Hoechst-Haus

Bürohaus in Berlin-Charlottenburg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Februar 2011 um 13:34 Uhr durch Kent (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: miniatur miniatur|Hoechst Haus Das '''Ho…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Hoechst Haus ist ein Bürohaus am Steinplatz in Berlin. Der denkmalgeschützte Bau wurde von dem Architekten Hans Geber und Otto Risse für den Chemiekonzern Farbwerke Hoechst AG konzipiert und 1955 fertiggestellt.

Hoechst Haus

Entstehung, Konzeption und Geschichte

Das Gebäude wurde als Verwaltungssitz für die Farbwerke Hoechst gebaut. Das Erdgeschoss wurde mit Platten aus Muschelkalk und die Die Geschosse dadrüber mit Trosselfels verkleidet. Die innenliegende Treppe gilt als herausragende Konstruktion der Architektur der 50er Jahre.

Einzelnachweise

Commons: Hoechst-Haus Berlin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien