 (CET)
- Es soll ja auch Menschen geben, die über mehrere Jahre zusammenleben, ohne je eine zivilrechtliche Ehe einzugehen. Auf der anderen Seite gibt auch Menschen die eine Ehe schließen und sich nach 24 Stunden wieder scheiden lassen. Ich finde auch eine Beziehung sollte hier den gleichen Stellenwert haben wie eine Ehe. Nicht nur, wenn Kinder daraus hervorgehen. Oder sollen dann kinderlose Ehen auch gestrichen werden? Gruß Xristal !habla con me! 15:54, 7. Dez. 2010 (CET)
Liebe Xristal, ja, genau, streichen! Im Rahmen dynastischer Aufzählungen der hier vorliegenden Verknappung sind kinderlose Ehen völlig uninteressant. Uneheliche, kinderlose Beziehungen sind dagegen sogar abwegig. Romy Schneiders Liebesgeschichte mit Alain Delon hat nichts in der Darstellung der Schauspielerdynastie Albach-Retty zu suchen. Weiterführende Informationen dieser Art kann man wunderbar im eigentlichen Personen-Eintrag unterbringen. Es geht nicht um Gleichstellung, sondern um Nachkommen... Grüße -- Auf-7-Meeren 01:41, 18. Dez. 2010 (CET)
Familie Brückner fehlt
berühmte schauspielerfamile aus riedering: maximilian brückner, florian brückner, dominikus brückner, franz-xaver brückner, susanne brückner, isabella brückner (nicht signierter Beitrag von 88.64.3.50 (Diskussion) 17:02, 6. Feb. 2011 (CET))